Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Nachrichten rund um Planung und Bau von Freiflächen in der Stadt. Mit uns bleiben Sie informiert. 

  • Sortierung
  • Baugesetzbuche Die Landschaft schonen – vorhandenes Potential der Städte und Dörfer nutzen

    Das Bundeskabinett hat in der letzten Woche die Novelle des Baugesetzes beschlossen. Der von Bundesbauministerin Barbara Hendricks vorgelegte Entwurf sieht die Möglichkeit der Festsetzung sogenannter „Urbaner Gebiete“ vor, die erlaubt, in den Innenstädten höher und dichter zu bauen und die knappen...

  • Top-Themen

    • „Garten-Oskar“ 2016 für Wohnanlage

      Mit „Garten-Oskar“ zeichnet der Landesverband der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL) in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz besondere Grünkonzepte in Hessen aus. Dieses Jahr ist...

  • Weißbuch kann online kommentiert werden

    Anfang Mai soll das Weißbuch „Grün in der Stadt“ vorgestellt werden. In Kürze will das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) den Entwurf ins Netz stellen und per Dialogfunktion die Kommentierung ermöglichen. Die Seite Grün-in-der-Stadt und die Dialogseite...

  • Tjards Wendebourg

    Der warmen Worte gibt es viele

    Kommentar Politik

    Es ist schon bemerkenswert, wie sehr man aneinander vorbeireden kann. Dieser Gedanke kommt mir fast immer, wenn auf Veranstaltungen Profession und Politik aufeinandertreffen. Meistens tut sich schon bei der Eröffnungsrednerin, dem Eröffnungsredner die Diskrepanz zwischen Wohlgemeintem und nicht...

    • Gestalter 2017 bis 31. Januar gesucht

      Zum vierten Mal sucht der Lizenzverbund Arena in Form eines Wettbewerbs den besten Gestalter, der mit Arena-Betonwerksteinen eine preisverdächtige Freiraumanlage im öffentlichen, halböffentlichen oder gewerblichen Bereich oder einen vorbildlichen Hausgarten oder gestaltet hat. Für diese zwei...

    • Leitfaden zum Erkennen typischer merkmale des Stadtgrüns der Nachkriegsmoderne

      Nachhaltig gut – Das Stadtgrün der Nachkriegsmoderne

      Im Rahmen einer Fachtagung am 15. November 2016 in der Orangerie Kassel hat die Forschungskooperation aus GALK-AK ‚Kommunale Gartendenkmalpflege', Bund Heimat und Umwelt e.V. (BHU) und TU Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung, Fachgebiet Denkmalpflege, die Ergebnisse ihres gemeinsamen...

  • Klage vor dem EuGH gegen HOAI immer wahrscheinlicher

    Der AHO teilt mit: Im Rahmen ihres monatlichen Pakets zu Vertragsverletzungsverfahren hat die EU-Kommission in Sachen HOAI heute die Klageerhebung zum EuGH beschlossen und damit die Verfahrensstufe der gerichtlichen Auseinandersetzung eingeleitet.

  • Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2017 ausgelobt

    Der bdla hat zum 13. Mal den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis ausgelobt. Mit dem Preis werden beispielhafte Projekte und deren Verfasser ausgezeichnet. Gegenstand ist eine sozial und ökologisch orientierte Siedlungs- und Landschaftsentwicklung sowie eine zeitgemäße Freiraumplanung. Gewürdigt...

  • Erfahrungen mit dem Projekt "Zwischen Himmel und Erde"

    Viele geflüchtete Menschen haben den Wunsch, den Menschen in Deutschland für die freundliche und offene Aufnahme etwas zurückzugeben. Sie wollen „Danke!“ sagen und das auch in einer sichtbaren Form ausdrücken. Im Rahmen des Projektes „Zwischen Himmel und Erde“ haben deshalb...

  • Schwerin: Bewerbung für für BuGa 2025

    Unter dem Titel „Vielfalt in Einheit“ wurde das Konzept für eine BuGa 2025 Schwerin bei der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) in Bonn vorgestellt und die offizielle Bewerbung vom stellvertretenden Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin, Bernd Nottebaum, an den...

  • Nürnberg: Beste Stimmung auf der GaLaBau

    Die Messe GaLaBau in Nürnberg zeigte sich zwischen dem 14. und 17. September von ihrer sonnigsten Seite – nicht nur beim Wetter. Aussteller, Besucher und Veranstalter bestätigten eine hervorragende Stimmung. Eine geringere Besucherzahl wurde – nach Meinung vieler – durch eine hohe Qualität der...

  • Goldener Ginkgo: Rudolf Kaufmann erhält den Preis

    Rudolf Kaufmann, Amtsleiter Grünflächen- und Umweltamt der Stadt Aalen, ist mit dem diesjährigen Goldenen Ginkgo ausgezeichnet worden – für sein Engagement um das städtische Grün und die Zusammenführung des Grünflächenamts mit dem Umweltreferat. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft (DGG) ehrt mit...