Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Sessions

Sichere Spielplätze - Lebens- und Lernraum

Das Wissen, wie Kinder spielen ist Voraussetzung für die sichere Gestaltung, Planung und Beurteilung von Spielplätzen. Gemeinsam mit Peter Schraml von Massstab Mensch hat die Berliner Seilfabrik vier Online-Sessions rund um das Thema Spielplatzsicherheit ausgearbeitet. Start des 1. Moduls ist am 29.06.2021. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das Wissen, wie Kinder spielen und wie sie die Spielplatzgeräte benutzen, ist Voraussetzung für die sichere Gestaltung, Planung und Beurteilung von Spielplätzen. Diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzt Kenntnis der zu berücksichtigenden Regelwerke für unterschiedliche Bereiche in Form von Normen voraus. Gemeinsam mit Peter Schraml von Massstab Mensch hat die Berliner Seilfabrik vier 90-minütige Online-Sessions rund um das Thema Spielplatzsicherheit ausgearbeitet.

Peter Schraml ist Architekt (Dipl. Ing FH), Master of Public Administration, Qualifizierter Spielplatzprüfer gem. DIN 79 161 und Gründer von „Massstab Mensch – barrierefrei und sicher Leben“, mit dem er sich seit vielen Jahren den Fragen zu Barrierefreiheit und Sicherheit auf Spielplätzen widmet. Er führt seit vielen Jahren Seminare du diesen Themen durch und bietet als eine von wenigen Instituten in Deutschland die Ausbildung zum zertifizierten Spielplatzprüfer an. Darüber hinaus plant und prüft Peter Schraml Spielplätze und gestaltet als Experte die Norm in diesem Bereich entscheidend mit. 

  • Modul 1: Dienstag, 29.06.2021 – 09:00–10:30 Uhr:Rechtsgrundlagen zu Spielplätzen und Grundlagen der Norm DIN EN 1176 – von freier Fallhöhe bis Fallschutz (25,- € Netto/Teilnehmer:in)
  • Modul 2: Dienstag, 29.06.2021 – 14:00–15:30 Uhr:Neuerungen der DIN EN 1176 – aktuelle Fassung 2017 (25,- € Netto/Teilnehmer:in)
  • Modul 3: Dienstag, 06.07.2021 – 09:00–10:30 Uhr:Inklusive Spielräume – grundsätzliche Überlegungen (25,- € Netto/Teilnehmer:in)
  • Modul 4: Dienstag, 06.07.2021 – 14:00–15:30 Uhr: Die neue DIN 18 034 (25,- € Netto/Teilnehmer:in)

(Bei Buchung aller 4 Online-Sessions beträgt der Gesamtpreis 80,- € Netto/Teilnehmer:in)

 Bitte melden Sie sich hier bis zum 24. Juni verbindlich für die Online-Sessions an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren