Holzhersteller Kebony erhält erneut Innovationspreis ARCHITEKTUR + BAUWESEN
„Der Clou an Kebony: Haltbarkeit, Design und die Vereinbarkeit mit deutschen Bauvorschriften müssen sich nicht mehr ausschließen!“ – so kommentierte lachend Deutschlandchef Marcell Bernhardt den Aufruf aufs Siegerpodest. Am Abend des ersten Messetages zeichnete eine hochkarätig besetzte Jury das norwegische Unternehmen im Rahmen des „Innovationspreises ARCHITEKTUR & BAUWESEN“ aus.
- Veröffentlicht am
„Dass die Jury auch Kebony Clear (22 x 142) – das bisher einzige modifizierte Holz mit bauaufsichtlicher Zulassung – preiswürdig findet, macht uns stolz und bestärkt uns in unserem Qualitätsansatz. Bei der Preisverleihung zeigte sich dann die Juryüberzeugt: „Kebony wird auch zukünftig den Holzbau beflügeln!“. Für Kebony war es der zweite Auftritt auf der BAU und nach dem Gewinn 2017 auch bereits der zweite Innovationspreis. Wer mehr zu den Produkten von Kebony erfahren will, findet das Team auf der Weltleitmesse der Baubranche in der Halle B5 am Stand 515.
Kebony ist hochwertiges Echtholz und wird weltweit für die Gestaltung designorientierter Projekte eingesetzt - von führenden Architekten empfohlen. Die Kebony® Technologie wurde in Norwegen entwickelt und ist ein umweltfreundliches, patentiertes Verfahren, das die Eigenschaften von nachhaltigen Weichhölzern durch Bio-Alkohol aufwertet. Als Ergebnis wird die Zellstruktur des Holzes permanent verändert, es erhält Premium- Eigenschaften und eine dunkelbraune Farbe.
Welche Bedeutung die bauaufsichtliche Zulassung für Architekten, Planer und Verarbeiter hat, ist längst nicht jedem klar. Hat das Holz tragende Funktion und wird die Terrasse, der Steg oder der Balkon in über ca. 65 cm Höhe errichtet, bedarf es der bauaufsichtlichen Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin. Das gilt nicht nur für die tragende Unterkonstruktion, sondern auch für die Dielen selbst. Für tragende Konstruktionen dürfen nur bewährte Holzarten wie beispielsweise Lärche, Eiche, Bongossi oder Ipé mit der entsprechenden Qualitätssortierung verwendet werden. Ansonsten ist eine bauaufsichtliche Zulassung der verwendeten Hölzer vorgeschrieben. Kebony hat als erstes modifiziertes Holz diese Zulassung vom DIBt erhalten. Das erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Holzwerkstoffes enorm.
Kebony ist erhältlich in Clear, astrein, und in Character, astig. Alle Kebony Hölzer entwickeln bei direkter Bewitterung mit der Zeit eine attraktive, silberne Patina. Das Holz ist besonders langlebig und bestens geeignet für Terrassen, Fassaden, Brückenbeläge und Sitzflächen. Auf Kebony gibt es 30 Jahre Garantie.
Innovationspreis: Zum 14. Mal lobten die Architektur-Fachzeitschriften AIT und xia Intelligente Architektur anlässlich der Messe BAU in Kooperation mit der Messe München GmbH den Innovationspreis Architektur+ Bauwesen aus. Der Preis richtet sich an Hersteller innovativer Produkte, Materialien und Systemen für Industrie- und Objektbau, Wohnungsbau und Innenausbau – und an Innen-/Architekten und Designer, die in diesem Bereich Produkte entwickelt haben.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.