Garten-Oskar 2023 Sieger aus Wiesbaden
Der diesjährige „Garten-Oskar“ geht an das Landschaftsarchitekturbüro Herrchen & Schmitt aus Wiesbaden für das Projekt „Renaturierung Wellritzbach und Gestaltung Landschaftspark Wellritztal“.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der diesjährige „Garten-Oskar“ geht an das Landschaftsarchitekturbüro Herrchen & Schmitt aus Wiesbaden für das Projekt „Renaturierung Wellritzbach und Gestaltung Landschaftspark Wellritztal“.
Für das Gebiet Bacharach steht der Siegerentwurf für die BUGA 2029 nun fest: Das Büro für Landschaftsarchitektur urbanegestalt aus Köln und das Büro Hille und Tesch, Architekten und Stadtplaner aus Ingelheim konnten mit ihrem Mix aus Altstadt mit Uferlandschaft, Spiel, Strand und Camping das...
Der „BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2023“ ist erschienen. Er ist das Nachschlagewerk für Politik, Branchen-Fachleute, Bauprofis, Medien, Hochschulen und Studierende. Er gibt nicht nur einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen, sondern zeigt auch die drängenden Herausforderungen auf, vor denen...
Wo steht die Landschaftsarchitektur heute? Die DGGL bietet mit "DGGL im Gespräch" ein digitales Forum zum aktuellen Stand der Landschaftsarchitektur. Im Livestream und kostenfrei über Webex.
Die Stadtplanerin Dr. Simone Linke ist seit August 2023 Professorin für Stadtplanung und Landschaft an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Fakultät Landschaftsarchitektur.
Hoher Besuch bei der Einweihung eines Retentionsgründaches auf einem Gebäude der Firma Heinz Ewald GmbH in Hannover. Olaf Lies, seit November 2022 niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, ließ es sich nicht nehmen, der Einladung zu folgen und sich vor Ort von...
Ausgesprochen zufrieden zeigt sich das Team von Mobilane mit dem Verlauf der Messe „architects@work“ in Stuttgart: Die neueste Generation des nachhaltigen vertikalen Begrünungssystems MobiPanel zog viele Interessierte auf den Stand. Das einzigartige grüne Wandsystem mit austauschbaren...
Das im September 2023 abgeschlossene BBSR-Forschungsprojekt untersuchte die Potenziale von Gewässerentwicklungskorridoren entlang der Bundeswasserstraßen als Baustein der grün-blauen Infrastruktur für Städte und Siedlungsbereiche. Besonders für verdichtete Stadträume können sie einen bedeutenden...
Die Publikation „Stadtgrün wirkt! Aspekte der Pflanzenauswahl für eine leistungsfähige Vegetation für Klimaanpassung und Klimaschutz in der Stadt“ sammelt alle zentralen Informationen und Wissensstände über die städtische Vegetation. Dabei wird unter anderem auf die Anpassungsfähigkeit und...
Noch bis zum 24. November 2023, 18:00 Uhr, sind Sie, bdla-Mitglieder, ein architekturinteressiertes Publikum, Architekten, Stadtplaner, Ingenieure, weitere Akteure der Branche sowie Leser der Fachzeitschrift FREIRAUM GESTALTEN eingeladen, zur Ermittlung des Publikums-Preises für Ihr persönlich...
In der zweiten Hälfte dieser Legislaturperiode des Deutschen Bundestages müssen die Rahmenbedingungen für grüne Infrastrukturen konsequent verbessert werden. Darauf machten der Bund deutscher Baumschulen (BdB), der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), der Bundesverband Garten-,...
Die inzwischen fünfte Fachtagung für Kindersicherheit auf Spielplätzen am 13. und 14. Oktober 2023 in München bot den 100 Teilnehmern vor Ort sowie weiteren 80 im Stream umfassende Einblicke rund um die Themen Spielwert, Inklusion und Normung. Unter dem Motto „Vielfalt (er)leben“ eröffnete...
Wie kann ein Gebäude kreislauffähig geplant und gestaltet werden, als Neubau oder bei Entwicklungsmaßnahmen im Bestand? – Diese Frage steht im Mittelpunkt des 16. „Architekturquartett NRW“ am 9. November 2023. Unter dem Titel „Kreislauf!“ werden exemplarisch drei aktuelle Projekte aus NRW...
Am 2. November 2023 wurden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung die Gewinner des Landeswettbewerbes „Gärten in der Stadt“ bekannt gegeben. In drei Kategorien wurden sechs Gewinner ermittelt, die mit Preisen im Gesamtwert von 27.000 € bedacht werden. Neben drei ersten Preisen und drei...
Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) hat zum ersten Mal die in Deutschland vorliegenden Fachempfehlungen zum Brandschutz bei Dach- und Fassadenbegrünungen zusammengefasst. Die Fachinformation bietet Planenden und Bauenden einen umfassenden Überblick über den Stand des Brandschutzes bei...
Zum 1. November 2023 eröffnet Obermeyer Infrastruktur GmbH & Co. KG eine Niederlassung mit Schwerpunkt Projektsteuerung und Projektmanagement in Wiesbaden. Die Leitung übernimmt Tobias Güth, der vom Wettbewerb wechselt und langjährige Erfahrung in diesem Geschäftsfeld sowie im Aufbau und der...
Dieter Fuchs, Leiter des Geschäftsbereichs Stadtgrün bei der Stadt Bonn, wurde mit dem „Goldenen Ginkgo“ 2023 ausgezeichnet. Seit 2021 leitet Fuchs auch den Arbeitskreis Stadtbäume bei der Gartenamtsleiterkonferenz (GALK).
Nach vier Tagen ging das Messeduo aus aquanale und FSB am Freitag, 27. Oktober 2023, erfolgreich zu Ende. Rund 25.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus 123 Ländern zählten die beiden internationalen Leitmessen für Schwimmbad und Wellness sowie für Freiraum, Sport und Bewegungseinrichtungen in...
Die Stadt Schrobenhausen geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Landesgartenschau 2031: Die vom Stadtrat einstimmig beschlossene Gründung der gemeinnützigen Landesgartenschau Schrobenhausen 2031 GmbH wurde nun mit der Unterzeichnung der Verträge durch die beiden Gesellschafter – die...
Nach der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr wird die Roland Mall-Familienstiftung auch 2024 wieder ihren Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue Infrastrukturen verleihen. Der ausgelobte Preis hat einen...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo