Stiftung Die Grüne Stadt und Husqvarna Wettbewerb „Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten“ - weitere Informationen und Kontakt
Alle Wettbewerbsbedingungen und Informationen finden Sie HIER. Verantwortlich ist die Stiftung DIE GRÜNE STADT.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Alle Wettbewerbsbedingungen und Informationen finden Sie HIER. Verantwortlich ist die Stiftung DIE GRÜNE STADT.
Silvadec ist ein echter Vorreiter bei der Produktion von Verbundholz. 2001 in Frankreich gegründet, war das Unternehmen damals der erste Hersteller von europäischem Verbundholz und entwickelte sich rasch zum Marktführer von WPC (Wood Polymer Composites) in Europa. Fast genau zum 15-jährigen...
Von außen betrachtet sieht Virtual Reality (VR) eher etwas komisch aus: Eine große, schwarze Brille, die das halbe Gesicht bedeckt, dazu in jeder Hand mit einem Kontroller bewaffnet, steht ein Mitarbeiter des Berliner Creative Centers mitten im leeren Raum und bewegt sich, als wäre er in einer...
Information findet heute im Internet statt. Ob Produkte, Referenzen oder Berater in der Region – mit wenigen Suchwörtern sind Kunden und Partner der Wienerberger GmbH auf der richtigen Seite. Acht zielgruppengerecht aufbereitete Bereiche machen das jetzt möglich.
Am 30. November 2017 erscheint das Taschenbuch „Fokus Baum: Von Pflanzengüte bis Pflege und Ausschreibung“, herausgegeben von DIN und FLL. In diesem Werk werden die wichtigsten Regelwerke und Normen zum Thema Baumpflanzungen und Baumpflege zusammengefügt. Folgende Inhalte werden...
Auf der Lasko 2017 in Hannover werden sich die Studierenden unter dem Motto „Planbar?! Planer als Aktivisten, Aktivisten als Planer“ mit formellen und informellen Projekten auseinandersetzen.
Axel Schindler verstärkt seit Juli 2017 als Vertriebsleiter Deutschland das Unternehmen BIRCO, Spezialist im Umgang mit Niederschlagswasser mit Sitz in Baden-Baden.
Zunehmende Starkregenereignisse und Überflutungen erfordern bau- und vegetationstechnische Regelungen für die grüne Branche. Daher hat das FLL-Präsidium die Einrichtung eines neuen RWA Regenwassermanage-ment beschlossen, er konstituierte sich Mitte Juli 2017.
In Dresden gibt es zahlreiche öffentliche Grünanlagen der 1950er und 1960er Jahre. Der Gedanke, 2017 öffentliche Grünanlagen der 1950er und 1960er Jahre erlebbar zu machen, ergab sich aus dem 2016 abgeschlossenen Forschungs- und Vermittlungsprojekt "Nachhaltig gut. Das Stadtgrün der...
Auch in diesem Jahr sind wieder Studenten der Landschaftsarchitektur und-planung aufgerufen, am 11. Schaugartenwettbewerb im Rahmen des Fürstlichen Gartenfestes Schloss Fasanerie teilzunehmen. Die verbindliche Anmeldung ist noch bis zum 31. Oktober möglich.
Wie die Südwest Presse am vergangenen Freitag berichtete, wurden die Entwürfe für das grüne Hochhaus in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) abgelehnt. In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause war der Gemeinderat mit großer Mehrheit gegen das geplante Projekt.
Eigentlich ist es ja selbstverständlich: Wenn man etwas baut, am Ende vielleicht sogar etwas mit Pflanzen, dann ist das Bauwerk zum Abschluss der Baustelle in einem nie wiederkehrenden Zustand. Es braucht Pflege und Unterhaltung, um das Zielbild zu erreichen und zugleich den Verfall aufzuhalten...
Der Schinkel-Wettbewerb 2018, ausgelobt vom Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin e.V., steht unter dem Motto "Stadtoase". Wettbewerbsaufgabe in der Fachsparte Landschaftsarchitektur ist die Entwicklung eines Grünzugs in Berlin-Spandau.
Die Ausgangssituation ist klar: „Von den vielen städtebaulichen Projekten, die derzeit in Hanau laufen, ist die Konversion der ehemaligen Pioneer-Kaserne das größte und wichtigste Projekt“, sagt der Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky. „Wir wollen mit Pioneer ein Vorzeigeprojekt schaffen“,...
Seit dem Jahr 1927 besteht die BIRCO GmbH mit Sitz in Baden-Baden. Über viele Jahrzehnte hinweg gestaltet BIRCO nun schon Produkte im Umgang mit Niederschlagswasser.
Mit der neuen, responsiven Webseite von braun-steine kommen Produktinformationen und Gestaltungsbeispiele jetzt schnell und übersichtlich auf den Bildschirm von Smartphone & Co. „Jetzt können unsere Kunden alle Informationen problemlos direkt von unterwegs abrufen“ sagt Vertriebsleiter Felix...
PEFC Deutschland initiiert Diskurs zur Frage, wie sich die Wirkung der Waldzertifizierung messen lässt
Vom 18. bis 21. Mai kamen über 150 Fachleute auf die IGA nach Berlin, um sich über aktuelle Tendenzen in der Landschaftsarchitektur, die Bedeutung des öffentlichen Raumes sowie die großen Herausforderungen der Städte auszutauschen.
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) veröffentlicht eine Gesamtschau aller bekannten sommerblühenden Phloxe als gebundenes Nachschlagewerk. Insgesamt enthält das Verzeichnis über 1500 Kultivare. Bestellungen können ab dem 1.8.17 bei der DGG entgegengenommen werden.
Jetzt hat er endlich sein eigenes Mikrofon. Unter wohlwollendem Gelächter und langanhaltendem warmen Applaus nahm Prof. Hubert Möhrle das Abschiedsgeschenk der Gesellschafter von bwgrün.de, der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen, entgegen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo