Stuttgart saniert kleinere Grünanlagen in der Innenstadt
In Stuttgart befinden sich an zahlreichen Stellen kleinere Grünanlagen und Stadtplätze. Die oftmals in die Jahre gekommenen Grünflächen "zierten" nicht selten vergreiste Gehölze, verwilderte Staudenflächen, marodes Mobiliar oder beschädigte Wege. Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt hat einige davon nach einer ersten Sichtung direkt angepackt und innerhalb weniger Monate saniert.
- Veröffentlicht am
Im Frühjahr 2019 hat das Garten-, Friedhofs- und Forstamt kleine Grünanlagen und Stadtplätze in der Innenstadt gesichtet und für eine schnellere Verbesserung mehrerer Projekte einen Sanierungsplan mit dem Ziel entwickelt, die erforderlichen Arbeiten innerhalb weniger Monate zu beenden. Durch die Erneuerung kleinerer Grünanlagen und Stadtplätze sollen die Lebens- und Aufenthaltsqualität im innerstädtischen Bereich wesentlich verbessert werden.
Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt hat Ideen gesammelt und Lösungen gesucht, die in Eigenleistungen mit den Landschaftsgärtnern der städtischen Pflegebetriebe und den Auszubildenden schnell umgesetzt werden konnten. So konnten die Projekte bereits im Sommer und Herbst dieses Jahres angegangen und mit gutem Erfolg schnell abgeschlossen werden. Aufgaben waren unter anderem Belagserneuerungen, neues Stadtmobiliar, Treppen- und Mauersanierungen und das Instandstetzen von Wegen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.