Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Soziales Wohnen

    • GRÜNER MARKT WIEN Nutzen statt besitzen

      Gemeinschaftsgrün Österreich Partizipation Porträt Wohnungsbau Soziales Wohnen

      Nutzen statt besitzen, teilhaben und teilen - nach diesen Prinzipien verbinden sich im Quartiershaus "Grüner Markt" im Wiener Sonnwendviertel private Wohnungen, Gemeinschaftsflächen und Gewerbe zu einem spannenden Konzept. Ursprünglich sollte es vor allem ein "produzierendes Haus" sein, hinzu kam...

    • PORTRÄT: HOLZMARKT BERLIN Streit ums Spreeufer

      Berlin Partizipation Politik Porträt Institution Soziales Wohnen Stadtplanung Uferzone

      Mit viel Idealismus hält die Holzmarktgenossenschaft im Zentrum Berlins eine Bastion gegen den Ausverkauf der Stadt. Direkt am Spreeufer ist ein Ort kulturellen Freiraums entstanden. Doch ein Jahr nach der Eröffnung steht es schlecht um die Initiative: Die Finanzierung ist gefährdet. Da bleibt...

    • WAGNIS EG, MÜNCHEN Gemeinsam ist’s einfach anders

      Bayern Gemeinschaftsgrün Partizipation Porträt Wohnungsbau Soziales Wohnen

      Fünf Projekte hat die Wohnbaugenossenschaft wagnis eG seit ihrer Gründung im Jahr 2000 realisiert. Am 15. September erhielt sie für ihr jüngstes Projekt, „wagnisART“, den Deutschen Städtebaupreis in der Kategorie „Gemeinsam für die soziale Stadt“. Auf einem Kasernengelände in München entstanden...

    • IM GESPRÄCH MIT: ELISABETH MERK Der Druck ist auch eine Chance

      Interview Soziales Wohnen Stadtplanung

      Auch wenn die Zahl der Flüchtlinge derzeit zurückgeht, bleibt ein großes Problem bestehen: Wo sollen all diese Menschen später wohnen, wenn sie nicht in ihre Heimatländer zurückkehren? Welchen Beitrag kann der öffentliche Raum dafür leisten? Elisabeth Merk erläutert, welche Anstrengungen die...

    • SOZIALE STADT RHEYDT Die Chance beim Schopf gepackt

      Nordrhein-Westfalen Porträt Kommune Sanierung Soziales Wohnen Stadtplanung

      Mit dem Marktplatz in Rheydt hat die Innenstadtsanierung in Mönchengladbach einen Höhepunkt erreicht. Doch damit ist noch nicht Schluss. Wir haben mit Rolf Beierling-Hémonet, beim Fachbereich 61 Koordinator des Programms Soziale Stadt NRW, über kluge Mittelakquise und die weiteren Vorhaben...