FLL
Einspruchsverfahren Versickerungsanlagen: Zu den FLL-Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Versickerungsanlagen startete die Forschungsgesellschaft Ende Januar das Einspruchsverfahren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Einspruchsverfahren Versickerungsanlagen: Zu den FLL-Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Versickerungsanlagen startete die Forschungsgesellschaft Ende Januar das Einspruchsverfahren.
Baukultur funktioniert nur als Gemeinschaftsaufgabe, ein Gestaltungsbeirat ist dabei ein hilfreiches Instrument für die Kommunen. Landschaftsarchitekt Andy Schönholzer von Westpol Landschaftsarchitektur gibt uns Einblicke in die Arbeit und Abläufe eines Gestaltungsbeirats.
Es war ein großer Tag für die zahlreichen Fans des Mauerparks - fast 26 Jahre nach Fertigstellung des Bestandsparks eröffnete im Juni der Erweiterungspark. Maßgeblichen Anteil am Abschluss des Langzeitprojekts hat neben dem Entwurfsverfasser Prof. Gustav Lange das Büro BBS Land-scape Engineering,...
Mehrstufige Workshop-Verfahren sind zwar aufwendig, verschaffen Großprojekten aber dadurch viel mehr Qualität und Legitimation, dass sie sich unbedingt lohnen. So auch beim SonninPark-Quartier, das die Stadt Hamburg gemeinsam mit dem Immobilien-Projektentwickler AUG. PRIEN initiierte. Die...
Dass sich Bad Saulgau in Oberschwaben "Landeshauptstadt der Biodiversität" nennen darf, ist nicht zuletzt zwei Menschen zu verdanken: dem Umweltbeauftragten Thomas Lehenherr und dem Stadtgärtnermeister Jens Wehner. Sie haben nicht nur den städtischen Freiraum und die stadtnahe Landschaft...
Die Fachinformation "Solar-Gründach" gibt Planungshinweise zur Kombination von Solar und Dachbegrünung.
Merkblatt DWA-M 524: "Hydraulische Berechnung von Fließgewässern mit Vegetation" stellt empirische und turbulenz-theoretische Ansätze zur Berechnung von Fließwiderständen vor.
FGSV 005/1 "Begriffsbestimmungen für das Straßen- und Verkehrswesen", Ausgabe 2020. Die auf dem aktuellen Stand erarbeiteten Begriffsbestimmungen sollen in den technischen Regelwerken und in Gesetzen, Verordnungen und juristischen Texten verwendet werden.
"Fachbericht Bienenweide" informiert, wie das tracht- und Lebensraumangebot für Bienen und andere Blüten besuchenden Insekten verbessert werden kann und listet Staudenmischungen für unterschiedliche Standorte (auch für Dach- und Fassadenbegrünung).
VDI 3787 Blatt 8, "Umweltmeteorologie - Stadtentwicklung im Klimawandel".
DIN EN 1176-7, überarbeitete Version 06/2020; Neue Sicherheitsanforderungen an Spielplatzgeräte.
Nach einer kurzen Phase der Entspannung, die weitestgehend gefüllt war mit Wahlkampf aus Absurdistan, hat uns Corona zurück. Der Staat hat es sich dabei einiges kosten lassen, die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Schäden zu begrenzen. Wie gut ihm das letztlich gelungen ist, wird sich erst im...
Im Juli hat der Landtag von Baden-Württemberg eine Novellierung des Landes-naturschutzgesetzes beschlossen und der Gesetzgeber hat wortwörtlich in das Gesetz geschrieben: "Verbot von Schottergärten auf Privatgrundstücken". Der Aufstand der "alten, weißen Männer", einer in den letzten Jahren...
Eigentlich hätte Ingolstadt in diesem Jahr die Landesgartenschau 2020 gefeiert - aufgrund Corona wird die Schau erst 2021 eröffnet. Da die Stadt schnell wächst, ist grüne Infrastruktur ein hohes Gut, auf dessen Entwicklung Ingolstadt sorgsam achtet.
Bei der BHB Unternehmensgruppe stehen soziologische und ökologische Aspekte gleichauf mit wirtschaftlicher Rendite "Bauen mit HerzBlut" ist das Motto des bayerischen Bauträgers und Projektentwicklers, der bei jedem Projekt das Besondere herauskitzeln will und an dessen Spitze eine Architektin...
Wie sich ein etabliertes Büro umstrukturiert und für die Zukunft rüstet, erfahren wir von der SWUP GmbH aus Berlin. Die neuen frischen Strukturen zeigen sich nicht nur innerhalb des Büros - nach außen begeistern uns die Planer mit außergewöhnlichen Projekten am Wasser, wie die Seebrücken in...
Fachinformation "Wurzelfeste Produkte für begrünte Dächer (BuGG-WBB-Liste) 2020" (kostenloser Download)
Merkblatt DWA-M 620-1 (6/2020) - Ingenieurbiologische Bauweisen an Fließgewässern, Teil 1 (125,50 EUR). Das Merkblatt ist das erste einer dreiteiligen Reihe und behandelt die Grundlagen und die Auswahl der Bauweise. Dabei beleuchtet es verschiedene Aspekte, die bei der Anwendung...
FGSV 699: ZTV Pflaster-StB 20. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien zur Herstellung von Verkehrsflächen mit Pflasterdecken, Plattenbelägen sowie von Einfassungen (27 EUR)
Empfehlung für Planung, Bau und Instandhaltung von Verkehrsflächen auf Bauwerken: Die überarbeitete Ausgabe behandelt die besonderen Anforderungen von Freianlagen auf sogenannten "erd-überschütteten Bauwerken", dazu zählen Tiefgaragen und Dachterrassen (30 EUR).
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo