FGSV
Wichtigste Neuerscheinung bei der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen ist die "ZTV E-StB 17 - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau." Eine wesentliche Änderung ist die Übernahme der Homogenbereiche für Boden und Fels aus den ATV Normen. Die bisherigen sieben Boden- und Felsklassen sowie Zusatzklassen sind damit Geschichte.
- Veröffentlicht am
-FGSV 559: M TS E - Merkblatt über Bauweisen für Technische Sicherungsmaßnahmen beim Einsatz von Böden und Baustoffen mit umweltrelevanten Inhaltsstoffen im Erdbau, Ausgabe 2017
- FGSV 526: M HifüBau - Merkblatt über den Einfluss der Hinterfüllung auf Bauwerke, Ausgabe 2017
- H ArtB - Hinweise zum Artenschutz beim Bau von Straßen
- Mit der "ZTV-Baumpflege" hat die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) eines ihrer wichtigsten Werke aktualisiert. Der Regelwerksausschuss ZTV Baumpflege hatte seit Januar 2013 an der Neuauflage gearbeitet.
- Außerdem gibt das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau (IRB) die FLL-Schadensfallsammlung für den Garten- und Landschaftsbau in Zukunft als Buch heraus. Enthalten sind Schadensfälle aus den Jahren 2000 bis 2016.
- Endlich verfügbar ist nun auch die RSM 2018.
-Gerade frisch als Weißdruck veröffentlicht wurde außerdem die Fassadenbegrünungsrichtlinie, 2018
- FGSV 526: M HifüBau - Merkblatt über den Einfluss der Hinterfüllung auf Bauwerke, Ausgabe 2017
- H ArtB - Hinweise zum Artenschutz beim Bau von Straßen
- Mit der "ZTV-Baumpflege" hat die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) eines ihrer wichtigsten Werke aktualisiert. Der Regelwerksausschuss ZTV Baumpflege hatte seit Januar 2013 an der Neuauflage gearbeitet.
- Außerdem gibt das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau (IRB) die FLL-Schadensfallsammlung für den Garten- und Landschaftsbau in Zukunft als Buch heraus. Enthalten sind Schadensfälle aus den Jahren 2000 bis 2016.
- Endlich verfügbar ist nun auch die RSM 2018.
-Gerade frisch als Weißdruck veröffentlicht wurde außerdem die Fassadenbegrünungsrichtlinie, 2018
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.