Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stadtgrün

Allianz Umweltstiftung spendet 125 Bäume für Essener Schulhöfe

Wenn nicht in der grünen Hauptstadt Europas 2017, wo dann? Nach diesem Motto setzt die Allianz Umweltstiftung ihre Stadtbaumkampagne dieses Jahr in Essen fort. Bis Jahresende sollen 125 Bäume im Wert von insgesamt 125.000 Euro auf Essener Schulhöfen stehen. Am 30. März wurden im Beisein des Essener Oberbürgermeisters die ersten drei Bäume gepflanzt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Dass an der Grünen Hauptstadt Europas 2017 für die Allianz Umweltstiftung bei ihrer Stadtbaumkampagne kein Weg vorbeiführte, erläuterte deren Vorstand Dr. Lutz Spandau bei der Pflanzung der ersten drei der 125 Bäume. "Was liegt für eine Umweltstiftung näher, als die Grüne Hauptstadt Europas bei der Fortsetzung ihrer vorbildlichen Aktivitäten im Bereich der Grünentwicklung zu unterstützen", sagte Spandau, bevor er gemeinsam mit Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen auf dem Schulhof des Burggymnasiums drei gelbblühende Kastanien pflanzte. Auch die Direktorin des Gymnasiums, die beiden Schulsprecher sowie Vertreter des Umweltausschusses und Simone Raskop vom Geschäftsbereichsvorstand Umwelt und Bauen der Stadt griffen zur Schaufel.

Die 125 Bäume aus der Stadtbaumkampagne der Allianz Umweltstiftung kommen ausschließlich Essener Schulen zu Gute. Vor allem sollen damit Bäume ersetzt werden, die 2014 dem Pfingststurm Ela zum Opfer gefallen waren. "Wir hoffen, dass sich diese und die weiteren Bäume gut entwickeln und wünschen den Schülerinnen und Schülern viel Spaß mit ihren neuen grünen Freunden," so Spandau.

Essens OB Thomas Kufen zeigte sich sehr erfreut über die Unterstützung seitens der Allianz Umweltstiftung. Zum einen helfe sie, die Position Essens als drittgrünste Stadt Deutschlands weiter zu festigen. Zum anderen würden die Bäume auch zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen. "Und bei längeren Hitzeperioden geben die Bäume den Schülerinnen und Schülern Schatten und schützten die Kinder so vor zu hoher Sonneneinstrahlung," so der OB.

Weitere Infos unter https://umweltstiftung.allianz.de/projekte/leben-in-stadt/stadtbaumkampagne/

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren