Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Planung und Branche

Neue Planungstechniken und Forschung; Einblicke in Planungsunternehmen und deren Verfahren und Spezialisierung; beispielhafte Wohnbauprojekte und Freiraumkonzeptionen von Kommunen

  • Die Gründerinnen von arc.lab entschieden sich schon früh für die Selbstständigkeit.

    Dossier Macherinnen: frühe Selbstständigkeit Jung, vorausschauend, interdisziplinär: Das Trio von arc.lab

    Dossier Netzwerken Planung und Branche Porträt Planung

    Das Trio des Büros arc.lab hat sich früh in die Selbstständigkeit gewagt. Neben einem wohlgesonnenen, ehemaligen Chef haben sie an verschiedenen Stellen ermutigende Impulse dafür erhalten. Obwohl sie heute noch gerne eine Mentorin hätten, könnten sie mittlerweile selber Mentees betreuen.

  • Rund 70 Mitarbeiter verteilen sich auf vier Bürostandorte.Überlingen bildet den Ursprung des Planungsunternehmens

    Porträt Planung: Planstatt Senner Vernetzt euch!

    Baden-Württemberg interdisziplinär Netzwerken Planung und Branche Porträt Planung

    „Die sich verschärfende Klimakrise fordert immer drängender eine klimaresiliente Landschaftsarchitektur“, sagt Johann Senner, Gründer und Inhaber des Planungsbüros „Planstatt Senner“. Bereits seit der Gründung seines Büros im Jahr 1987 hat er auf Nachhaltigkeit als Grundprinzip gesetzt. Doch es...

  • PORTRÄT PLANUNG: OLA, BAUBOTANIK Architekten der Baumkrone

    Baubotanik Bautechnik Netzwerken Planung und Branche Porträt Planung

    Pünktlich zum Jahreswechsel haben Prof. Dr. Ferdinand Ludwig, Daniel Schönle und Jakob Rauscher das Büro OLA gegründet. Hier erzählen sie von den Wurzeln ihrer gemeinsamen Vision und dem Bild zukünftiger Freiraumplanung und grüner Architektur, das daraus wächst.

  • Ausschreibung und Vergabe im Internet Netzwerken und online Bieter finden

    Ausführung + Vergabe Netzwerken Planung und Branche

    Braucht man als Planer ein festes Ausschreibungs- und Vergabeportal oder rentiert sich das erst, wenn man ständig öffentlich ausschreibt? Einige Fachportale bieten nützliche Zusatzangebote aber keine komplette elektronische Vergabe nach VOB. Ein kurzer Überblick über geeignete Portale.

  • Top-Themen