Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Inklusion

    • Innenhof des Besuchergebäudes der Gedenkstätte (Hochbau Florian Nagler Architekten)

      Kz-Gedenkstätte Dachau Barrierefreiheit – am Boden und in den Köpfen

      barrierefrei Gedenkstätte Inklusion Sanierung

      Barrierefreiheit und Inklusion in Museen und Gedenkstätten sind heute eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Kompliziert kann es hingegen werden, wenn der Wunsch nach Barrierefreiheit mit dem Denkmalschutz in Einklang zu bringen ist. Sensibilität ist zusätzlich gefragt, wenn die Gedenkstätte ein...

    • OEKOGENO EG, FREIBURG Wenn Inklusion zum Normalfall wird

      Baden-Württemberg Gemeinschaftsgrün Inklusion Planung und Branche Porträt Wohnungsbau

      Im neuen Wohnquartier „Am Kaltenbach“ in Waldshut-Tiengen ziehen gerade die ersten Bewohner und Bewohnerinnen ein. Auf dem knapp 1,5 ha großen Areal im Südwesten Deutschlands hat die Oekogeno Genossenschaft aus Freiburg eine bunte Mischung verschiedener Wohnformen entwickelt.

    • INKLUSIVE PLANUNG Draußen wie drinnen

      Bewegungsräume Inklusion Spiel + Sport Stadtmobiliar

      Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – das ist das Ziel, das die sehbehinderten und blinden Kinder und Jugendlichen durch den Besuch der Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule in Königs-Wusterhausen erreichen sollen. Daher achteten die Planer darauf, nicht alles künstlich zu...

    • IM GESPRÄCH MIT: MAIKE VAN STIPHOUT Naturinklusives Bauen

      Animal Aided Design Bautechnik Bauweise Inklusion Interview Planung und Branche

      Naturinklusives Planen und Bauen bezieht Natur schon von Anfang an mit ein. Das beginnt bei der Stadtplanung und endet am Gebäude. Die Landschaftsarchitektin Maike van Stiphout erläutert den interdisziplinären Ansatz, der im Planungs- und Bauprozess viel Überzeugungsarbeit und Mediation erfordert....

    • IM GESPRÄCH MIT: PETER SCHRAML Das Anderssein respektieren

      barrierefrei Inklusion Planung und Branche Planungstechnik Spielraumplanung

      Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch überall dabei sein und mitmachen kann. Wie aber sieht ein inklusiver Spielplatz aus und was müssen Kommunen und Landschaftsarchitekten bei der Planung beachten? Die Fixierung auf Rollstuhlfahrer greife zu kurz, so Peter Schraml, aktives Mitglied in...

    • TAKTILE LEITSYSTEME IM TEST – BODENINDIKATOREN Teilhabe im Test

      Bautechnik Beläge Inklusion Mauern | Stufen Normen | Vorgaben Partizipation

      Wie sich der Inklusionsanspruch im öffentlichen Raum umsetzen lässt, ist oft nicht ganz klar - ein Lösungsansatz sind taktile Leitsysteme.Katja Richter testet bei einem Stadtspaziergang in Freiburg den Nutzen von Bodenindikatoren.

    • DIE SPIELAUE IN BASEL Großer Spaß hat seinen Preis

      barrierefrei Fallschutz Inklusion Spiel + Sport Spielplatz

      Der Kanton Basel hat viel Geld für einen Spielplatz ausgegeben, der auch im Unterhalt noch teuer ist. Doch dafür ist die neue Attraktion am Tierpark Lange Erlen ein echtes Modellprojekt – inklusive Inklusionsanspruch. Monika Jäggi hat die neue Spiellandschaft für uns besucht.