Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landschaftsbiennale 2025 für „Natürlich Hamburg!“

„Wildflower Garden“ von Tom Stuart-Smith in Planten un Blomen

Im Rahmen der Landschaftsbiennale 2025 gestaltet Tom Stuart-Smith mit dem „Wildflower Garden“ eine Fläche im Hamburger Planten un Blomen, die langfristig erhalten bleibt und gepflegt wird.

von BUKEA erschienen am 05.06.2025
Tom Stuart-Smith bei der Planung © BUKEA
Artikel teilen:

Der bekannteste Park Hamburgs soll ab 4. Juli 2025 ein zweites Mal zur Schaufläche für anspruchsvolle, artenreiche Stadtnatur werden. Dem Aufruf der Hamburger Umweltbehörde (BUKEA), im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes „Natürlich Hamburg!“, Ideen für eine naturnahe Flächengestaltung mit hohem ästhetischem Anspruch in Planten un Blomen zu entwickeln, folgten diesmal drei internationale Büros aus den Bereichen Landschaftsarchitektur, Pflanzendesign und Kunst. 2023 präsentierten Le Balto, Christine Orel und Tom Stuart-Smith ihre Konzeptideen. Während Le Baltos Entwurf radikal die Fläche absenkte, entschied sich Christine Orel für ein sehr reichhaltiges Farbkonzept und Tom Stuart-Smith gestaltete einen vielfältig nutzbaren Garten mit Sitzplätzen.

WildFlower von Tom Stuart-Smith

In dem Auswahlverfahren unter der Leitung der Wiener Professorin Maria Auböck als Kuratorin wurde das Konzept „WildFlower Garden“ von Tom Stuart-Smith, Serge Hill, GB, ausgewählt (https://www.tomstuartsmith.co.uk/).

Dieses Projekt bietet einen poetisch inspirierten Zugang zur Stadtnatur. Die Arbeit von Tom Stuart-Smith spielt mit der naturnahen Pflanzenverwendung und möchte damit auf neue Aspekte der Biodiversität im Klimawandel aufmerksam machen.

Pflanzenliste von Tom Stuart-Smith für den Wildflower Garden
Pflanzenliste von Tom Stuart-Smith für den Wildflower Garden © Tom Stuart-Smith

Dieser Entwurf passt sich in die bestehenden Elemente der Schaugärten ein, für die Planten un Blomen bekannt ist. Der gärtnerische Umgang mit heimischen Pflanzen wird in mehreren organischen Beeten präsentiert.

Die Eröffnung ist für 4. Juli 2025, 10 Uhr in Planten und Blomen vorgesehen.

Zur „Natürlich Hamburg“-Biennale

Natürlich Hamburg! führt über den gesamten Projektzeitraum eine Biennale durch. Sie ist so angelegt, dass alle zwei Jahre eine andere Fläche in Planten un Blomen naturnah umgestaltet wird. So können der Öffentlichkeit von 2021 bis 2031 sechs verschiedene Schaugärten präsentiert werden. Jeweils zwei Jahre vor der Schau wird von einem Gremium im Rahmen einer Ideenfindung aus drei internationalen Büros eines zur naturnahen Gestaltung einer Schaufläche ausgewählt.

Das Gewinnerteam soll auf Grundlage der Ideenskizze, mit den weiteren Planungsleistungen, bis hin zur Ausführungsplanung inklusive Leistungsverzeichnis beauftragt werden. Es ist dem Gewinnerteam freigestellt, sich hierzu die Unterstützung eines ortskundigen Hamburger Landschaftsarchitekturbüros einzuholen. Die Unterhaltung der Schaufläche erfolgt nach Fertigstellung drei Jahre durch Natürlich Hamburg! und wird langfristig durch den Bezirk HH-Mitte im laufenden Betrieb von Planten un Blomen sichergestellt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren