Klimaanpassung in der Stadt Forschung unterstützt Stadtentwicklung
Das Forschungsprojekt „Grüne Stadt der Zukunft“ unterstützt Kommunen und Stadtplanende mit Umsetzungshilfen für eine klimaresiliente Planung.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Forschungsprojekt „Grüne Stadt der Zukunft“ unterstützt Kommunen und Stadtplanende mit Umsetzungshilfen für eine klimaresiliente Planung.
Am 16. April 2024 findet die feierliche Preisverleihung des Baden-Württembergischen Landschaftsarchitektur-Preises statt. Der bdla lädt dazu in den Hospitalhof Stuttgart. Anmeldeschluss ist der 2. April 2024. FREIRAUM GESTALTEN unterstützt die Veranstaltung ebenso wie die Preisverleihung als...
Gleich zwei Forschungsprojekte in Baden-Württemberg untersuchen derzeit, welche positiven Effekte begrünte Fassaden im urbanen Raum auf die Artenvielfalt haben: Die beiden Projekte, „BioDivFassade“ und „Die wilde Klimawand“.
Anlässlich des Weltwassertages 2024 laden T+I Consult als Netzwerkmanager des internationalen ZIM-Innovationsnetzwerks „Water4All – Schutz der Süßwasserressourcen“, die Universität Bayreuth, die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und die Water Is Right Foundation (WIR) zu...
Die Tagung wird gemeinsam mit der Stadt Biberach an der Riß veranstaltet. Kuratiert wird die Tagung von Frau Prof.-Dr.-Ing. Christina Simon-Philipp (Hochschule für Technik, Stuttgart), Herrn Dipl.-Ing. Christian Kuhlmann (Baubürgermeister, Biberach an der Riß) und Herrn Dipl.-Ing. Julius Mihm...
Am 21.02.24 beschloss der Stadtrat Kleve mehrheitlich die Bewerbung der Stadt um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2029 in Nordrhein-Westfalen. Im Sommer 2024 soll die Ortsbesichtigung stattfinden und Entscheidung getroffen werden.
Der bdla hat sich zum Ziel gesetzt, der jungen Landschaftsarchitekturszene in Form einer Ausstellung eine Bühne zu geben. Dazu wurde der Wettbewerb „FRISCHGRÜN – Ausstellung Junger Landschaftsarchitektur“ initiiert und 2024 wieder ausgelobt. Die Wettbewerbseinreichung ist online bis 25. März 2024...
Mit ihrer engagierten, konstruktiven und stets verantwortungsvollen Haltung trägt Frau Schröder-Runge seit 2011 zur erfolgreichen Unternehmensentwicklung bei. Nun beruft WES LandschaftsArchitektur Anke Schröder-Runge zur Geschäftsführerin.
Das alljährlich erscheinende Handbuch, herausgegeben vom bdla, ist pünktlich zu Jahresbeginn im Patzer Verlag erschienen. Auf rund 230 Seiten im handlichen A5-Format sind alle den Berufsverband betreffenden Fakten und Daten zusammengefasst. In bewährter Form und auf den aktuellsten Stand gebracht,...
Bürokratieabbau ist ein Wort, das beliebter kaum sein könnte. Jeder will weniger Bürokratie: Die Bürgerinnen und Bürger, die Politik, die Unternehmen – vielleicht sogar die Verwaltung. Der Begriff eignet sich perfekt als Projektionsfläche: Da alle ihm zustimmen, die Definition ausreichend abstrakt...
Große Freude herrschte bei den beiden Städten Auerbach und Rodewisch, als sie am 30. Januar 2024 offiziell den gemeinsamen Zuschlag zur Ausrichtung der Landesgartenschau 2029 erhielten. Mit bis zu 5 Mio. € bezuschusst der Freistaat Sachsen das Vorhaben.
Hickhack in Oberbayern: Die Stadt Tittmoning wird nun doch die Pläne zur Realisierung der Bayerischen Landesgartenschau 2026 nicht weiterverfolgen. „Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am heutigen Dienstagabend beschlossen, aus dem Projekt auszusteigen“, sagte Bürgermeister Andreas Bratzdrum. Es...
Einladung der DGGL zu einem Vortrag von Elke von Radziewsky über die Gartenratgeber-Autorin Elly Petersen am Donnerstag, 15. Februar 2024 um 19:30 im Stavenhagenhaus, Frustbergstraße 4, Hamburg-Groß Borstel.
Im Januar fand die Jahrestagung der Teichmeister statt. Bereits vor über 20 Jahren entstand das Netzwerk mit Meistern ihres Fachs im Bereich Teich- und Gartenbau. Seither ist es das Ziel des „TeichMeister“-Verbundes, europaweit hoch qualifizierte Lösungen für den Bau von Naturpools und...
Voller Spielspaß für hunderte Nachwuchssportler und Ruhe in der Nachbarschaft – auf den ersten Blick lassen sich diese beiden Punkte nicht vereinbaren. TuS Blau-Weiß Lohne (Niedersachsen) zeigt in Kooperation mit dem Lärmschutzexperten Rau aus Berlin, dass das sehr wohl funktioniert und erzielt...
Im Herbst des vergangenen Jahres eröffnete Mobilane, der weltweit führende Anbieter innovativer grüner Lösungen, eine Niederlassung in den USA. Diese bedeutende Expansion markiert einen wichtigen Moment für Mobilane: Sie verspricht eine blühende Zukunft für ein lebendiges Grün im urbanen Raum. Das...
Zum ersten Mal wird von der Technischen Universität (TU) Berlin für Deutschland ein Klima-Parkschadensbericht vorgelegt: Niemals zuvor gab es eine solche systematische bundesweite Untersuchung zu den Folgen der Klimakrise für Parkanlagen und Gärten. Möglich wurde der Report durch fachliche und...
Ab sofort können Städte, Landkreise und Gemeinden sich mit ihren Klimaschutzprojekten am bundesweiten Wettbewerb beteiligen, den das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) auslobt.
Mit modernen Grünflächen für Freizeit und Erholung werden die Ufer an Rhein und Lahn neu erstrahlen: Der Siegerentwurf zur Bundesgartenschau 2029 steht fest. Gewonnen haben Geskes.Hack Landschaftsarchitekten aus Berlin.
Mit einer anonymen Onlineumfrage möchte die Universität Tübingen in Zusammenarbeit mit der Heinz Sielmann Stiftung mehr darüber erfahren, welchen Stellenwert ökologisch wertvolle Lebensräume und deren Vernetzung für die Gesellschaft haben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo