UV-Strahlung und Klimakrise Handlungsbedarf für Städte und Gemeinden
Bundesumweltministerium und Bundesamt für Strahlenschutz veröffentlichen die Ergebnisse einer Umfrage unter kommunalen Entscheiderinnen und Entscheidern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bundesumweltministerium und Bundesamt für Strahlenschutz veröffentlichen die Ergebnisse einer Umfrage unter kommunalen Entscheiderinnen und Entscheidern.
Die Beleuchtung von Straßen und Plätzen ist eine kommunale Aufgabe – und kostet viele Millionen Euro im Jahr. Knappe Energievorräte und steigende Preise belasten Städte und Gemeinden zusätzlich. Einfach ausschalten können sie die Straßenbeleuchtung nicht, denn sie trägt wesentlich zur...
Das ostwestfälische Höxter badet in den kommenden sechs Monaten in Blüten und lädt zu einer Zeitreise am Fluss: Die 19. nordrhein-westfälische Landesgartenschau ist eröffnet. Am Donnerstag, 20. April 2023, strömten die ersten Besucher in den 31 Hektar großen Park, der die Altstadt mit der Weser...
Die Veranstaltungsreihe „Klimagerechte Landschaftsarchitektur – Klima- und Ressourcenschutz im Freiraum“ vom 31. Mai bis 2. Juni 2023 in Heuchelheim und Fulda knüpft tragende Themen zu Klima- und Ressourcenschutz zusammen.
Am 26. und 27. April 2023 findet die polis Convention 2023 in den Alten Schmiedehallen des Areal Böhler in Düsseldorf statt. Gemeinsam mit bekannten und neuen Partnern stellt die Messe für Stadt- und Projektentwicklung unter dem beflügelnden Motto ABENTEUER die Stadt in den Mittelpunkt. Hier...
Die siebte niedersächsische Landesgartenschau Bad Gandersheim öffnete am 14. April 2023. Gemeinsam drückten Ministerpräsident Stephan Weil, Landrätin Astrid Klinkert-Kittel, Siegfried Dann, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Fördergesellschaft Landesgartenschauen Niedersachsen (FLN),...
Der stete Austausch mit den Hochschulen zu Lehre und Studium der Landschaftsarchitektur ist ein zentrales Anliegen des bdla. Der federführende Arbeitskreis Ausbildungswesen hat im Zuge dessen seine Sitzung am 17./18. März 2023 an der Universität Kassel abgehalten. Hier die Ergebnisse:
Von Gärten und Menschen, Gestaltete Natur, Kunst und Landschaftsarchitektur. Eine Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek vom 30. März bis 5. November 2023 unter Mitwirkung des LArchiv – Archiv Österreichischer Landschaftsarchitektur an der BOKU/Wien.
145 neue Häuser, Parks und Projekte in ganz NRW am Tag der Architektur zu besichtigen, der am Wochenende des 17. und 18. Juni stattfindet. Das Motto diesmal: „Planen, Bauen, Leben - Architektur verwandelt!“
Mehr Tempo beim Ausbau Erneuerbarer Energien und der Stromnetze: Der bdla informiert in einem Online-Seminar am 25. Mai 2023 über die nationalen Konsequenzen.
Lösungen aufzeigen, wie man einfach und ohne großen Organisationsaufwand urbane Räume umgestalten und lebenswerter machen kann - mit diesem Ziel haben die Designer und Architekten Robin Lang (36) und Wulf Kramer (39) 2020 das Unternehmen CITY DECKS in Mannheim gegründet. Ihre modularen, im...
Über die letzten Jahre war „Nachhaltigkeit“ eine blutleere Worthülse, die wie eine Monstranz durch jeden Raum getragen wurde. Jeder wusste, dass kein Projekt mehr ohne das Etikett auskommt, aber mehr als das Etikett war es in der Regel nicht.
Heute, am 14. April, eröffnen in Mannheim die Bundesgartenschau (Bilder anbei) und in Bad Gandersheim die Landesgartenschau in Niedersachsen. Das ist der Auftakt für weitere Landesgartenschauen in Deutschland und Österreich.
Die Stadt Dresden plant 2033 die Bundesgartenschau auszurichten. Am 4. April 2023 fand der BUGA Dialog I im Plenarsaal des Neuen Rathauses statt, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen über den Bewerbungsprozess für die Bundesgartenschau 2033 erhielten, Fragen stellen und...
Das mehrfach ausgezeichnete und seit Jahrzehnten aufgebaute Biodiversitätskonzept der Stadt Bad Saulgau ist mit seinen fünf Säulen und in seiner Breite einzigartig in Deutschland. Da aufgrund des dramatischen Artensterbens die Zeit drängt, hat sich die Stadt entschlossen, ihr Biodiversitätskonzept...
Die biologische Vielfalt ist mehr als wichtig für eine grüne Zukunft. Deshalb entwickelte Mobilane in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Ingenieurbüro SGS Search den DNA InsectScan für mit MobiPanel begrünte Fassaden: Eine neue Forschungsmethode, um die Wirksamkeit von grünen Fassaden auf die...
Nach dem die Stadt letztes Jahr den Bürgerentscheid gegen die Ausrichtung der Bundesgartenschau 2031 gewonnen hatte, bekam sie von der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) den Zuschlag für die Ausstellung. Nun haben Stadt und DBG die Verträge besiegelt. Eine Durchführungsgesellschaft...
Hopsten. Dank der erfolgreichen Vernetzung von Hilti und geoCapture, dem Anbieter für Werkzeugortung, Fahrzeugortung und Arbeitszeiterfassung, können Ortungsdaten nun automatisch von geoCapture zu ON!Track übertragen werden. Zudem werden alle Stammdaten zu Standorten, Mitarbeitern und Geräten von...
Ab sofort sind Bauherren, Landschaftsarchitekten und Landschaftsgärtner wieder aufgerufen, ihre Projekte im Bereich „Grün für Mensch und Natur“ zu präsentieren – im Rahmen des ausgelobten Wettbewerbs „Gärten im Land Brandenburg 2023 – Preis des Brandenburgischen GaLaBaus“. Der Wettbewerb geht...
Der Praxisleitfaden „Klimaschutz in Kommunen“ – bewährte Arbeitshilfe und zugleich das Standardwerk für die Arbeit im kommunalen Klimaschutz – ist jetzt digital verfügbar. Die neue Website www.leitfaden.kommunaler-klimaschutz.de tritt an die Stelle der bisherigen Printausgabe. Die Seite vermittelt...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo