Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Nachrichten rund um Planung und Bau von Freiflächen in der Stadt. Mit uns bleiben Sie informiert. 

  • Sortierung
  • Dr.-Ing. Ernst Smolka wird Geschäftsführer der Hess GmbH Licht + Form

    Personalie Neuer Geschäftsführer bei Hess GmbH Licht + Form

    Die Hess GmbH Licht + Form, ein international führender Hersteller von gestalteten Außenleuchten und Stadtmobiliar mit Sitz in Villingen-Schwenningen, verändert seine Geschäftsführung und nimmt damit eine wichtige Weichenstellung für die weitere positive Entwicklung des Unternehmens vor. Dr.-Ing....

  • Personalie Neue Beisitzer im bdla-Präsidium

    Das bdla-Präsidium tagte am 3. Mai 2017 in Berlin erstmals in neuer Runde. bdla-Präsident Till Rehwaldt begrüßte die von ihm neu ins Gremium berufenen Beisitzer Gudrun Rentsch, Landschaftsarchitektin bdla und Stadtplanerin, arc.grün | landschaftsarchitekten. stadtplaner. gmbh, Kitzingen, und Franz...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Mit der interaktiven Sportwand Polytan Yalp Sutu lassen sich die motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen spielerisch trainieren.

      Sportplatz Mit viel Bewegung zum nächsten Level

      Der Burgheimer Sportbodenspezialist Polytan und der niederländische Hersteller für interaktive Spielgeräte Yalp kooperieren seit Beginn diesen Jahres: Passend zu seinen Mini- und Kleinspielfeldern hat Polytan sein Angebot um die interaktive Sportwand Sutu und den interaktiven Mehrzweck-Sportplatz...

    • In ihren Ämtern bestätigt wurden der seit 2014 amtierende bdla-Präsident Till Rehwaldt, Landschaftsarchitekt bdla in Dresden, sowie die Vizepräsidenten Irene Burkhardt, Landschaftsarchitektin bdla in München, und Stephan Lenzen, Landschaftsarchitekt bdla in Bonn.

      Jahrestagung Von World über Web bis Wiederwahl

      An traditionsreicher Stätte, im Erfurter Augustinerkloster nämlich, wo Martin Luther am 2. Mai 1507 seine erste Messe las, begrüßte am 7. April 2017 der Vorsitzende des bdla Thüringen Werner Alkewitz Präsidiumsmitglieder, Fachsprecher und Landesgruppenvorsitzende des bdla zur alljährlichen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Veranstaltung Ballungsräume Europas

    Das Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik (FFin) lädt am 16. Mai 2017 zum Fachkongress „Ballungsräume Europas – Herausforderungen an das Planen und Bauen“ an die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ein. Keynote-Speaker sind...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kundenumfrage Gesamtnote 1,7 für BIRCO

    Mit der Note 1,7 bewerteten Kunden den Systemanbieter für Niederschlagswasser BIRCO bei der jährlichen Kundenumfrage. In insgesamt sechs Bereichen beurteilten die befragten Kunden den Service und die Kompetenz des Innen- und Außendienstes sowie die Qualität der Produkte für das Jahr 2016. Bereits...

    • Die mineralische Struktur des Spezialsubstrats fördert die Drainagewirkung und Belüftung des Wurzelbereichs und beugt einer Verdichtung der Erde vor.

      Erden & Substrate Spezialsubstrat für Magerstandorte

      Immer öfter setzen sich Pflanzflächen mit Stauden und Gräsern im öffentlichen Grün als deutlich wirtschaftlichere Alternative zu klassischen, pflege- und kostenintensiven Pflanzungen durch. Auf einem mageren, überwiegend mineralischen Substrat wie der Spezialerde für Trog- & Dauerbepflanzung von...

    • Der KANN-Dialog, der dieses Jahr zum vierten Mal stattfand, hat sich unter Architekten sowie Stadt- und Landschaftsplanern als wichtige Fortbildungsplattform etabliert. Links im Bild Frau Prof-Dr. Constanze Petrow.

      Veranstaltung KANN-Dialog gibt Denkanstöße für moderne Stadtplanung

      Die Gestaltung des urbanen Raumes hängt nicht nur von der Ästhetik des Betrachters, sondern auch von ihrer Nutzung und dem Freizeitverhalten der Bürger ab. Doch wie sollen Plätze und Freiräume innerhalb von Städten in Zukunft aussehen; welchen Einfluss haben sie auf die Gesellschaft, Ökologie und...

  • Stadtgrün Outdoor-Ausstellung „Bahnbrechende Natur“

    Der Berliner Natur-Park Schöneberger Südgelände ist eine beeindruckende Symbiose aus Naturidylle und nostalgischer Technik: Fast fünfzig Jahre lang war das ehemalige Bahngelände sich selbst überlassen, bevor es mit Unterstützung der Allianz Umweltstiftung als Park der besonderen Art entwickelt und...