Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Planung und Branche

Neue Planungstechniken und Forschung; Einblicke in Planungsunternehmen und deren Verfahren und Spezialisierung; beispielhafte Wohnbauprojekte und Freiraumkonzeptionen von Kommunen

  • Grünbuch Stadtgrün

    Im Rahmen des Kongresses "Grün in der Stadt ? Für eine lebenswerte Zukunft", hat Bundesbau- und Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks am 10. Juni das "Grünbuch Stadtgrün" vorgestellt.

  • IM GESPRÄCH MIT: JULIUS MIHM, BAUBÜRGERMEISTER SCHWÄBISCH GMÜND Eine Woge der Begeisterung

    Gartenschau Interview Sanierung Stadtplanung Verkehrsplanung

    Die erfolgreiche Landesgartenschau 2014 war der Höhepunkt des Stadtumbaus von Schwäbisch Gmünd. Wir haben uns von Baubürgermeister Julius Mihm erklären lassen, wie es die Stadt geschafft hat, den Kraftakt zu meistern und die Bürger auf dem anstrengenden Weg mitzunehmen.

  • Tjards Wendebourg

    Pflanzen sind keine Abziehbilder!

    Kommentar Pflanzenverwendung

    Zwar sollte der Urheber eines Entwurfs die Gedanken frei schweifen lassen, um eine geniale Lösung zu finden. Am Ende muss die geniale Lösung aber den Geist des Ortes eingefangen haben - sonst ist es weder genial noch eine Lösung, sondern eine zweckfreie Idee. Doch allzu oft, so hat man das Gefühl,...

  • Stadt Weimar Klein, aber bedeutend

    Denkmalpflege Gedenkstätte Historie Porträt Kommune Stadtplanung Thüringen

    Weimar ist eine Kleinstadt mit großer Vergangenheit, ein Symbolort deutscher Geschichte zwischen Klassik, Bauhaus und Gedenkstätte Buchenwald. Entsprechend hoch ist der Anspruch, der an die Stadt gestellt wird. Vor dem Hintergrund der kleinstädtischen Stadtkasse ist das eine tägliche...

  • Top-Themen

    • BHF Landschaftsarchitekten Die Kunst, nicht zu verkünsteln

      Planung und Branche Porträt Planung Promenade Schleswig-Holstein Uferzone

      Landschaftsarchitekten verstehen ihre Werke häufig als Kunst. Doch Kunst polarisiert und ein Nutzen liegt ihr nicht immer zugrunde. BHF Landschaftsarchitekten schlagen deshalb einen anderen Weg ein und gestalten solide und angemessene Räume, die funktionieren und angenommen werden.

    • Gartenheim in Hannover ... und Wohnungsbau können sie auch!

      Ausführung + Vergabe Niedersachsen Porträt Wohnungsbau Stadtgrün

      Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Hannover unterwegs sind, kennen Sie vielleicht die Silhouette eines sich „artgerecht liebenden“ Schafspaares auf der Straßenbahn und den Slogan „Wir machen glückliche Mieter“. Vielleicht haben Sie sich aber auch schon über die Meldung „Neue Schneckenart...

  • Handbuch gebundene Bauweise

    Die gebundene Bauweise im Außenraum ist eine Sonderbauweise. Sie erfordert bei Planung, Ausschreibung und Ausführung großes technisches Know-how. Mario Sommer und Stephan Lenzen stellen Planern und Ausführungsbetrieben Lösungsansätze vor und helfen, Fehler zu vermeiden. Das Buch ist in der Reihe...

    • FLL - Weißdrucke erschienen

      Die FLL-Regelwerke (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau) werden in interdisziplinär zusammengesetzten Fachgremien erarbeitet. Sie sind produktneutral und entsprechen den Grundsätzen des Deutschen Instituts für Normung (DIN).

  • VDI - Klimakarten für Stadtplanung

    Die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN (KRdL) hat die Richtlinienreihe VDI 3787 Blatt 1 "Umweltmeteorologie; Klima- und Lufthygienekarten für Städte und Regionen" herausgebracht.

  • FGSV: Neuerscheinungen

    Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat die "Hinweise zu Straßenräumen mit besonderem Überquerungsbedarf - Anwendungsmöglichkeiten des "Shared Space"-Gedankens" überarbeitet und neu herausgegeben:

  • Ausschreibung und Vergabe im Internet Netzwerken und online Bieter finden

    Ausführung + Vergabe Netzwerken Planung und Branche

    Braucht man als Planer ein festes Ausschreibungs- und Vergabeportal oder rentiert sich das erst, wenn man ständig öffentlich ausschreibt? Einige Fachportale bieten nützliche Zusatzangebote aber keine komplette elektronische Vergabe nach VOB. Ein kurzer Überblick über geeignete Portale.