Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bilanz der Landesgartenschauen 2024

Traumhafte Zahlen für alle drei

Die drei Landesgartenschauen, die in diesem Jahr in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen stattfanden, konnten allesamt bessere Ergebnisse verbuchen als ursprünglich anvisiert.

von Redaktion erschienen am 09.12.2024
Artikel teilen:
Renaturierter Flusslauf Argen
Renaturierter Flusslauf Argen © LGS Wangen im Allgäu 2024

Die Landesgartenschau Wangen im baden-württembergischen Teil des Allgäus ging am 6. Oktober mit saftigen Erfolgszahlen zu Ende. Statt der erwarteten 600.000 Besucher kamen fast eine Million. Die Renaturierung der Argen und die Umgestaltung eines Industriegeländes – beides gelungen - waren Kerninhalte. Es wurden fast dreimal so viele Dauerkarten verkauft wie erhofft, nämlich über 32.000.

Bad Dürrenberg: Am Ende konnten die Veranstalter der 5. Landesgartenschau Sachsen-Anhalt auch in Bad Dürrenberg zufrieden sein: Mit fast 100.000 Besuchern mehr als geplant war die Veranstaltung im revitalisierten Kurpark ein Erfolg. Bürgermeister Christoph Schulze (CDU) rechnet auch finanziell mit einer positiven Bilanz.

Kirchheim bei München: Mehr als 500.000 Besucher kamen zur bayerischen Landesgartenschau. „Eine halbe Million Besucher nach Kirchheim zu holen, war unser heimlicher Wunsch“, sagte Maximilian Heyland, einer der Geschäftsführer der Kirchheim 2024 GmbH. „Dass uns das trotz mehr als sechs Wochen kalten Dauerregens im Mai, Juni, September und Oktober gelungen ist, ist phänomenal!“ Auch der Verband GaLaBau zog im Oktober eine äußerst gute Bilanz.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren