LASKO 2016 – Studierendenkonferenz Landschaft
„futur II“ oder „Was wird gewesen sein?“ ist das Motto der 30-jährigen Jubiläumskonferenz vom 31.10. bis zum 05.11.2016 in Kassel der Bundesfachschaft Landschaft e.V.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
„futur II“ oder „Was wird gewesen sein?“ ist das Motto der 30-jährigen Jubiläumskonferenz vom 31.10. bis zum 05.11.2016 in Kassel der Bundesfachschaft Landschaft e.V.
Ende Juni 2016 veranstaltete der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern) die Roadshow „Grün in die Stadt“ auf dem Münchner Odeonsplatz. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich über die unterschiedlichen Aspekte städtischen Grüns zu informieren und in...
Zum 1. Oktober 2016 werden die bisherigen Leiter der Business Units Wand und Dach, Lorenz Bieringer und Andreas König, sowie der Leiter der Business Services, Stefan Ebert, zu Geschäftsführern der Wienerberger GmbH bestellt.
Nach vier erfolgreichen Messetagen ging am 17. September die 22. GaLaBau in Nürnberg zu Ende: Mehr als 64.000 Fachbesucher kamen, um sich überProdukte und Trends für das Planen, Bauen und Pflegen mit Grün zu informieren. Damit lag die Messe unter den eigenen Erwartungen und dem Ergebnis von 2014....
Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im unteren Ahrtal erhält den Zuschlag für die Landesgartenschau in Rheinland-Pfalz 2022. Das gab Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing nach dem Beschluss des Ministerrats am gestrigen Dienstag bekannt. Damit ist der Wettkampf...
Die siebte Verleihung des Europäischen Gartenpreises der Stiftung Schloss Dyck und des Europäischen Gartennetzwerkes EGHN fand am Nachmittag des 9. September 2016 mit rund 120 geladenen Gästen im großen Festsaal von Schloss Dyck statt. Sieger waren Parkanlagen aus Deutschland, Großbritannien und...
Anlässlich der Herbstsitzung der interfraktionellen Parlamentsgruppe „Kulturgut Alleen“ am Donnerstag, 8. September 2016, im Bundestag in Berlin, an der der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. als Experte teilnimmt, erklärt dessen Präsident, Helmut Selders:
Am 29. Juni 2016 traf sich der bdla-Arbeitskreis Bautechnik und Normenwesen zu seiner konstituierenden Sitzung in Berlin. In der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes waren die Delegierten der bdla-Landesverbände zusammengekommen.
Im November 2016 veröffentlicht der bdla die Auslobung des nunmehr 13. Wettbewerbs um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis.
Der von CA Immo in Kooperation mit der Landeshauptstadt München ausgelobte, anonyme städtebauliche und landschaftsplanerische Wettbewerb ist entschieden. Die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Pesch, der auch Vertreter der Landeshauptstadt und des Bezirks angehörten, hat den Entwurf von 03...
Der Presse sind Berichte zu entnehmen, dass von Seiten einer Partei des Abgeordnetenhauses die Bebauung des Spreebogens vorgeschlagen wird. Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla, Landesgruppe Berlin-Brandenburg, lehnt diese Vorstellung dezidiert ab und fordert: „Hände weg vom...
Dank der Berliner Raumnetz-Manufaktur COROCORD ist der Schweizer Ort Grindelwald südwestlich von Bern um eine touristische Attraktion der besonderen Art reicher: Eine 170 Quad-ratmeter grosse Netzkonstruktion überspannt eine Gletscherschlucht, in deren Tiefe der Fluss Lütschine tost. Seit Ende...
Das Berliner Landschaftsarchitekturbüro A24 Landschaft erhält den Zuschlag im Verhandlungsverfahren um die Planung der Landesgartenschau Bad Iburg.
Im Rahmen eines Nachwuchswettbewerbs hat die Landesgruppe des bdla nw (Bund Deutscher Landschaftsarchitekten) jetzt einen Hausgarten-Entwurf prämiert, der auf der Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe (LGS) umgesetzt wird. Zum achten Mal führt der bdla nw gemeinsam mit der jeweiligen...
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bemängelt die steigenden Unfallzahlen beim Umgang mit Motorsensen und Freischneidern. Mehr Sicherheit verspricht eine neue Technik mit zwei gegenläufig rotierenden Messerblättern im Schneidkopf, weil sie wegschleudernde...
Am 28. Juni 2016 fand in Berlin die Preisverleihung im Nachwuchswettbewerb „grünebühne. bdla und Landschaftsarchitekten“ statt. Der bdla hatte diesen Wettbewerb für Studierende und Absolventen der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur/Landespflege ausgelobt mit dem Ziel, einen Messeauftritt der...
180 Hektar Fläche für neue Entwicklungen – diese Jahrhundertchance hat Heidelberg nach dem Abzug der US-Armee erhalten. Auf den insgesamt fünf Arealen im Stadtgebiet sollen vielfältig gemischte Quartiere entstehen. Eines der Kernziele ist die Schaffung von preiswertem Wohnraum. In der Heidelberger...
Den tHIS Tiefbaupreis 2016 für die beste Beratung hat BIRCO auf der IFAT, Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft in München, erhalten. Entschieden haben das die Leser des tHIS-Magazins in einem Online-Votum. Bereits zum vierten Mal verlieh das tHIS-Magazin den...
Bundesumwelt- und Bauministerin Barbara Hendricks hat am 13. Juni 2016 den Startschuss für den Bundeswettbewerb "Gärten im Städtebau" 2018 gegeben. Dieser Bundeswettbewerb ist Deutschlands wichtigster Ideenwettbewerb zur urbanen Gartenkultur. Nach einem zweistufigen Verfahren auf Landes-...
Bürgerbeteiligung gehört zu den Kernbegriffen politischer und planerischer Kultur. Seit den 1970er Jahren ist die Partizipation in Planungsprozessen ein Aufgabenfeld der Stadtentwicklung und der Landschaftsarchitektur, verankert im Baugesetzbuch. Beteiligungsprozesse bieten die Möglichkeit, in...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo