Buchempfehlung BIM-Fachmodell
bSD Schriftenreihe: BIM-Fachmodelle für Landschaft und Freianlagen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
bSD Schriftenreihe: BIM-Fachmodelle für Landschaft und Freianlagen.
Der Park Rosenhöhe in Darmstadt wurde für die Sanierung und Weiterentwicklung mit dem Garten-Oskar 2024 ausgezeichnet. Der Park hat seit 1817 viele Änderungen erfahren. Bei der jüngsten Sanierung standen Nachhaltigkeit und Resilienz gegen den Klimawandel im Fokus - was der Rosenhöhe den...
Am 13. November 2024 ist Alfred Ulenberg verstorben. Der Landschaftsarchitekt und Sachverständige aus Essen wurde 85 Jahre alt. Ulenberg war besonders in Sportplatzbau und -planung eine bundesweit anerkannte Größe. Regelwerksarbeit und Lehre waren ihm eine Herzensangelegenheit.
Matthias Ulmer, Geschäftsführer des Verlags Eugen Ulmer in Stuttgart, in dem auch „Gartenpraxis“ erscheint, feiert am 16. November 2024 seinen 60. Geburtstag. Er blickt auf abwechslungsreiche und spannende berufliche Jahre zurück.
Ole Saß (Entwurf und Kommunikation) und Sebastian Sowa (Entwurf und experimentelle Räume) sind die neuen Lehrkräfte am Institut für Freiraumentwicklung an der Hochschule Geisenheim. Die beiden Landschaftsarchitekten übernehmen jeweils eine neue Professur an der hessischen Hochschule.
Die Stadt Bad Saulgau in Oberschwaben ist Pionier der naturnahen kommunalen Grünflächengestaltung und -pflege. Neben dem städtischen Grün gibt es seit fünf Jahren einen Naturthemenpark. Beides wird in zwei Kurzfilmen der Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg präsentiert.
Fortbildung und Branchentreff: Über 400 Landschaftsarchitekt:innen aus dem deutschsprachigen Raum kommen zu den bdla-Bauleiter:innen-Gesprächen, dem Netzwerktreffen ihrer Profession.
Die EU-Taxonomie bringt ab 2025 weitreichende Veränderungen für die Planungsbranche. Um Architektur- und Bauschaffende zu unterstützen, haben Bundesarchitektenkammer und VBI einen praxisorientierten Leitfaden erstellt.
Der bdla hat zum 17. Mal den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis ausgelobt. Bearbeitungsschluss ist am 27. Januar 2025, die Preisverleihung findet am 12. September 2025 in Berlin statt.
Terrassendielen aus Holz gelten nach wie vor als zeitloser Klassiker beim Bau von Außenterrassen. Ab sofort können Architekten, Planer und Ingenieure bei Ausschreibungen und Projekten im Außenbereich mit einer besonders nachhaltigen Alternative teilnehmen: MOSO Bamboo X-treme Terrassendielen. Der...
Die Dr. Silvius Wodarz Stiftung hat die Amerikanische Rot-Eiche ( Quercus rubra ) zum Baum des Jahres 2025 ernannt. Die Organisation würdigt damit die Klimaresilienz und die vielfältige Nutzbarkeit des in den USA und Teilen Kanadas heimischen Wald- und Parkbaumes. Die Rot-Eiche wird bis zu 35 m...
Die Roland Mall-Familienstiftung vergibt auch 2025 wieder ihren Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue Infrastrukturen.
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hat in Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) einen Flyer zum Thema „Naturnahe Firmengelände“ veröffentlicht. Dieser informiert Unternehmen darüber, wie sie mit der naturnahen Gestaltung ihrer Außenflächen zur...
Die BUGA29 schlägt Brücken zur Zukunft, um die Region darüber hinaus zu entwickeln. Deutlich wird dies bei der Internationalen Planerwerkstatt zur Entwicklung der Schwesterstädte St. Goar und St. Goarshausen.
Anfang November wurde Hinnerk Wehberg, Repräsentant WES LandschaftsArchitektur, die Plakette der Freien Akademie der Künste in Hamburg verliehen.
Die Landesgartenschau Wangen im badenwürttembergischen Teil des Allgäus ging am 6. Oktober mit saftigen Erfolgszahlen zu Ende. Statt der erwarteten 600.000 Besucher kamen fast eine Million. Die Renaturierung der Argen und die Umgestaltung eines Industriegeländes – beides gelungen - waren...
Eine halbe Million Besucher nach Kirchheim zu holen, war unser heimlicher Wunsch“, sagte Maximilian Heyland, einer der Geschäftsführer der Kirchheim 2024 GmbH. „Dass uns das trotz mehr als sechs Wochen kalten Dauerregens im Mai, Juni, September und Oktober gelungen ist, ist phänomenal!“ Auch der...
MobiGa, der Anbieter mobiler vertikaler Gärten, unterstützt Städte und Gemeinden dabei, den Herausforderungen des Klimawandels aktiv zu begegnen.
Der bdla Bayern vergibt einen 1. Preis, fünf Auszeichnungen und verleiht den Publikumspreis 2024.
Die Gartenschau-Stadt von 2023 siegt für Deutschland beim europäischen Stadtentwicklungswettbewerb „Entente Florale“.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo