Bis 31. Januar 2019 teilnehmen Wer wird Santuro-Gestalter 2019?
Zum vierten Mal hat die Herstellergemeinschaft der Produktmarke Santuro-Mauerkultur einen Kreativwettbewerb ausgelobt. Er steht unter dem Motto „Wer wird Santuro-Gestalter 2019?“
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zum vierten Mal hat die Herstellergemeinschaft der Produktmarke Santuro-Mauerkultur einen Kreativwettbewerb ausgelobt. Er steht unter dem Motto „Wer wird Santuro-Gestalter 2019?“
Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) stellt sein überarbeitetes Infoportal für Endverbraucher vor. Neue Rubriken und eine übersichtliche Menüführung helfen Leserinnen und Lesern auf www.holzvomfach.de noch gezielter die gesuchten Informationen zu den im Holzfachhandel erhältlichen...
Gerade für hochwertige Rasenflächen stellt die Gesunderhaltung der Gräser eine besondere Herausforderung dar. Eine frühzeitige und präzise Krankheitsdiagnose kann vor größerem Schaden schützen.
Auf der Internationalen Leitmesse GaLaBau in Nürnberg präsentiert BIRCO vom 12. bis 15. September 2018 sein neues Markenkonzept „Einfach besser bauen“. „Mit unserem neuen Konzept rücken wir Verarbeiter und Baustoff-Fachhändler sowie deren Selbstverständnis noch weiter in den Mittelpunkt. Für sie...
Die Gewinnerstädte für die Bayerischen Landesgartenschauen 2024 bis 2026 stehen fest: Kirchheim bei München/ Oberbayern für 2024, Furth im Wald/ Oberpfalz für 2025 und Schweinfurt/ Unterfranken für 2026.
Der Bispinger Leuchtenhersteller erhält mehrere renommierte Preise und geht beim German Innovation Award 2018 als Winner in der Kategorie Lighting hervor.
Unter der Schirmherrschaft der Stiftung Schloss Branitz haben Sabine von Süsskind und Elke Gräfin zu Pückler einen Nachwuchspreis für Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsgärtnerinnen ausgelobt, der zugleich mit dem Vorurteile aufräumen soll, die Frau des gartenverrückten Fürst Pückler sei nur...
Durch die anhaltende Trockenheit in vielen Regionen Deutschlands drohen die Gehölzpreise zu steigen. In einer Pressemeldung weist der Bundes deutscher Baumschulen (BdB) daraufhin, dass Ausfälle und höhere Produktionskosten sowohl die Ballenware als auch Containergehölze betreffen.
Um den Gebäudekomplex der Anne-Frank-Gesamtschule wieder in einem zeitgemäßen Licht erstrahlen zu lassen, waren ausgiebige Modernisierungsmaßnahmen erforderlich. Im Zuge einer anstehenden Fassaden- und Fenstersanierung entschieden sich die Verantwortlichen auch für die Neugestaltung des...
Die niederländische Stadt Appeldoorn ist „European City of the Trees 2018 (ECOT)“. Die drittgrößte Gemeinde der Niederlande wurde Anfang Juni 2018 vom Europäischen Baumpflegerat (EAC) mit dem Titel ausgezeichnet. „Die Menschen atmen Bäume“, so lautet das Fazit von Jan Goevert, Leiter der...
Das „grüne“ Städtebauförderprogramm „Zukunft Stadtgrün“ wird fortgeführt, aber nicht aufgestockt. Das geht aus dem Ende vergangener Woche von Bundestag und Bundesrat verabschiedeten Bundeshaushalt für 2018 hervor.
Kölner Wissenschaftler zeigen, dass Fassadenbegrünung in Städten messbare Vorteile für Luftqualität, Sauerstoffproduktion und Artenvielfalt mit sich bringt. In zwei Studien haben sie die Temperaturreduktion und das Schadstoff-Absorptionsvermögen von Kletterpflanzen nachgewiesen.
Kebony hat die Ernennung von Dirk Schilmöller zum Chief Commercial Officer (CCO) bekannt gegeben. In dieser Position wird Schilmöller eine zentrale Rolle bei der Stärkung der weltweiten Vertriebs- und Marketingaktivitäten des Unternehmens spielen.
In den württembergischen Städten Ellwangen, Rottweil und Ulm sowie Bad Urach und Vaihingen an der Enz können die Planungen beginnen. Die fünf Kommunen haben die Zuschläge für Landesgartenschauen und Gartenschauen zwischen 2026 und 2030 bekommen. Das gab Ministerpräsident Winfried Kretschmann am...
Seit mehr als 25 Jahren entwickeln Adler & Olesch Landschaftsarchitekten individuelle Lösungen für die unterschiedlichsten Aufgaben im Außenbereich. Seit 1. Juni 2018 wird die Geschäftsführung um Thomas Dill und Ben Warnecke erweitert.
Mit einem frischen Messekonzept konnte die Stone+tec 2018 Aussteller wie Fachbesucher überzeugen: Die internationale Fachmesse für Naturstein und Steintechnologie ging am 16. Juni 2018 erfolgreich zu Ende. Von Mittwoch bis Samstag kamen knapp 12.000 Fachbesucher ins Messezentrum Nürnberg. 338...
Mit Beginn des Baubooms Anfang der 90er-Jahre wurde das Betonwerk der F. C. Nüdling GmbH + Co. KG in Wandersleben im Landkreis Gotha (Thüringen) gegründet. Seit Mitte 1992 stellte man zunächst auf zwei Produktionslinien Funktions- und Massenpflaster aus Beton sowie Wandbausteine her. So war man in...
Am Eröffnungstag der Natursteinfachmesse „Stone+tec“, fand auch die Verleihung des Deutschen Naturstein-Preises 2018 statt. Sieger in der Kategorie B "Landschaftsbau und Freiraumgestaltung" wurde das Büro WES (Hamburg/Berlin) und Hans-Hermann Krafft (Berlin) mit dem Projekt "Marktplatz...
Das wird der erst große Auftritt des frisch gegründeten Bundesverbands GebäudeGrün e. V. (BuGG): er ist auf der Messe GaLaBau vom 12.-15.09.2018 mit einem 24 Meter langen Stand vertreten und präsentiert das breite Spektrum der Gebäudebegrünung: Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung.
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) plant, eine Arbeitsgruppe „Verdichtungsgefährdung und Befahrbarkeit von Böden“ im Fachausschuss GB-7 „Bodenschutz – Bodenfunktionen und Altlasten“ zu gründen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo