Entwicklung der "guten Stadt"
Von einer dunklen Nebenstraße zu Trubel und Menschenmengen in Stockholm - eine Fallstudie zeigt, wie sich der Charakter eines Straßenzugs verändern kann. Das Mobiliar dazu stammt von Vestre.
- Veröffentlicht am
Malmskillnadsgatan ist eine 650 m lange Straße im Zentrum von Stockholm in Schweden. Der ehemals lange und dunkle Schlauch ohne Sehenswürdigkeiten ist nun in einen einladenden und geschäftigen Treffpunkt umgewandelt worden. Das schwedische Immobilienunternehmen Vasakronan steuerte diese Verwandlung – man wollte etwas Neues schaffen, was das Unternehmen als "die gute Stadt" bezeichnet.
Im Video erfahren Sie mehr dazu:
Wie eine gute Stadt geschaffen werden kann (Youtube-Link)
Mehr zur Stadtmöblierung von Vestre und deren Produktneuheiten finden Sie in "reconnect", dem aktuellen Inspirationsbuch 2022 : Uploadlink Vestre
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.