bdla-Veröffentlichung Der qualifizierte Freiflächengestaltungsplan
Der bdla hat aktuell eine Handreichung für Planende und Bauende/Empfehlungen für Städte und Gemeinden zum qualifizierten Freiflächengestaltungsplan (FGP) veröffentlicht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der bdla hat aktuell eine Handreichung für Planende und Bauende/Empfehlungen für Städte und Gemeinden zum qualifizierten Freiflächengestaltungsplan (FGP) veröffentlicht.
Eine Landesgartenschau ist immer nachhaltig, denn sie schafft dauerhaft bestehende Grünflächen. Die Landesgartenschau Schweinfurt geht noch einen wesentlichen Schritt weiter: Sie nimmt als Pilotprojekt am Forschungsprojekt „Bewertungssystem Nachhaltige Freianlagen (BNF)“ der Deutschen...
Treffen große Niederschlagsmengen auf versiegelte Flächen, gilt es diese aufzufangen und abzuleiten, bevor Überschwemmungen drohen. Mit der „FerroMax“ präsentiert die Firma Richard Brink eine Wassersammelrinne, die dank ihres Fassungsvermögens selbst erhebliche Volumen sicher zwischenspeichert und...
Die Menschen wünschen sich mehr Grün in ihren Städten. Gleichzeitig werden Freiräume vielerorts immer knapper, oft baulich genutzt. Dabei sind sie wichtiger Bestandteil des urbanen Lebens und der städtischen Identität und tragen somit zur Lebensqualität bei. Das weiß auch die Stadt Oldenburg und...
Planungsberufe im Pixi-Format sind nicht ganz neu. Neu ist das Pixi-Heft des bdla mit dem Titel „Landschaftsarchitektin Lena plant einen Park für alle“. Auf 24 nur 10 mal 10 cm großen Seiten wird der Beruf der Landschaftsarchitektin/des Landschaftsarchitekten kindgerecht und einprägsam vorgestellt...
Selten waren die Folgen des Klimawandels in Form von Extremwetter so deutlich spürbar wie in den vergangenen Wochen. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) steigen die Temperaturen hierzulande sogar deutlich stärker als im weltweiten Durchschnitt*. Diese Entwicklung bereitet den Menschen in Deutschland...
Es ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Bundesgartenschau (BUGA) im Jahr 2031 in Wuppertal: Die offizielle Bewerbung der Stadt Wuppertal wurde am Mittwochabend, 24. August, im Rahmen eines Empfangs im Sparkassen-Hochhaus mit Blick über die Stadt an die Deutsche...
Von Augsburg bis Wuppertal wünscht sich die Stadtbevölkerung mehr Bäume, mehr naturnahe Grünflächen, begrünte Wege und Dächer. Dies belegt eine repräsentative Befragung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in den 23 größten deutschen Städten. Wie viel Grün eine Stadt bereits...
Mehr Verbindlichkeit beim Klimaschutz forderte die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer (BAK), die Münchner Landschaftsarchitektin Andrea Gebhard, auf der hochkarätig besetzten Konferenz „Reconstructing the Future“ in Rom Anfang Juni. Da kann man ihr nur zustimmen.
Die GaLaBau 2022 lockt die Branche mit Trendthemen. Eine der Neuerungen wird ein Grün-Blauer-Pfad sein, mit dem die Messe das Thema Nachhaltigkeit in den Blick rückt. Der BGL-Präsident erklärt im Interview, was dahinter steckt.
Nach einer Zwangspause vor zwei Jahren trifft sich die grüne Branche im September wieder in der Messe Nürnberg zur 24. GaLaBau, der Internationalen Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume. Entdecken Sie in unserer Sonderbeilage die Produktneuheiten rund um die Themen urbane Gestaltung, Spiel- und...
Alexander Airich übernimmt ab 1. September 2022 die Geschäftsführung der deutschen ACO Tiefbau Vertrieb GmbH und tritt somit die Nachfolge von Francesco Vitale an. Alexander Airich hat seine Laufbahn bei der ACO Gruppe 2008 mit der Ausbildung zum Industriekaufmann begonnen und berufsbegleitend...
Die Austragungsorte für die Bayerischen Landesgartenschauen von 2028 bis 2032 stehen fest: Die Städte Penzberg (2028), Günzburg (2029), Nürnberg (2030), Schrobenhausen (2031) und Langenzenn (2032) wurden ausgewählt.
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. lädt interessierte Besucher der Messe GaLaBau am 15. September zum Seminar „Baumpflanzung im Klimawandel” ein. Die Moderation führt Philipp Sattler, Geschäftsführer der Stiftung „Die grüne Stadt”.
Die erfolgreiche Reihe "StadtWertSchätzen" wird nach einer Pandemie-bedingten Pause in 2022 mit vier weiteren Veranstaltungen fortgesetzt. ADen Auftakt macht das Thema "Nachverdichtung in den Kiezen – was kann verbessert werden?" am Donnerstag, den 23. August.
Die Ramboll Stiftung vergibt in diesem Jahr zum dritten Mal den Flemming Bligaard Award Preis für Nachwuchsforschende für geplante Forschungsvorhaben, die sich mit der Verbesserung des psychischen Wohlbefindens in Städten beschäftigen. Urban Studies Forschende aus verschiedenen Fachrichtungen...
Der Deutsche Städtetag (DST), der Handelsverband Deutschland (HDE), die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und der Deutsche Kulturrat machen sich stark für Innenstädte mit Zukunft. Ihr Appell richtet sich an Bund und Länder sowie alle Akteure...
Der Bund deutscher LandschaftsarchitektInnen (bdla) lädt in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und der Firma Vestre am 15. September 2022 von 13 bis 17 Uhr zu einem Seminar zu Bautechnik und zu Baumanagement in der Freiraumplanung ein. Fachleute aus...
Landauf, landab präsentieren sich Gewerbegebiete im immer gleichen Bild: viel Grau, viel versiegelte Fläche, wenig Leben. Dass dies auch anders geht und anders gehen muss, zeigt der Global Nature Fund (GNF) gemeinsam mit seinen Partnern im aktuellen Projekt LIFE BooGi-BOP („Boosting Green...
Unter dem Titel „Stadt.Klima.Baum“ lädt der Bund deutscher Baumschulen e.V. am 7. und 8. September 2022 zum diesjährigen Kongress des EU-Projekts Mehr Grüne Städte für Europa nach Berlin ein. Im Wasserwerk Berlin und bei einer Exkursion vor Ort sollen die Teilnehmer:innen mehr zum Stadtbaum im...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo