Landesgartenschau Höxter 2023 Blickfang Strohboid-Pavillons
Die kürzlich aufgebaute Strohboid-Pavillons aus Österreich sind ein Hingucker auf dem Gelände de Landesgartenschau Höxter und beeindrucken mit innovativer Bauweise.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die kürzlich aufgebaute Strohboid-Pavillons aus Österreich sind ein Hingucker auf dem Gelände de Landesgartenschau Höxter und beeindrucken mit innovativer Bauweise.
Vom 24. bis 27. Mai 2023 findet die 24. Internationale Tagung Digital Landscape Architecture (DLA) statt. Das Thema der englischsprachigen Veranstaltung an der Hochschule Anhalt in Dessau lautet „Future Resilient Landscapes“. Die Anmeldung ist bereits möglich.
Die Einreichungsfrist für den internationalen Landschaftsarchitekturpreis "Rosa Barba" hat begonnen. Freiraumprojekte die zwischen 2017 und 2022 fertig wurden, können bis zum 30. Mai 2023 eingereicht werden.
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat in Kooperation mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) den Online Gütezeichen-Finder „Umweltzeichen Kompakt“ veröffentlicht – eine Orientierungshilfe für den umweltfreundlichen Einkauf von Produkten und Dienstleistungen mit...
Obermeyer Infrastruktur GmbH & Co. KG hat von der DB Netz AG den Zuschlag für die Erstellung der Grundlagenermittlung und Vorplanung für die Neubaustrecke zwischen Grafing und Ostermünchen erhalten. Diesen Auftrag wird sie in ARGE mit der ILF Consulting Engineers Austria GmbH und der Schüßler-Plan...
Sie stehen fest – die 35 nominierten Projekte zum Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2023. Aus 126 zum Wettbewerb zugelassenen Arbeiten hatten fünf Fachpreisrichter zwischen 13. Februar und 15. März 2023 im virtuellen Votingroom ihre Wahl getroffen.
Zum siebten Mal verleiht die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) den Ehrenpreis für nachhaltige Parkbewirtschaftung: Die Stadt Düsseldorf erhält den Preis für den Südpark, der im Zuge der BUGA Düsseldorf 1987 entstand und nach mehr als 35 Jahren nichts von seiner Anziehungskraft verloren...
Der 23. DGGL-Förderwettbewerb Ulrich Wolf 2022/23 für junge Landschaftsarchitekt:innen hat die Gewinner gekürt – auf den ersten beiden Plätzen sind Arbeiten von Studierenden der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU).
Anlässlich der Wirtschaftsdelegationsreise von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nach Brasilien und Kolumbien, unterzeichnete die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer, Andrea Gebhard, im Rahmen der Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage in Belo Horizonte das Kooperationsabkommen mit dem...
Der Agri-PV-Hersteller tubesolar AG (ISIN DE000A2PXQD4) unterzeichnet eine strategische Partnerschaft mit der ZinCo GmbH, einem der weltweit führenden Unternehmen für extensive und intensive Dachbegrünung, mit Sitz in Nürtingen. Damit kommen die innovativen Solarmodule des Augsburger...
Der neue Preis der Architektenkammer Baden-Württemberg heißt „ARCHITEKTINNENPREIS akbw“ und geht auf die Initiative des Netzwerks Architektinnen in der Kammer zurück. Bewerbungsschluss 2023 ist der 24. September 2023.
Um das Know-how und das kreative Potenzial der Hochschulen der Region Stuttgart stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und für die Stadtentwicklung nutzbar zu machen, stiften die fünf Stuttgarter Kammergruppen einen Förderpreis für studentische Arbeiten, die sich mit Themen der Stadt...
Rataplan plant seit 2014 Vertikalbegrünungen von Bestandsbauten. Die Erfahrung zeigt, dass jedes Gebäude durch sein ortsspezifisches Mikroklima und die architektonischen und städtebaulichen Gegebenheiten einzigartig ist und einen individuellen Blick erfordert.
Der Schinkel-Wettbewerb zählt zu den bekanntesten und ältesten deutschen Nachwuchspreisen. Insgesamt wurden in diesem Jahr Preisgelder in Höhe von 27.000 € vergeben. Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) rief diesmal den Förderwettbewerb unter dem Titel „Stadt statt A...
Zum 1. März 2023 nimmt Nachfolger Robert Hoffner die Tätigkeit als Geschäftsführer am Hauptsitz der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen mbH (bwgrün.de) in Ostfildern auf. Die Stelle wurde bei der Gesellschafterversammlung von bwgrün.de einstimmig neu besetzt....
Ein Arbeitsschwerpunkt der Karl-Foerster-Stiftung für angewandte Vegetationskunde ist die Nachwuchsförderung. Deshalb rief sie den Internationalen Ulmer-Preis der Karl-Foerster-Stiftung ins Leben, der herausragende Arbeiten von Absolventen und Studierenden ausgezeichnet. Die diesjährige...
Die Firmen Aco Tiefbau Vertrieb und Aco Hochbau Vertrieb verschmelzen zu einer Gesellschaft und werden ab 01. Mai 2023 zur Aco GmbH. Das Management bilden die vier Geschäftsführer Thomas Bendixen, Alexander Airich, Thomas Bannas und Sebastian Danckert-Ebens.
Ein Balanceakt zwischen Denkmalschutz und Freizeitvergnügen meistert die neugeschaffene Skateanlage an der sternenförmigen Festung Alba Carolina im rumänischen Alba Iulia. Vor den wuchtigen Mauern der Elisabeth Bastei schufen A + Urban einen sportlichen Treffpunkt für Jugendliche und...
Die Regel-Saatgut-Mischungen Rasen, in ihrer Kurzform RSM Rasen benannt, stellen als allgemein anerkannte Regeln der Technik eine Arbeitshilfe für die Auswahl geeigneter Saatgutmischungen für öffentliches und privates Grün dar. In dem seit Ende der 1970er-Jahre von der Forschungsgesellschaft...
Seit 1. März ist der Dokumentarfilm "WE ARE ALL DETROIT - VOM BLEIBEN UND VERSCHWINDEN" über Streaming abrufbar. Der Film bildet die brisanten Entwicklungen zweier Städte auf verschiedenen Kontinenten und die Auswirkungen auf die jeweils dort lebenden Menschen ab. Filmprädikat "besonders...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo