Landschaftsarchitektur Ideenwettbewerb: Gewinner gekürt
Langenhessen. Die Gewinner eines Ideenwettbewerbes zur Entwicklung des Naherholungsgebietes Koberbachtalsperre stehen fest und wurden am Freitagabend im "Seehaus" prämiiert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Langenhessen. Die Gewinner eines Ideenwettbewerbes zur Entwicklung des Naherholungsgebietes Koberbachtalsperre stehen fest und wurden am Freitagabend im "Seehaus" prämiiert.
Berlin, 16. Juli 2020 – Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat heute die fünf Gewinner des Internationalen Städtebaulichen Ideenwettbewerbs zur Zukunft der Metropolregion Berlin-Brandenburg bekannt gegeben. Den 1. Preis erhält die Arbeit „Zusammenwachsen –...
Jetzt ist es amtlich: Die NürnbergMesse verwirft Pläne, ein Alternativkonzept für die GaLaBau 2020 auf die Beine zu stellen. Der nächste Termin ist also wieder vom 14. bis 17. September 2022. Unbeeinflusst davon werden der Landschaftsgärtner-Cup sowie der BGL- und GALK-Kongress in Nürnberg...
Für ihr Engagement bei der Gestaltung nachhaltiger Gewerbegebiete verleiht der Rat für Nachhaltige Entwicklung den Projektpartnern von „Grün statt Grau – Gewerbegebiete im Wandel“ die Auszeichnung Projekt Nachhaltigkeit 2020. Das BMBF-geförderte Projekt mit 14 Partnern aus Kommunen, Universitäten...
Der Stellenwert von Parks und Grünflächen ist in der Corona-Pandemie stark gestiegen. Das geht aus einer von der Initiative „Grün in die Stadt“ beauftragten repräsentativen forsa-Umfrage hervor. Demnach hat nahezu die gesamte Stadtbevölkerung in der Corona-Krise Parks und Grünflächen vermehrt...
Freudige Nachrichten für die Steinbranche: Die Stone+tec, der zentrale Stein-Branchentreff in Mitteleuropa mit einem umfassenden Angebot rund um Naturstein für die Bereiche Bau, Grabmal, Denkmal und Gestaltung, hat einen neuen Termin. Die NürnbergMesse gibt in Abstimmung mit dem Fachbeirat...
Die BuGG Projektgruppe „WBB“ des Bundesverbands GebäudeGrün e. V. (BuGG) unter der Leitung von Dieter Schenk hat die aktuelle BuGG Fachinformation „Wurzelfeste Produkte für begrünte Dächer (BuGG WBB Liste) 2020“ veröffentlicht. Sie hat sich als wichtiges Nachschlagewerk der wurzelfesten...
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums setzt das Forum Qualitätspflaster ein Zeichen zum Schutz der Menschenrechte und boykottiert Pflastermaterial aus Zwangs- und Kinderarbeit. Heimische Kommunen haben diesbezüglich eine Vorbildfunktion und können ihre Vergabeunterlagen, wie am Beispiel der...
Zur Förderung der Grünen Infrastruktur im Ruhrgebiet hat Umwelt-Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann einen Förderbescheid in Höhe von rund 700.000 Euro an den Regionalverband Ruhr (RVR) übergeben. Damit können bereits in diesem Jahr wichtige Bausteine des Ruhr-Konferenz-Projekts „Offensive Grüne...
Im Rahmen der EU-Kampagne „Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa“ wird Ende des Jahres ein europäisches Projekt ausgezeichnet, das die Vorteile, die mit urbaner Begrünung einhergehen, optimal nutzt. Ab sofort sind daher alle Städte, Gemeinden, Landschaftsarchitekturbüros, Planer, Bauträger usw....
Seit über 44 Jahren arbeiten Architekten, Ingenieure und andere Anwender aus der Baubranche mit der AVA-Software aus dem Hause SIDOUN International mit Sitz in Freiburg. Gründer und Geschäftsführer Gérard Sidoun gibt nun seinen Posten an Karoline Diegelmann ab, bisher Head of Sales. Auch seine...
Lernen vom Nachbarland: In Wien wird es zukünftig mehr begrünte Hausfassaden geben, denn die Stadt sieht vor, dies verpflichtend für Neubauten einzuführen. Das Grün an den Wänden soll helfen, die Stadt abzukühlen. Bei der Gemeinderatssitzung am 25.Juni werden die Details dazu beschlossen....
Die Stein-Erfinder aus dem bayerischen Fensterbach – werden in der 27. Runde des Innovationswettbewerbs TOP 100 für ihren herausragenden Erfindergeist ausgezeichnet. Das Unternehmen überzeugte im wissenschaftlichen Auswahlverfahren besonders in den Kategorien „Innovative Prozesse und Organisation“...
Die grün-schwarze Landesregierung hat am 17. Juni 2020 die Novelle für ein neues Naturschutz- sowie Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz gebilligt. Der Landtag befasst sich damit in erster Lesung am 25. Juni.
Die NürnbergMesse hat die GaLaBau 2020 im September abgesagt. Als Grund nannten Projektleiter Stefan Dittrich und Dirk Böcker von der GaLaBau Service GmbH des BGL in einer Online-Pressekonferenz in erster Linie die Stimmung unter den Ausstellern. 78% der Unternehmen hatten sich in einer Umfrage...
Wissenswertes zum „Designen und Arbeiten mit Holz“ verpackt in einem Audiomagazin - in kompakten Podcast äußern sich Experten zum Thema. Alle Folgen sind etwa 30 Minuten lang und können kostenlos abonniert werden.
Die moderne energieeffiziente Gebäudeplanung wird zukünftig auch die Regenwassernutzung und Regenwasserbewirtschaftung mehr in den Planungsprozess mit einbeziehen. Dezentrale Anlagen haben bemerkenswerte Energie-Einsparpotentiale. Dies trifft sowohl für die Kühlung und Klimatisierung mit...
Mehr als die Hälfte aller Menschen leben weltweit in Städten, in Deutschland sind es heute rund 60 Prozent, Tendenz steigend. Hitze, schlechte Luft, Bewegungsarmut und Stress sind Begleiterscheinungen dieser Urbanisierung. Rund 70.000 Menschen sterben jährlich an den Folgen der Luftbelastung. Zu...
Die Fotoausstellung "Gartenfokus – Grün auf! Gärten und Parks im Ruhrgebiet" mit Werken von Josef Bieker und Ulrike Romeis ist noch bis 13. September 2020 zu sehen. Als Gartenfotografen sind Josef Bieker und Ulrike Romeis vom Wandel der Gärten und Parks im Ruhrgebiet fasziniert und dokumentieren...
Am 19. Juni ist es soweit: Die „meinGrün“-WebApp für Dresden und Heidelberg geht offiziell an den Start. Mit der mobilen Anwendung lassen sich bekannte und unbekannte Grünflächen und der Weg dorthin neu entdecken. Per virtueller Schnitzeljagd können Nutzerinnen und Nutzer die Funktionen der App...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo