Fortbildung bdla Sport, Spiel und Bewegung im urbanen Raum
Der bdla Hessen lädt ein zur Tagung „Sport, Spiel und Bewegung im urbanen Raum“, die am 10. und 11. Oktober 2024 beim Deutschen Olympischen Sportbund in Frankfurt am Main stattfinden wird.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der bdla Hessen lädt ein zur Tagung „Sport, Spiel und Bewegung im urbanen Raum“, die am 10. und 11. Oktober 2024 beim Deutschen Olympischen Sportbund in Frankfurt am Main stattfinden wird.
Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat das Online-Tool „CityTree“ entwickelt. Dieses kann für 34 Städte langfristig sagen, welcher Baum für welchen Standort geeignet ist.
Die Stadt Montabaur möchte 2032 die Landesgartenschau ausrichten. Im Rahmen einer Beteiligungsaktion ist es möglich, eigene Ideen einzubringen. Wer den Zuschlag erhält, entscheidet sich im Herbst 2025.
Vom 11. bis zum 14. September findet die GaLaBau 2024 in Nürnberg statt. Godelmann ist als nachhaltiges und grünstes Betonsteinwerk Europas mit von der Partie und präsentiert in Halle 4A, Stand 522 die Neuheiten GDM.ACENTRO und GDM.SCENIC – auch der innovative Pflasterstein GDM.KLIMASTEIN kann vor...
Die Fließgewässer der Region Stuttgart zugänglicher machen und ihre kühlende Funktion stärken: Im Nachwuchs-Ideenwettbewerb „Reclaim the River“ kürte die Jury zwei Siegerentwürfe.
Eine Kindertagesstätte in Dresden präsentiert sich als kommunales Vorbildprojekt: Auf 1.100 m² ist hier eine artenreiche Extensivbegrünung mit einer Photovoltaikanlage kombiniert.
Viele deutsche Städte fallen durch im ersten Hitze-Check: Die Bevölkerung ist nicht ausreichend geschützt vor hohen Temperaturen, denn die Städte sind stark versiegelt und bieten zu wenig kühlendes Grün - so das Ergebnis der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unter 190 deutschen Städten.
Die Große Kreisstadt Donauwörth wird sich beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz um die Austragung der 40. Bayerischen Landesgartenschau im Jahr 2028 als Nachrücker für Penzberg bewerben. Das hat der Stadtrat nun beschlossen.
Mit über 90 Teilnehmern und hochklassigen Rednerinnen und Rednern war das ausgebuchte Seminar zu ressourcenschonender Pflanzenverwendung ein Erfolg. Im Folgenden ein kurzer Einblick in die Themen.
In einer Stellungnahme an die Bayerische Staatskanzlei kritisiert der bdla Bayern am 22. Juli 2024 vorgesehene Änderungen in der Bayerischen Bauordnung sowie die Streichung des Freiflächengestaltungesplans, da die geplanten Maßnahmen einer stärkeren Flächenversiegelung Vorschub leisten könnten und...
Der Hochbunker in St. Pauli gilt als landschaftsarchitektonisches Pilotprojekt für die Klimaanpassung von Metropolen. In rund 58 m Höhe ist ein öffentlicher Dachgarten entstanden. Beim ausgeklügelten Entwässerungssystem kommen Komponenten von ACO zu Einsatz.
Vom 11. bis 14. September ist der Vectorworks-Stand auf der GaLaBau-Messe der Anlaufpunkt für alle Planerinnen und Planer der grünen Branche. In Halle 4A am Stand 217 zeigen Freiraumexpertinnen und -experten, wie effizient die Planung mit der intelligenten CAD-Software Vectorworks sein kann.
Zum Abschluss des Sommersemesters fand der diesjährige Monrepos-Epilog der Landschaftsarchitektur statt. Die Studierenden präsentierten ihre Arbeitsergebnisse und vier Studierende wurden für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit einem Studienpreis ausgezeichnet
Vom 11. bis 14. September 2024 findet die 25. Messe GaLaBau in Nürnberg statt. Der bdla ist in Halle 3a mit einem Stand vertreten, die Baubesprechung und ein anschließender Empfang findet am 12. September statt.
Bei den 7. bdla-Pflanzplaner:innen-Gesprächen am 18. und 19. September 2024 in München werden aktuelle Tendenzen der Verwendung von Pflanzen in den Blick genommen
Wie wollen wir morgen wohnen? Welche Aspekte werden das Wohnen der Zukunft bestimmen? Diesen Fragen geht die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft in ihrem DBG-Forum am 14. November 2024 nach.
Anfang Juni hat tubag erstmals das neue Veranstaltungsformat „Bauen mit Stein“ ausgerichtet. Es ist als Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch konzipiert und bringt Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen. Bei dieser ersten Veranstaltung standen Natursteine im Mittelpunkt,...
Seit 8. Juli stehen die Nominierten für den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis fest. Erfahren Sie, wer dabei ist und nehmen Sie bis zum 23. August am Publikums-Voting teil.
Im Wettbewerbsverfahren erhielt das Siedlungswerk den Zuschlag für zwei Baufelder mit insgesamt rund 7.100 m² Grundstücksfläche auf dem Gelände der Landesgartenschau.
Der Projektaufruf wendet sich an Kommunen mit maßstabsübergreifenden Strategien zur Hitzevorsorge auf den Ebenen Gebäude, Liegenschaft, Quartier und Stadt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo