Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar | Tjards Wendebourg

Die Bürokratie sind wir selbst

Bürokratieabbau ist ein Wort, das beliebter kaum sein könnte. Jeder will weniger Bürokratie: Die Bürgerinnen und Bürger, die Politik, die Unternehmen – vielleicht sogar die Verwaltung. Der Begriff eignet sich perfekt als Projektionsfläche: Da alle ihm zustimmen, die Definition ausreichend abstrakt ist und man immer jemanden findet, dem man ihn zuwerfen kann, tut er nicht weh. Nur im Detail wird’s kompliziert.
Veröffentlicht am
Redaktion
Bürokratie ist nämlich ein sich selbst fütterndes System, das aus Millionen von Rädchen besteht. Weil es in einer komplexen Volkswirtschaft und in einem immer dichter besiedelten Land immer mehr zu regeln gibt, gleichzeitig aber niemand mehr Risiken eingehen oder ungerecht behandelt werden will, wird es schwieriger, Regeln aufzustellen ohne den Prozess zu drangsalieren. In zahlreichen Gremien tüfteln Spezialisten Regelungen aus, die den betreffenden Bereich besser machen sollen – vom Regelwerks-Ausschuss bis zur Ethik-Kommission. Zudem mischen zahllose Interessenvertretungen bei jeder Regelung mit und versuchen, für ihr Klientel das Beste herauszuholen. Was dabei herauskommt, ist ein Netzwerk aus Begrenzungsfaktoren, die sich ob der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate