Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Nachrichten rund um Planung und Bau von Freiflächen in der Stadt. Mit uns bleiben Sie informiert. 

  • Sortierung
  • Jan Goevert, Vorsitzender der Arbeitsgruppe ECOT Award des EAC, führt in die Begründung der Jury ein.

    Innovative Klimaschutz-Lösungen Stadt Wien erhält europäischen Stadtbaumpreis (ECOT) 2021

    Die Stadt Wien erhielt heute den Europäischen Stadtbaumpreis/European City of the Trees (ECOT) Award. Der Preis wurde im Rahmen vom European Arboricultural Council (EAC) mit Sitz in Bad Honnef auf dessen Jahreshauptversammlung in Wien mit internationalen Gästen verliehen. Den Juryvorsitz hat...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Vor 25 Jahren zog bdla ins Deutsche Architektur Zentrum in Berlin.

    Mitten an die Spree Vor 25 Jahren zog der bdla ins Deutsche Architektur Zentrum in Berlin ein

    Am 25. Oktober 1996 wurde gefeiert, was zuvor am 1. Oktober Realität geworden war: der Umzug des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten mit seiner Geschäftsstelle von Bonn nach Berlin. Für den Berufsverband mit langer Tradition in der Stadt am Rhein war es sein Zeichen für die Festigung der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • BUGA 23 Planungsentwurf für den Garten der Partnerstädte

    Fast zwei Wochen arbeiteten Gartengestaltungsexperten aus acht Partnerstädten Mannheims - verteilt über vier verschiedene Zeitzonen und über drei Kontinente hinweg - virtuell an einem gemeinsamen Entwurf für den „Garten der Partnerstädte“ im Luisenpark. Zur BUGA 23 wird der Garten dann die...

  • Top-Themen

    • Das Vorhaben HeatResilientCity wurde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2022 nominiert.

      Deutscher Nachhaltigkeitspreis HeatResilientCity nominiert - stimmen Sie mit ab!

      Wie lassen sich dicht bebaute Stadtquartiere und die dort lebende Bevölkerung nachhaltig vor Sommerhitze schützen? Dieser Frage widmet sich das transdisziplinäre Projekt HeatResilientCity (deutsch: Hitzeangepasste Stadt). Nun ist das Vorhaben für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2022...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tjards Wendebourg

      Macht die Flut alles neu?

      Hochwasser Kommentar

      Am 1. November möchte der Bürgermeister von Bad Neuenahr gerne den notdürftig sanierten Kurpark einweihen - als ersten wiederhergestellten Park an der Ahr. Das Stadtoberhaupt braucht gute Nachrichten. Bad Neuenahr-Ahrweiler hat es bei der Flut schwer getroffen. Die geplante Gartenschau ist eh...

  • DGGL-Preis Garten-Oskar 2021 für den Kätcheslachpark

    Der hessische Landesverband der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) hat zum 19. Mal in Kooperation mit dem Hessischen Umweltministerium den „Garten-Oskar“ 2021 für herausragende gartenkulturelle Leistungen verliehen: Er geht an Weidinger Landschaftsarchitekten aus...

    •  Kommunale – 12. Bundesweite Fachmesse und Kongress

      Kommunale in Nürnberg und FSB in Köln Re-Start für Fachmessen

      Persönliche Gespräche statt Online-Meetings, Telefonaten und Mails: Ende Oktober treffen auf der Kommunale in Nürnberg und der FSB, Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen, in Köln wieder Hersteller und Auftraggeber, Aussteller und Fachbesucher in den Messehallen...

  • Fachkonferenz "20 Jahre Lighting Design"

    Von Donnerstag, dem 28. Oktober 2021, bis Samstag, dem 30. Oktober 2021, pünktlich zum 20. Jubiläum, lädt der internationale Master-Studiengang Architectural Lighting Design der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar zur Fachkonferenz „Communicating Light“ sowohl on- als auch offline ein.

  • Nach 166 Tagen schloss die Landesgartenschau Ingolstadt am 3. Oktober ihre Tore. Bei traumhaftem Wetter wurden im Rahmen einer Abschlussfeier alle Helfer, Unterstützer und das Landesgartenschauteam geehrt.

    Bayern Landesgartenschau Ingolstadt endet mit positiver Bilanz

    Nach 166 Tagen schloss die Landesgartenschau Ingolstadt am 3. Oktober ihre Tore. Bei traumhaftem Wetter wurden im Rahmen einer Abschlussfeier alle Helfer, Unterstützer und das Landesgartenschauteam geehrt. Ingolstadts Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll übergab in einer feierlichen Zeremonie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Eine Abdeckung	einer	Pflanzfläche	mit	Schottermulch sieht auf	dem	
ersten	Blick	den	Schottergärten	sehr	ähnlich.

    Kommentar des bdla Bayern Schottergärten versus Steingärten

    Im Juli 2021 hat sich das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr aufgrund zahlreicher Anfragen von Kommunen, Planungsbüros und Bauaufsichtsbehörden in enger fachlicher Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz zum klimasensiblen Umgang mit...

  • Die Baumschule Lappen ist jetzt "Baum & Bonheur Die Lappen Baumschule"

    Baumschulwesen Lappen firmiert um

    Aus der Baumschule Lappen in Kaldenkirchen wird "Baum & Bonheur Die Lappen Baumschule". Nach der wirtschaftlichen Schieflage und der Übernahme der traditionsreichen Baumschule durch den niederrheinischen Unternehmer Peter Overlack und seine Familienholding im Zug des Insolvenzverfahrens hat sich...

  • Deutsche Bundesstiftung Umwelt Umweltpreis-Symposium

    Wie können Wälder eine große Menge an nutzbarem Holz produzieren und zugleich die vielen Funktionen für den Schutz von Mensch und Umwelt erfüllen? Darüber diskutiert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Experten beim diesjährigen digitalen DBU-Umweltpreis-Symposium „Klimaretter Holz?...