Grünbuch Stadtgrün
Im Rahmen des Kongresses "Grün in der Stadt ? Für eine lebenswerte Zukunft", hat Bundesbau- und Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks am 10. Juni das "Grünbuch Stadtgrün" vorgestellt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Rahmen des Kongresses "Grün in der Stadt ? Für eine lebenswerte Zukunft", hat Bundesbau- und Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks am 10. Juni das "Grünbuch Stadtgrün" vorgestellt.
Die erfolgreiche Landesgartenschau 2014 war der Höhepunkt des Stadtumbaus von Schwäbisch Gmünd. Wir haben uns von Baubürgermeister Julius Mihm erklären lassen, wie es die Stadt geschafft hat, den Kraftakt zu meistern und die Bürger auf dem anstrengenden Weg mitzunehmen.
Zwar sollte der Urheber eines Entwurfs die Gedanken frei schweifen lassen, um eine geniale Lösung zu finden. Am Ende muss die geniale Lösung aber den Geist des Ortes eingefangen haben - sonst ist es weder genial noch eine Lösung, sondern eine zweckfreie Idee. Doch allzu oft, so hat man das Gefühl,...
Weimar ist eine Kleinstadt mit großer Vergangenheit, ein Symbolort deutscher Geschichte zwischen Klassik, Bauhaus und Gedenkstätte Buchenwald. Entsprechend hoch ist der Anspruch, der an die Stadt gestellt wird. Vor dem Hintergrund der kleinstädtischen Stadtkasse ist das eine tägliche...
Landschaftsarchitekten verstehen ihre Werke häufig als Kunst. Doch Kunst polarisiert und ein Nutzen liegt ihr nicht immer zugrunde. BHF Landschaftsarchitekten schlagen deshalb einen anderen Weg ein und gestalten solide und angemessene Räume, die funktionieren und angenommen werden.
Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Hannover unterwegs sind, kennen Sie vielleicht die Silhouette eines sich „artgerecht liebenden“ Schafspaares auf der Straßenbahn und den Slogan „Wir machen glückliche Mieter“. Vielleicht haben Sie sich aber auch schon über die Meldung „Neue Schneckenart...
Die gebundene Bauweise im Außenraum ist eine Sonderbauweise. Sie erfordert bei Planung, Ausschreibung und Ausführung großes technisches Know-how. Mario Sommer und Stephan Lenzen stellen Planern und Ausführungsbetrieben Lösungsansätze vor und helfen, Fehler zu vermeiden. Das Buch ist in der Reihe...
Die Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung (fbr) hat den Entwurf für ein Hinweisblatt aufgestellt und bittet um Rückmeldungen.
Die FLL-Regelwerke (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau) werden in interdisziplinär zusammengesetzten Fachgremien erarbeitet. Sie sind produktneutral und entsprechen den Grundsätzen des Deutschen Instituts für Normung (DIN).
Die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN (KRdL) hat die Richtlinienreihe VDI 3787 Blatt 1 "Umweltmeteorologie; Klima- und Lufthygienekarten für Städte und Regionen" herausgebracht.
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat die "Hinweise zu Straßenräumen mit besonderem Überquerungsbedarf - Anwendungsmöglichkeiten des "Shared Space"-Gedankens" überarbeitet und neu herausgegeben:
Flüsse müssen für Fische passierbar sein. Nur so sind die Ziele der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie zu erreichen. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) hat dazu eine stark überarbeitete Fassung des DWVK-Merkblatts 232/1996 vorgelegt. Durch die Formulierung...
Der Bund deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) hat einen neuen Präsidenten. Wir haben Till Rehwaldt, 49, Inhaber zweier Planungsbüros in Dresden und Peking, 13 Fragen gestellt, die sein neues Amt berühren.
Braucht man als Planer ein festes Ausschreibungs- und Vergabeportal oder rentiert sich das erst, wenn man ständig öffentlich ausschreibt? Einige Fachportale bieten nützliche Zusatzangebote aber keine komplette elektronische Vergabe nach VOB. Ein kurzer Überblick über geeignete Portale.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo