Hochwertige Fliesenkollektion Petrae im Naturstein-Look
- Veröffentlicht am

Rau und ursprünglich sind die Kacheln der Kollektion Petrae und reichen über schlichte, einfarbige Versionen bis hin zu lebendigen, schattierten Ausführungen. Die Fliesen weisen Details auf, die mit ihren Maserungen und Grautönen an natürlichen Stein erinnern. Damit liegt das Sortiment im derzeitigen architektonischen Trend zu naturgetreuen Materialien.
Die Fliesen der Kollektion Petrae sind in verschieden Größen erhältlich: Die Formate 60x60, 30x60, 45x90 und 22,5x90 verschönern nicht nur private Zimmer. Mit der Version OUT2.0 in 2 cm Dicke passen die Kacheln von Ceramiche Refin perfekt in den öffentlichen Raum. Somit ist die Kollektion Petrae sowohl für Außen-Areale als auch für den Indoor-Bereich geeignet.
Mit seinen Farbvarianten ist das Sortiment gewollt heterogen gehalten, da die Fliesen verschiedene Gesteinsarten widerspiegeln. Die Mannigfaltigkeit beruht auf dem Ursprung und den Eigenschaften der Steine, die als Inspiration dienen. Diese stammen aus den Ländern Belgien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Italien und Kanada. Trotz des unterschiedlichen Aussehens zeichnen sich die Kacheln durch eine Gemeinsamkeit aus: graphische Maserungen mit eleganter Wirkung.
Die Fliese „Flammé“ orientiert sich an dem Gestein Pierre Bleu, welches seinen Ursprung in Belgien hat. Sie fasziniert durch verschiedene Nuancen, die von dunkleren, fast schwarzen Farbtönen bis zu satten Grautönen reichen. „Flammé“-Kacheln sind in den Versionen Blau (Blau/Schwarz) und Grau (Grau) erhältlich. Auch die hellen Keramikfliesen „Guyana“ sind in zwei Farben verfügbar – in Almond (Beige) und Ivory (Weiß). Wie der Name „Guyana“ bereits verrät, diente der Quarzit aus der Gebirgskette, die Brasilien und Guyana teilt, als Inspiration. Auch die italienischen Alpen geben mit dem Stein Malench Gold aus Valmalenco ein Vorbild für eine Fliese der Petrae-Kollektion: Die „Malench“-Kacheln sind dunkelgrau-hellgrau geschäkert und haben eine lebendige Ausstrahlung. Ebenfalls geschäkert, jedoch etwas zurückhaltender, zeigt sich die graue Fliese „Pacific“. Ihre Maserung orientiert sich an den zahlreichen Arten von Gneis-Graniten, die an der Pazifikküste Kanadas abgebaut werden. Im Farbton in die bläuliche Richtung geht „Savoie“, eine Fliese nach den farblichen Eigenschaften der französischen Savoie-Asche produziert. Der sechste Stein, der als Grundlage für Ceramiche Refins Kollektion Petrae genutzt wird, ist der Kalkstein „Muschelkalk“, der aus Franken in Süddeutschland stammt. Die gleichnamige Fliese variiert in ihrer Farbe zwischen erdigen, sandigen und grauen Tönen.
Weitere Infos unter www.refin.it
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.