Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BUGA Mannheim 2023

Großes Finale nach 178 Tagen

Ein großartiger, bunter, informativer Sommer voller gärtnerischer und kultureller Highlights ist in Mannheim zu Ende gegangen. „Es war eine begeisternde, mit vielen Zukunftsthemen bespielte und bis zum Schluss gut besuchte BUGA23“, sagt Hajo Hinrichs, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG).

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der „Staffelstab“ in Form einer Fahne ist nun an die IGA Metropole Ruhr 2027 übergeben. Von
links: Horst Fischer (Geschäftsführer der IGA27 gGmbH), Karola Geiß-Netthöfel
(Regionaldirektorin des Regionalverbandes Ruhr), Christian Specht (Oberbürgermeister
Mannheim), Michael Schnellbach (Geschäftsführer der BUGA23 gGmbH), Jochen Sandner
(Geschäftsführer DBG) und Hajo Hinrichs (Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der DBG).
Der „Staffelstab“ in Form einer Fahne ist nun an die IGA Metropole Ruhr 2027 übergeben. Von links: Horst Fischer (Geschäftsführer der IGA27 gGmbH), Karola Geiß-Netthöfel (Regionaldirektorin des Regionalverbandes Ruhr), Christian Specht (Oberbürgermeister Mannheim), Michael Schnellbach (Geschäftsführer der BUGA23 gGmbH), Jochen Sandner (Geschäftsführer DBG) und Hajo Hinrichs (Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der DBG).DBG
Artikel teilen:

Viele BesucherInnen hatten an den letzten Tagen noch einmal die Gelegenheit genutzt, in den Luisenpark und auf das Spinelli-Gelände zu kommen. An der Seilbahn und in den Restaurants bildeten sich am Wochenende Schlangen, und am letzten Tag gab es einen Besucherrekord von 31.839 Menschen, die aufs Gelände strömten. BUGA23-Geschäftsführer Michael Schnellbach zeigte sich begeistert, als er bei der Abschlussveranstaltung aktuelle Zahlen bekannt geben konnte: Mit 2,2 Mio. gezählten Besuchen der BUGA Mannheim 2023 wurden die ursprünglichen Erwartungen von 2,1 Mio. sogar übertroffen.

„Vieles wird bleiben nach der BUGA23“, sagt Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht. Nicht nur der 230 ha große Grünzug Nordost, die Spielplätze in der Parkschale Spinellis und die neue Parkmitte des Luisenparks. „Vielleicht wird es uns gelingen, noch das eine oder andere mehr zu erhalten, als geplant.“ Das Wichtigste, das für die Stadt bleibt, seien jedoch die 2,2 °C Abkühlung im Sommer durch die Winde, die vom Odenwald kühle Luft bringen. Dies ist der Bundesgartenschau zu verdanken, denn der offene Spinelli-Park ist eine Frischluftschneise für die Innenstadt. „Die BUGA ist eine Investition in die Zukunft“, so Specht.

„Die Entscheidung, das Militärgelände zu entsiegeln und Spinelli als Teil des Grünzugs Nordost freizuhalten, ist für uns alle zukunftsweisend. Eine wichtige Entscheidung in den Zeiten des Klimawandels und für die BürgerInnen Mannheims“, sagt auch Hajo Hinrichs. Zum BUGA-Abschluss dankt er der Stadt, der BUGA23-Gesellschaft, aber auch allen PlanerInnen sowie den rund 300 gärtnerischen AusstellerInnen, die diese Gartenschau zu einem Highlight gemacht haben. Gärtnerisches Wissen wurde vor allem am i-Punkt GRÜN, dem Bildungs- und Informationszentrum der DBG, weitergegeben. Dort wurden im Laufe der 178 BUGA-Tage rund 35.000 BesucherInnen gezählt, die Veranstaltungen und Workshops besuchten.

Von Mannheim lernen heißt siegen lernen

Doch nun geht der Blick in Richtung Ruhrgebiet. In einer feierlichen Zeremonie gab die BUGA Mannheim 2023 den „Staffelstab“ in Form einer Flagge an die IGA Metropole Ruhr 2027 weiter. Eingestimmt auf diesen Akt hatte das „Ensemble Ruhr“, das Kammerorchester des Ruhrgebiets, mit dem „Steigerlied“. „Das Ruhrgebiet ist eine Region des Wandels“, sagt Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin des Regionalverbandes Ruhr und Aufsichtsratsvorsitzende der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH. „Es ist längst auch eine grüne Region, aber an dieser grünen Region wollen wir arbeiten. Und dazu ist die IGA Metropole Ruhr 2027 das beste Mittel!“ Die Internationale Gartenausstellung wird 53 Städte einbinden, „eine Riesen-Herausforderung vor allem in Bezug auf Logistik und Mobilitätskonzept“, sagt Geiß-Netthöfel. „Aber von Mannheim lernen heißt siegen lernen.“

Horst Fischer, Geschäftsführer der IGA 2027 gGmbH, zeigt sich beeindruckt von den Nachhaltigkeits-Aspekten der BUGA Mannheim 2023. „Diese Bundesgartenschau hat uns ein großes Paket mitgegeben!“ Fünf Zukunftsgärten werden bei der IGA Metropole Ruhr 2027 zufinden sein, außerdem zahlreiche regionale Projekte und individuelle Kreativbeiträge derBürgerInnen. Die investiven Baumaßnahmen laufen bereits an, die gärtnerischen Beiträge werden ab 2025 Form annehmen.

In Mannheim sind Luisenpark und Spinelli-Park nun vorübergehend geschlossen. Der Luisenpark öffnet seine Tore bereits wieder am 30. Oktober. Auch Areale von Spinelli werden bald zugänglich sein, das komplette Gelände allerdings erst wieder ab Mitte des kommenden Jahres.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren