IGA Berlin Die Zukunft der Metropole ist grün!
Konferenz „metropolitan open space“ – LandschaftsarchitektInnen und PlanerInnen aus neun Nationen lieferten Impulse für die grüne Stadt von Morgen
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Konferenz „metropolitan open space“ – LandschaftsarchitektInnen und PlanerInnen aus neun Nationen lieferten Impulse für die grüne Stadt von Morgen
„Wir werden Planen und Bauen mit BIM für unsere Infrastrukturprojekte ab 2020 verbindlich machen.“ So beschreibt Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, die Modernisierungsoffensive für die weltweit tätige deutsche Bauindustrie. Die Planungsmethode Building...
Wir hatten bereits im vergangenen Jahr darüber berichtet: Die Initiative „M-Ein Englischer Garten“, die seit Jahren für einen Deckel über den Mittleren Ring kämpft, hat es fast geschafft. Nachdem der Freistaat im letzten Jahr eine finanzielle Beteiligung zugesagt hatte, hat jetzt auch...
Der Burgheimer Sportbodenspezialist Polytan und der niederländische Hersteller für interaktive Spielgeräte Yalp kooperieren seit Beginn diesen Jahres: Passend zu seinen Mini- und Kleinspielfeldern hat Polytan sein Angebot um die interaktive Sportwand Sutu und den interaktiven Mehr-zweck-Sportplatz...
Ein eigener Garten trotz Großstadtwohnung? Das muss kein Traum bleiben. Mithilfe der ZinCo Sommerwiese - einer speziell für die Dachbegrünung entwickelten Rollrasenart - werden Gartenträume jetzt auch auf Dachflächen wahr. Das neue Gartenreich hoch über der Stadt lässt sich dann individuell...
Der Neckar schenkt der Stadt Heidelberg einen Großteil seiner Identität. 25 Kilometer Flussufer bieten eigentlich viele Möglichkeiten, den Neckar direkt zu erleben. Doch bisher sind viele Uferorte aus unterschiedlichen Gründen gar nicht zugänglich. Das Stadtleben findet größtenteils abseits des...
Bauen mit Holz ist weiter im Trend! Wichtig: Hat das eingesetzte Holz tragende Funktion, kommen nur bestimmte Hölzer in Frage oder es muss eine bauaufsichtliche Zulassung vorliegen. Gute Nachrichten kamen nun aus Berlin: Kebony (www.kebony.de) hat für die Dimension Kebony Clear (22 x 142) als...
Mit gleich drei starken Projekten wird die 18. bautec ihr Profil in Richtung der Messekernthemen Innovation, Bildung und Effizienz schärfen. Gemeinsam mit dem BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V. präsentiert die wachsende Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik vom 20. bis 23. Februar 2018...
Eine Vorstudie zum Benchmarking „Gärten als Tourismusattraktionen“ der IMC Fachhochschule Krems (Niederösterreich) hat zum Ergebnis, dass bei einer Befragung von Fachleuten in Niederösterreich (Österreich) sowie Südmähren und Vysocina (Tschechische Republik) einzig neben dem „Eden Projekt“ in...
Das Bündnis für eine lebenswerte Stadt sorgt sich um Bremerhavens Stadtgrün, wenn das Gartenbauamt aufgelöst werden sollte. Laut eines Beschlusses von SPD und CDU sollen Gartenbauamt und Entsorgungsbetriebe Bremerhavenen (EBB) bis zum 1.1.2018 zu einem neuen Wirtschaftsbetrieb fusioniert werden....
Die Verbände der bayerischen Bau-, Baustoff- sowie Garten- und Landschaftsbauwirtschaft haben heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in München die gestörte Balance zwischen Bauen und Umweltschutz, die Bedeutung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft für die Baubranche und die aktuell...
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) und dasBundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstalteten vom 31.5. bis 1.6.2017 einen internationalenFachkongress zum Thema „Garten und Medizin“ im Umweltforum Berlin. Der gemeinsame Kongress mit über 300...
In Frankfurter Parkanlagen ist innerhalb kurzer Zeit zum zweiten Mal ein asiatischer Gartenpavillon abgebrannt. In der Nacht zum 1. Mai 2017 war zunächst der große Morgentau-Pavillon des Koreanischen Gartens komplett vernichtet worden. Der Garten mitsamt seinen Kleinarchitekturen war ein Geschenk...
Die Stadtbaumkampagne der Allianz Umweltstiftung macht Station in Leipzig: Ab dem Herbst sollen an bisher baumlosen Straßen 125 Bäume im Wert von insgesamt 125.000 Euro gepflanzt werden.
In Zeiten knapper Haushaltskassen kämpfen die nordrhein-westfälischen Kommunen damit, die Balance zwischen einem optimalen Zustand der Grünflächen und der Ausgabenlast zu finden. Dieses Ziel lässt sich nur durch ein gut organisiertes und wirtschaftlich arbeitendes Grünflächenmanagement...
Egal ob Neubau oder Sanierung im Bestand - bei der Gestaltung moderner Wohnquartiere will das Thema Müllentsorgung oft nicht so richtig in das „durchgestylte“ Konzept der Bauplaner passen. Denn der konventionelle Müllplatz gilt nicht gerade als architektonischer Hingucker. Dazu kommt...
"Die aktuelle finanzielle Lage zwingt uns zu harten Maßnahmen", erklärte der Oberbürgermeister.
Ein grüner, bepflanzter Vorgarten ist bei den Deutschen immer noch beliebt – auch wenn das Phänomen der tristen Schottergärten hierzulande immer mehr zu beobachten ist. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Marktforschung der Gesellschaft für Konsumforschung e.V. (GfK) hervor, die der...
„Phase acht“ – das ist der Titel der diesjährigen „Gartenwelten“, unter dem die Lan-desgruppe Nordrhein-Westfalen die bundesweit stattfindende Veranstaltungsreihe des bdla gestellt hat. Im Fokus stehen Parks und Freiflächen kurz vor der Fertig-stellung. Der bdla nw bietet damit einer...
Manchmal lohnt sich ein Blick zurück, um das Jetzt bewusster wahrnehmen zu können. Einen direkten Vergleich von Vergangenheit und Gegenwart zieht die Wanderausstellung „Plätze in Deutschland – 1950 und heute“.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo