Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Planung und Branche

Neue Planungstechniken und Forschung; Einblicke in Planungsunternehmen und deren Verfahren und Spezialisierung; beispielhafte Wohnbauprojekte und Freiraumkonzeptionen von Kommunen

  • Tjards Wendebourg

    Eine Bauundsonstnichtsministerin?

    Kommentar Nachhaltigkeit

    Es ist erstmal eine gute Nachricht: Bei der Neuaufteilung der Ressorts haben die Ampelparteien das Bauministerium aus der Umklammerung des Innenministeriums befreit. In Zukunft darf man wieder auf mehr Profil und mehr Aufmerksamkeit für den Bereich hoffen – hoffen zumindest. Denn bisher ist wenig...

  • GESKES.HACK LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Die Planer setzen auf den großen Wurf

    Berlin Gartenschau Partizipation Planung und Branche Porträt Planung

    Das Berliner Landschaftsarchitekturbüro geskes.hack widmet sich mit Verve den großen Projekten. Gartenschauen bilden dabei seit 2004 einen Schwerpunkt – zum Oeuvre zählt auch die nördliche Geraaue in Erfurt, eine der Daueranlagen der diesjährigen BUGA 2021.

  • IM GESPRÄCH MIT: MARTIN OKSLAR, MARO eG, OHLSTADT MARO – Miteinander, aber richtig organisiert!

    Bayern Gemeinschaftsgrün Interview Mehrgenerationen Planung und Branche Porträt Wohnungsbau

    In Oberbayern haben die Macher von MARO die Versorgung mit Wohnraum in die eigenen Hände genommen. Mit großer Resonanz verwirklicht die Genossenschaft bedarfsgerechte und lebenswerte Hausgemeinschaften im ländlichen Raum. Die besondere Qualität sind die Mehrgenerationen-Wohnprojekte, sowie...

  • KOMMUNENPORTRÄT: SÖR NÜRNBERG Ein gutes Mit- und Nebeneinander

    Bayern Masterplan Parkmanagement Partizipation Planung und Branche Porträt Kommune

    Anwohner nach ihren Wünschen zu fragen, wenn es um die Sanierung eines Stadtteilparks geht, kann dazu führen, dass die fertige Grünanlage nach der Umgestaltung rege genutzt wird – oder dass die Sanierung gar nicht erst stattfindet. Gerwin Gruber, Planer beim Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR)...

  • Top-Themen

    • DEMENZGARTEN IN BÖTZINGEN Planen für die Erinnerung

      Materialien Partizipation Stadtgrün

      Die Tagespflegeeinrichtung in Bötzingen am Kaiserstuhl hat einen eigenen Garten für Demenzkranke mitten im Ort und verknüpft diesen mit dem angrenzenden Rathausplatz – das hilft, die Demenzkranken in die örtliche Gemeinschaft zu integrieren.

    • Tjards Wendebourg

      Macht die Flut alles neu?

      Hochwasser Kommentar

      Am 1. November möchte der Bürgermeister von Bad Neuenahr gerne den notdürftig sanierten Kurpark einweihen - als ersten wiederhergestellten Park an der Ahr. Das Stadtoberhaupt braucht gute Nachrichten. Bad Neuenahr-Ahrweiler hat es bei der Flut schwer getroffen. Die geplante Gartenschau ist eh...

  • FRANZ RESCHKE LANDSCHAFTSARCHITEKTEN GMBH Nur mit Fleiß und Ackern geht es nicht

    Berlin Bürostruktur Planung und Branche Porträt Planung Wettbewerb

    Die Wettbewerbserfolge kommen Schlag auf Schlag, das Berliner Büro Franz Reschke Landschaftsarchitekten ist mittlerweile eine bekannte Größe im Wettbewerbswesen, zählt aber mit gerade mal 11 Jahren noch zu den jungen Büros. Wir haben beim Bürogründer nachgehakt, ob es ein Erfolgsrezept gibt und...

  • WOHNUNGSWIRTSCHAFT Verantwortung für die Zukunft

    Berlin Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Wettbewerb

    Die HOWOGE ist eine von sechs kommunalen Wohnbaugesellschaften in Berlin und zählt mit über 65.000 Mietwohnungen zu den größten Vermietern Deutschlands. Die Größe schafft Verantwortung: Im Frühjahr 2018 gründete die Wohnbaugesellschaft die Stiftung Stadtkultur und 2020 lobte sie den...

    • DWA

      Merkblatt DWA-M 1001 "Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Gewässerunterhaltungspflichtigen" September 2021.

  • FGSV

    FGSV-Nr. 284/1: Hinweise zu Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten, Ausgabe 2021.

  • FLL

    "Nebenleistungen, Besondere Leistungen und gewerbliche Verkehrssitte bei Landschaftsbau-Fachnormen DIN 18915 bis DIN 18920".

  • Wohnungswirtschaft Wohnen mit und am Wasser

    Berlin Klimaquartierskonzept Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Schwammstadt

    Künftig müssen wir unsere Planung verstärkt auf Wetterextreme ausrichten. Neben extremen Hitzeperioden werden auch Starkregen und Hochwasser zunehmen. Wie sich die wertvolle Ressource Regenwasser in den Städtebau integrieren und lokal bewirtschaften lässt, zeigt das Quartier 52° Nord der BUWOG...

  • Kommune Nachhaltigkeit hat Vorrang

    Gewässer Klimaanpassung Planung und Branche Porträt Kommune Schleswig-Holstein

    Wasser prägt die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt. In Kiel dreht sich alles um die Förde. Das neugeschaffene innerstädtische Holstenfleet schafft einen Bezug zur Förde und wertet die Innenstadt nachhaltig auf. Für die städtebauliche Maßnahme und das gelungene Wassermanagement erhielt die...

  • Planung Preisgekrönte Konversion

    Auszeichnung | Preis Bayern Park Planung und Branche Porträt Planung Transformation

    In Augsburg hat das Planungsbüro Lohaus Carl Köhlmos große Areale der ehemaligen US-Kasernen in eine prachtvolle grüne Lunge verwandelt. Für seine Gestaltung wird es mit dem Deutschen Landschaftsarchitekturpreis 2021 ausgezeichnet – das Projekt setzt die drei wichtigsten Grundpfeiler seines...

  • STAMPFBETONMAUERN UND SCHLEPPSTUFEN Mitten in Altenberge

    Bautechnik FreiraumWerkstatt Mauern | Stufen Stadtplatz Stampfbeton | Stampflehm

    Mitten im münsterländischen Altenberge mit Blick auf die Pfarrkirche St. Johannes Baptist liegt der Ende der 1980er-Jahre angelegte und von November 2019 bis August 2020 umgestaltete Marktplatz. Der von scape Landschaftsarchitekten geschaffene Freiraum besticht durch sein Spiel mit den...

  • DOSSIER SMARTE SOFTWARE – 2 AWATREE Bewässerungsoptimierung aus der digitalen Wolke

    Bewässerung Dossier Planung und Branche Smarte Technik Software | Apps

    Die durch den Klimawandel stabileren Hochdruckwetterlagen sorgen für längere Hitzeperioden. Das wird für Bäume, besonders in den aufgeheizten Städten, immer öfters zur Gefahr. Eine ausreichende Bewässerung zum richtigen Zeitpunkt wird in Zukunft eine der entscheidenden Maßnahmen zum Erhalt der für...

  • Kommentar Die Relativtheorie

    Kommentar Normen | Vorgaben

    Wir leben in einer Zeit der unendlichen Ambivalenz. Alles ist irgendwie relativ, alles beliebig auslegbar. Während der Klimawandel in der öffentliche Diskussion eine herausragende Rolle spielt, hat sich das tatsächliche Baugeschehen davon abgekoppelt. Unter der Vorgabe „bezahlbaren Wohnraum“ zu...

  • Tjards Wendebourg

    Es droht der Salto rückwärts

    Kommentar Politik

    Wer glaubt, man könnte öffentlichen Freiraum planen, ohne politisch zu sein, irrt. Denn wer bei der Aufgabe unpolitisch bleibt, wird nicht nur im Ergebnis scheitern, sondern muss am Ende vielleicht feststellen, dass es gar nichts mehr zu planen gibt; zum Beispiel, weil sich die Schwerpunkte...