Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Nachrichten rund um Planung und Bau von Freiflächen in der Stadt. Mit uns bleiben Sie informiert. 

  • Sortierung
  • Tjards Wendebourg

    Alles dreht sich um Identifikation

    Kommentar Visualisierung

    In Sindelfingen waren es die Sitzbänke "Meterle", in Leverkusen letztes Jahr die Abfallbehälter namens "Toluca": Wenn Verwaltung oder Lokalpolitik in den Verdacht geraten, gegen den (von gewissen Interessengruppen) angenommenen Unwillen der Bevölkerungsmehrheit Geld für vermeintlich überteuerte...

  • Tjards Wendebourg

    Das Problem mit dem Luxus

    Kommentar Lebenszykluskosten

    In Zeiten des allgemeinen Sich-benachteiligt-Fühlens können Zahlen mehr denn je zur Gefahr für ein Projekt werden. Das haben schon viele Ratsherren und Ratsdamen erfahren müssen, deren Investitionen in den Freiraum von politischen Gegnern oder anderen Widersachern mit einer Summen-Argumentation...

  • Tjards Wendebourg

    Nehmt die Zahlenmenschen mit!

    Freiflächengestaltung Kommentar

    Nächsten Monat wird wieder ganz viel geredet. Die Verbände reden untereinander, miteinander und mit der Politik. Auf großen Kongressen werden große Themen gewälzt. Ich bin schwer gespannt, wie viel Essenz am Ende daraus zu ziehen sein wird.

  • Top-Themen

    • Tjards Wendebourg

      Integration ist unser Thema

      Kommentar Stadtgrün

      Der eine oder andere verzweifelt vielleicht grade; entweder an der ihr oder ihm gestellten Aufgabe oder daran, dass die eigenen Belange gerade auf der Prioritätenliste heruntergerutscht sind. Je nachdem, aus welcher Perspektive man auf eine der größten Herausforderungen blickt, die sich bisher in...

    • Tjards Wendebourg

      Pflanzen sind keine Abziehbilder!

      Kommentar Pflanzenverwendung

      Zwar sollte der Urheber eines Entwurfs die Gedanken frei schweifen lassen, um eine geniale Lösung zu finden. Am Ende muss die geniale Lösung aber den Geist des Ortes eingefangen haben - sonst ist es weder genial noch eine Lösung, sondern eine zweckfreie Idee. Doch allzu oft, so hat man das Gefühl,...

  • Die Politik macht zwar zur Grünen Infrastruktur gute Miene - aber manchmal schaut sie schlichtweg in die falsche Richtung.

    Veranstaltung belegt, dass noch viel zu tun ist

    Der Bund deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) bemüht sich redlich, den Begriff der „Grünen Infrastruktur“ in der Diskussion zu verankern. Doch, dass das nicht so einfach ist, bewies einmal mehr die „Kick-Off“-Veranstaltung im SANAA-Gebäude der Zeche Zollverein in Essen...

  • In smarticipate entwickeln die 10 Partner aus 6 europäischen Ländern unter Federführung des Fraunhofer IGD eine ganzheitliche Software-Plattform zur Bürgerbeteiligung. Die Basis dieser Lösung bilden interaktive 3D-Stadtmodelle.

    Fraunhofer IGD entwickelt digitale Plattform

    Demokratie lebt von der Beteiligung der Bürger. Gerade bei Entscheidungen in der Stadt gilt es die Menschen mitzunehmen. Im vom Fraunhofer IGD koordinierten Projekt smarticipate entsteht eine Software-Plattform, die hilft, Bürger bei der Gestaltung ihres Lebensumfeldes einzubeziehen.

  • STADTOASEN - 5-TEILIGE DOKU-REIHE VON ANNA-LENA MAUL U. PETER MOERS

    5-teilige Doku-Reihe "STADTOASEN" auf MDR/arte

    Ein Kräuter- und Gemüsegarten inmitten der Großstadt? Ein zunächst paradox wirkendes Vorhaben. Städte wachsen dank ihres breiten Angebots an Arbeit und Kultur rasant - doch schwindet auf diesen begrenzten Flächen immer mehr die Natur. Deshalb braucht unsere urbane Gesellschaft STADTOASEN. Die...

  • Neue Geschäftsführung bei Wienerberger

    Zum 1. Oktober 2016 werden die bisherigen Leiter der Business Units Wand und Dach, Lorenz Bieringer und Andreas König, sowie der Leiter der Business Services, Stefan Ebert, zu Geschäftsführern der Wienerberger GmbH bestellt.

  • Zwar kamen weniger Besucher als erwartet nach Nürnberg - der Stimmung auf der Messe tat das aber keinen Abbruch,

    Weniger Aussteller, aber beste Stimmung

    Nach vier erfolgreichen Messetagen ging am 17. September die 22. GaLaBau in Nürnberg zu Ende: Mehr als 64.000 Fachbesucher kamen, um sich überProdukte und Trends für das Planen, Bauen und Pflegen mit Grün zu informieren. Damit lag die Messe unter den eigenen Erwartungen und dem Ergebnis von 2014....

  • Bad Neuenahr bekommt die LaGa 2022

    Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im unteren Ahrtal erhält den Zuschlag für die Landesgartenschau in Rheinland-Pfalz 2022. Das gab Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing nach dem Beschluss des Ministerrats am gestrigen Dienstag bekannt. Damit ist der Wettkampf...

  • Kampf um die Alleen wird verstetigt

    Anlässlich der Herbstsitzung der interfraktionellen Parlamentsgruppe „Kulturgut Alleen“ am Donnerstag, 8. September 2016, im Bundestag in Berlin, an der der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. als Experte teilnimmt, erklärt dessen Präsident, Helmut Selders:

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neuer Arbeitskreis Bautechnik und Normenwesen

    Am 29. Juni 2016 traf sich der bdla-Arbeitskreis Bautechnik und Normenwesen zu seiner konstituierenden Sitzung in Berlin. In der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes waren die Delegierten der bdla-Landesverbände zusammengekommen.