Tagung am 25.11.2024 Forum Die Grüne Stadt 2024
Am 25. November 2024 veranstaltet die Stiftung „Die Grüne Stadt“ im Allianzforum Berlin zum ersten Mal das „Forum Die Grüne Stadt“, das ab 2024 im jährlichen Turnus stattfinden wird.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 25. November 2024 veranstaltet die Stiftung „Die Grüne Stadt“ im Allianzforum Berlin zum ersten Mal das „Forum Die Grüne Stadt“, das ab 2024 im jährlichen Turnus stattfinden wird.
Bremen, Kreuztal, Neuruppin und Lindau dürfen sich jeweils über eine Auszeichnung beim Bundespreis-Stadtgrün 2024 freuen. Die Preisverleihung fand am 18. September auf dem 17. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Heidelberg statt. Außerdem gab es sechs Anerkennungen.
Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) veranstaltet vom20. bis 22. September 2024 ihre Jahrestagung 2024 in Bremen. Mit dem Thema "Quartieremachen – Gemeinsam vom Wissen zum Tun" steht die Umsetzung ihrer Berliner Erklärung im Fokus.
Zum 25-jährigem Jubiläum trifft sich das Netzwerk in Hannover an der Leibniz-Uni zur Tagung „Grünes Wissen wachsen lassen!“ Die zweitägige Veranstaltung findet vom 27. bis 28. September 2024 statt.
bereits 2022 hat Nürnberg als erste Großstand Deutschlands verbindlichen Regelungen und überprüfbare Zielwerte für Qualität und Inklusion auf Spielflächen beschlossen und in „miteinander spielen - Nürnberger Leitlinien für Spielplätze, Spielhöfe und Aktionsflächen“ festgehalten.
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen (AGDS) veranstaltet am 28. September 2024 einen bundesweiten Aktionstag zum Klimawandel in historischen Gärten. Alle großen staatlichen Schlösserverwaltungen beteiligen sich mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm.
Am Samstag, 28. September 2024, öffnet die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) das Gelände der Neuen Branitzer Baumuniversität anlässlich des ersten bundesweiten Aktionstags zum Klimawandel in historischen Gärten und Parks. Zwischen 11 und 16 Uhr können sich Interessierte...
„Wie wollen wir morgen wohnen?“ Dieser Frage geht die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) am 14. November 2024 in ihrem Forum nach, das in Dortmund in räumlicher und inhaltlicher Nähe der IGA Metropole Ruhr 2027 stattfindet. Anmeldung ist ab sofort bis zum 14. Oktober 2024 möglich.
Starkregen, Überflutungen und Hitzewellen sind längst keine theoretischen Szenarien mehr, sondern reale Herausforderungen des menschengemachten Klimawandels. Während bereits umfassende Maßnahmen zur Bau-, Klima- und Verkehrswende diskutiert werden, zeigt eine aktuelle Umfrage der Heinze...
Ein Kinder- und Jugendparlament konnte seine Idee eines innovativen Spielplatzes voller Magie und Abenteuer durchsetzen. Den spannenden Weg von der Idee bis zur Umsetzung beschreibt Luiza – sie ist Vorsitzenden des Kinder- und Jugendparlamentes Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin.
In einer besonderen Versuchsanlage testet ein Team der TU Berlin Vegetationsmischungen für die Bepflanzung von Verdunstungsbeeten. Die Beete sind ein Instrument, Städte zu Schwammstädten umzubauen.
Großer Erfolg für die NRW-Gartenschau-Stadt von 2023: Höxter hat für Deutschland bei der Städte-Europameisterschaft Gold gewonnen. Die Medaillen beim Wettbewerb „Entente Florale“ wurden am Wochenende in Ungarn verliehen. „Höxter kann sich jetzt eine der schönsten Städte Europas nennen“, sagt...
Der Bund deutscher LandschaftsarchitektInnen (bdla) lädt zusammen mit BGL, NürnbergMesse und Godelmann zu seiner bdla-Baubesprechung. Auf dem Halbtagesseminar geht es um Fragen der Bautechnik und des Baumanagements in der Freiraumplanung. Die Veranstaltung ist ausgebucht. Bitte am bdla-Stand...
Wissenschaft trifft Praxis: Der Freundeskreis Gartenbau und Landschaftsarchitektur e. V. lädt gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück ein zu den 53. Osnabrücker Kontaktstudientage 2024.
Mehr Grün statt Grau: Im Zuge der Bundesgartenschau 2035 sollen in Dessau-Roßlau Parks saniert, zu Grünzügen verbunden und graue Straßenzüge aufgebrochen werden. Die Stadt sieht die BUGA 2035 als Chance, sich weiter zu entwickeln und für die Zukunft zu wappnen.
Die GaLaBau feiert in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum. Von 11. bis 14. September präsentieren in Nürnberg rund 1.000 Aussteller auf 60.000 m² ihre Produkte. Ein umfangreiches Rahmenprogramm ergänzt die Produkt- und Dienstleistungsschau.
Der Bundesverband Gebäudegrün e.V. fordert zur Teilnahme auf an der diesjährigen Aktionswoche Gebäudegrün, die vom 16.09. bis 21.09.2024 stattfindet. An der Aktionswoche können sich alle interessierten Akteure beteiligen.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte am Mittwoch als Teil seiner Sommertour zwei Projekte der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27).
Am 4. September 2024 ist Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Bäume – Menschen – Lebensräume“ in Bad Homburg. Sie widmet sich der Transformation urbaner Räume und der Förderung des Stadtgrüns.
Die BUGA Mannheim zog mehr Menschen an als erwartet: Mehr als 2,2 Millionen Besuche wurden in der Zeit vom 14. April bis 08. Oktober 2023 gezählt, rund 1,45 Mio. Karten wurden verkauft. Die Bundesgartenschau, die zweite in der Quadratestadt nach 1975, gilt als voller Erfolg.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo