Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Godelmann

Platzgestaltung mit „GDM.SCADA stone“ vor dem neuen Carlowitz Congresscenter Chemnitz

Die einst als Parkplatz genutzte Freifläche vor der Stadthalle Chemnitz wurde im Zuge der Umnutzung und Erweiterung des Gebäudes zum Carlowitz Congresscenter als begrünter, einladender Vorplatz mit Sitzgelegenheiten konzipiert. Hauptakteure der zeitgemäßen Platzgestaltung durch das Planungsbüro sLandArt Landschaftsarchitektur sind Betonsteine von Godelmann: Dieverwendeten Pflastersteine „GDM.SCADA stone“ wurden farblich an die markante Fassade des Gebäudes angepasst.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Harmonisch abgestimmt und vorab im Showroom visualisiert: Die Gestaltung des Vorplatzes und der Fassade des Kongresszentrums.
Harmonisch abgestimmt und vorab im Showroom visualisiert: Die Gestaltung des Vorplatzes und der Fassade des Kongresszentrums.Steffen Spitzner
Artikel teilen:

In Chemnitz charakterisiert der Architekturkomplex Stadthalle und Hotelhochhaus seit den 1960er Jahren das Stadtbild. Kreativer Kopf der funktionalen Synthese aus Kulturzentrum und Hotel war Chefarchitekt Rudolf Weißer. Im Rahmen des umfangreichen Umbaus und der Erweiterung um das Tagungszentrum Carlowitz Congresscenter wurde nun in vielen Bereichen das Alte mit dem Neuen im Sinne eines nachhaltigen Bauens zusammengeführt. Unter Leitung von Architekt Peter Koch, der bereits beim Bau der Stadthalle beteiligt war, wurden einige Räumlichkeiten des Baus umgenutzt und in Teilbereichen um Foyers erweitert. Entstanden ist einzeitgemäßes Ambiente für Begegnungen und fachlichen Austausch.

Die Landschaftsplaner von sLandArt schufen für das neu konzipierte Ensemble ein geeignetes Umfeld in Form von repräsentativen und einladenden Außenanlagen. Das Team um Landschaftsarchitekt Stefan Leiste stellte die vorhandenen großen Platanen in den Mittelpunkt seines Entwurfs eines begrünten Vorplatzes mit einer hohen Aufenthaltsqualität. Die integrierten Bestandsbäume lassen den Ort wie historisch gewachsen wirken. Für die Befestigungen und Wege kamen ausschließlich hochwertige Materialen zum Einsatz. Die gesamte Ausstattung des Platzes und der Terrasse wurde, wie der befahrbare Bodenbelag, extra für diesen Ort entworfen.

Innovative Planungshilfe zur Auswahl der Betonsteine für die Platzgestaltung: Digitale Präsentationsfläche im Godelmann-Flagshipstore Bikini Berlin

Die Betonsteine vom Typ „GDM.SCADA stone“ wurden von Godelmann in individuellen Rottönen entwickelt und produziert. Die Steine changieren in unterschiedlichen Abstufungen von Porphyr-Rot bis Bernstein-Rot und lehnen sich so harmonisch an die farbliche Gestaltung der Fassade an. Zur perfekten Planung und optimalen Abstimmung der Flächenbeläge ließen sich die Landschaftsarchitekten die Wirkung vorab über die einzigartige digitale Präsentationsfläche im Godelmann-Flagshipstore Bikini Berlin visualisieren. Gemeinsam tasteten sich Bauherren, Planer und die Stein-Erfinder dort an die perfekte Farbgebung der Steine heran. Die digitalen Präsentationsflächen an Wand und Boden des Showrooms ermöglichen es Farben, Oberflächen oder Formate im Zusammenspiel mit der Architektur zu testen. Zur Veranschaulichung von verlegten Flächen werden die Steine mit Hightech-Beamern in 1:1 auf den Boden gebracht: Binnen Sekunden lässt sich die 12 m2 große Fläche Flagshipstore Bikini Berlin digital „belegen“.

Für die ergänzende Begrünung am Carlowitz Congresscenter ließen die Freiraumplaner unter den vorhandenen Bäumen Hochbeete in einer an die Grundform des Stadthallenkomplexes angelehnte Gestaltung setzen, die den Bereich im Übergang zum öffentlichen Straßenraum gliedern und Sitzmöglichkeiten bieten. Jede einzelne Einfassung dieser Hochbeete fertigte Godelmann in seiner Betonmanufaktur individuell auf Maß – aushochdichten SV-Beton in Visia-Hellgrau.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren