Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vectorworks 2024

Schnelle Workflows für alle Phasen

Die neue Version der Planungssoftware Vectorworks Landschaft unterstützt als eine der modernsten CAD-Lösungen alle Projektphasen optimal und sorgt für schnelle Workflows. 

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Vectorworks 2024 – Schnelle Workflows für alle Phasen
Vectorworks 2024 – Schnelle Workflows für alle PhasenVectorworks, Inc.
Artikel teilen:

Neue parametrische Werkzeuge, verbesserte Schnittstellen und eine überarbeitete Benutzeroberfläche erleichtern schnelle Workflows – vom Entwurf bis zur Realisierung.

Moderne Benutzeroberfläche ­– Alles am richtigen Ort

Vectorworks 2024 erhielt eine neugestaltete Benutzeroberfläche, um eine moderne und übersichtliche Arbeitsumgebung zu schaffen. Planerinnen und Planer können sie nach ihren individuellen Anforderungen anpassen, einschließlich des Dark Modes, der nun neben Mac auch auf Windows verfügbar ist. Skalierbare Bedienelemente sorgen für gestochen scharfe Anzeigen und bieten höchsten Bedienkomfort.

Flexibilität mit parametrischen Zäunen

Ein Novum für die Freiraumplanung ist das neue parametrische Zaunwerkzeug. Mit enthaltenen Vorgaben wird der Zaun in 2D gezeichnet und folgt der Neigung des Geländes, einer Wand, Rampe oder Treppe entweder gleichmäßig oder abgetreppt. Tore werden in den Zaun eingesetzt und passen die Anschlüsse automatisch an. Automatisch können auch Fundamente mit angelegt werden und alles kann in Listen aussagekräftig ausgewertet werden. Das Zaunwerkzeug sorgt für eine große Zeitersparnis bei der Gartenplanung in 2D und 3D.

Raffinierter 3D-Modifikator

Die 3D-Modellierung ist schon immer eine Stärke von Vectorworks. Durch den neuen 3D-Modifikator wird die Bearbeitung von 3D-Modellen noch einfacher und es eröffnen sich mehr Möglichkeiten, um Objekte zu modifizieren. Der 3D-Modifikator unterstützt Sie dabei kontextabhängig, um intuitiv 3D-Objekte zu verschieben, zu rotieren und zu skalieren. Zusätzliche Modi wie Bearbeiten ohne Fangpunkte, planares Verschieben und Rotationsoptionen ermöglichen ein kontrolliertes und flüssiges Umformen.

Farbpalette für eine überzeugende Darstellung

Vectorworks Landschaft 2024 bietet eine neue, spezielle Palette mit harmonischen, naturnahen Farbtönen. Die Auswahl wurde eigens für wirkungsvolle und überzeugenden Gartenpläne zusammengestellt.

Legenden für Geländemodelle

Dank neuer Legenden im Geländemodell-Abbild erschließen sich Auswertungen des Geländemodells auf einen Blick. Anwender:innen können die Farbskala selbst definieren, die anschaulich Informationen zu Neigungsbereichen und Höhenwerten vermittelt. So können Daten und Analysen auf einfache Weise visualisiert und Varianten miteinander verglichen werden. Die Legende für Geländemodell-Analysen spart so nicht nur Zeit und Kosten gegenüber manueller Erstellung, sondern unterstützt auch bei wichtigen Planungsentscheidungen.

Stile für Ansichtsbereiche

Stile für parametrische Bauteile, Intelligente Objekte und Rendereinstellungen gibt es in Vectorworks bereits seit Jahren. Für bestehende Anwenderinnen und Anwender werden die neuen Stile für Ansichtsbereiche eine große Arbeitserleichterung darstellen, denn in Vectorworks 2024 können jetzt wichtige Einstellungen für Ansichtsbereiche gespeichert und mit einem Klick zugewiesen werden.

Weitere Informationen zur neuen Version Vectorworks 2024 finden Sie unter:
www.vectorworks2024.eu

 

Über Vectorworks

Vectorworks ist eine der weltweit führenden BIM- und CAD-Lösungen, die in verschiedenen Branchen wie Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Design und Veranstaltungsplanung in 85 Ländern eingesetzt wird. Mehr als 685.000 Anwender:innen weltweit verwirklichen ihre Ideen mit der von Vectorworks, Inc. entwickelten Software. Das 1985 gegründete Unternehmen ist Teil der Nemetschek Group. Erfahren Sie mehr unter vectorworks.de oder folgen Sie @Vectorworks_deutsch.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren