Entwicklung eines Nutzungskonzepts und Masterplans für den Spreepark in Berlin
- Veröffentlicht am
Neben der touristischen Nutzung (Förderfähigkeit unter anderem durch GRW-Mittel) soll eine neue Parktypologie entstehen, die auch die Ansprüche und Bedürfnisse der Bevölkerung der Stadt und des Landschaftsraums berücksichtigt. Bei der Erarbeitung einer langfristigen Konzeption muss insbesondere eine GRW-Förderfähigkeit mit einbezogen werden. Für das neue Nutzungskonzept ist daher eine überregional bedeutsame und touristische Wirksamkeit zwingend erforderlich. Die Auftragnehmer bzw. Auftragnehmerinnen müssen spätestens mit Vertragsschluss sicherstellen, dass sie sowohl die Bereiche Tourismusentwicklung, das Kunst- und Kulturmanagement als auch die Landschaftsarchitektur, Szenografie und Architektur abdecken.
Weitere Informationen in der Auftragsbekanntmachung der EU zum Download:
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.