Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3D-DRUCK IN DER PLANUNG

Was 3D-Drucker alles können

In den letzten Jahren hat sich die Technik für den 3D-Druck stark weiterentwickelt. Einige Methoden sind so verbessert worden, dass sie schon für den Endverbraucher tauglich geworden sind und langsam in private Haushalte Einzug halten. Die vielfältigen Möglichkeiten, die sinkenden Preise sowie die zunehmende Anzahl an professionellen Dienstleistern ist Grund genug, sich mit dieser Technik auch in der Planung näher zu befassen.
Veröffentlicht am
Fabrica GmbH
Der 3D-Druck wird im professionellen Bereich unter anderem im Prototypenbau, in der Medizintechnik und Prothetik eingesetzt. Auch die Architektur und der Modellbau können von dieser Technik profitieren. So ist es möglich, Gelände-, Stadt- und Architekturmodelle in hoher Genauigkeit und kurzer Zeit zu erstellen. Es sind Designs und Formen realisierbar, die mit herkömmlichen Werkzeugen nicht zu fertigen sind. Die Benennung der einzelnen Methoden variiert je nach Autor leicht, in diesem Artikel wird die Nomenklatur von Petra Fastermann verwendet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate