Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Planung und Branche

Neue Planungstechniken und Forschung; Einblicke in Planungsunternehmen und deren Verfahren und Spezialisierung; beispielhafte Wohnbauprojekte und Freiraumkonzeptionen von Kommunen

  • Die Freiräume des Böckstiegel-Museums enwickelte die Planergruppe roh und robust wie Landschaft und Museum und mit zurückhaltender Gestaltsprache, um dem bescheidenen Maler gerecht zu werden.

    Planergruppe, Essen Mit Haltung zurückhaltend

    Konversion Nordrhein-Westfalen Planung und Branche Porträt Planung

    „Die Planergruppe“ aus dem Ruhrgebiet feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Wie kaum ein anderes Büro hat sie den Strukturwandel der Metropolregion Ruhr-Emscher begleitet – und die Potenziale von Räumen in unzähligen Projekten auf ihre eigene Art herausgearbeitet.

  • Eine Skate-Plaza und Parkour-Anlage definieren und dominieren die neue Platzmitte.

    Porträt: Stadterneuerung und Stadtentwicklung Mönchengladbach „Ist das ein Platz oder ein Park?“

    Bewegungsräume Entsiegelung hybrid Nordrhein-Westfalen Park Planung und Branche Porträt Kommune Stadtplatz

    Wie in vielen Städten war auch in Mönchengladbach die Rückseite des Bahnhofs wenig attraktiv und mehr Transit- als Aufenthaltsraum. Das hat sich nun geändert. Heute lockt der neugestaltete Platz der Republik mit verschiedenen Angeboten und einer verbesserten Sicherheit, die durch eine besondere...

  • IM GESPRÄCH MIT: PROF. THOMAS FENNER, STUDIO GRÜNGRAU Über die Zukunft der Stadt

    Dachbegrünung Interview Mobilitätswende Nordrhein-Westfalen Planung und Branche Porträt Planung

    studio grüngrau entwarf und plante den Dachgarten des Trivago-Gebäudes. Im Interview hebt der geschäftsführende Gesellschafter Thomas Fenner die Potenziale und Gebäudeanforderungen hervor, die in den Dachbegrünungen schlummern. Zugleich spricht der Landschaftsarchitekt, der zusätzlich eine...

  • RMPSL LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Ein Kopf, fünf Standorte

    Bürostruktur Gartenschau Nordrhein-Westfalen Partizipation Planung und Branche Porträt Planung

    RMP hatte schon einen guten Ruf, bevor Stephan Lenzen kam. Doch erst der hat aus dem Büro das gemacht, was es heute ist; RMPSL.LA, eine Denkwerkstatt mit fünf Standorten und 65 Mitarbeitern. Am Stammsitz in Bonn hat er uns erzählt, was ihn antreibt und was das Büro ausmacht.

  • Top-Themen

    • MARKT IN BÜNDE Mitte mit klarer Kante

      Bauweise Beläge FreiraumWerkstatt Naturstein Nordrhein-Westfalen Porträt Planung Stadtgrün Stadtmobiliar Stadtplatz

      Baulich desolat, war als letzte noch zu sanierende innerstädtische Freifläche der Marktplatz in Bünde an der Reihe. Die notwendige Sanierung bot die Chance einer umfassenden Neugestaltung, welche die knapp 48.000-Einwohner-Stadt in Ostwestfalen in nur zwei Jahren gestemmt hat.

    • NEUE BAHNSTADT OPLADEN GMBH Ein Tiefschlag führte zum Zukunftsquartier

      Auszeichnung | Preis Nordrhein-Westfalen Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Stadtplanung Transformation

      Ende 2003 schloss das Ausbesserungswerk der Deutschen Bahn AG im Leverkusener Stadtteil Opladen. Hunderte Arbeitsplätze gingen verloren und die Stadt stand vor der Herkulesaufgabe, die riesige Brache zum Stadtquartier zu wandeln. Projektentwickler ist die nbso GmbH, ein Tochterunternehmen der...

  • PORTRÄT: VONOVIA REGION WEST Wiederbelebtes Gründerzeitviertel

    Nachverdichtung Nordrhein-Westfalen Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Stadtgrün

    Lange wussten nur wenige Essener, dass auch ihre Stadt ein Gründerzeitviertel hat. Prächtige Häuser mit hohen Geschossen, reich dekorierte Fassaden, liebevoll gestaltete Gebäudeecken machen den Charme des Eltingviertels aus. Langsam entwickelt das Wohnungsbauunternehmen Vonovia auch die Freiräume...

  • PORTRÄT: FÖRDER LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Denken in großen Maßstäben

    Nordrhein-Westfalen Porträt Planung Stadtplanung

    Das Essener Büro Förder Landschaftsarchitekten ist seit einigen Jahren nicht nur in Deutschland erfolgreich. Dank grenzüberschreitender Tätigkeit hat es sich auch in Luxemburg einen Namen gemacht. Geschäftsführer Matthias Förder schätzt dabei Projekte, die den städtebaulichen Kontext von...

    • VBW BAUEN UND WOHNEN GMBH Ohne Pflege geht es nicht

      Grünpflege Nordrhein-Westfalen Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Stadtgrün Wohnen

      Selten zeigen sich die Auswirkungen unterschiedlicher Pflegen in einer Pflanzung so deutlich wie in der Inneren Hustadt in Bochum. Wir haben uns mit Reiner Leuchter und Friederike Marwede vom Büro Danielzik & Leuchter im Quartier getroffen.

  • GAG WALDBADVIERTEL KÖLN Vom „Millionenacker“ zum Vorzeigeviertel

    Auszeichnung | Preis Nordrhein-Westfalen Porträt Wohnungsbau soziales Grün Stadtplanung

    Aus ungenutzten Ackerflächen wu de ein Kölner Vorzeigestadtviertel: Die GAG Immobilien AG knüpft mit dem Waldbadviertel an die Gartenstadtidee an und schafft neuen Wohnraum für über 2 000 Menschen. Gewürdigt wurde das grüne Wohnumfeld, das Förder Landschaftsarchitekten planten, mit der...

  • CLUB L94 LANDSCHAFTSARCHITEKTEN, KÖLN Gestaltung muss man wollen

    Akquise Entwerfen hybrid Nordrhein-Westfalen Planung und Branche Porträt Planung Wettbewerb

    Bis vor 15 Jahren war Köln weit von der ersten Liga der Landschaftsarchitekten entfernt. Dann haben die Studienfreunde Frank Flor, Jörg Homann, Götz Klose und Burkhard Wegener ihr Büro club L94 Landschaftsarchitekten eröffnet und jenseits vom Mainstream mit einem klaren Gestaltungskonzept gezeigt,...

    • SCAPE IN DÜSSELDORF Was wir machen, ist keine Dekoration

      Bürostruktur Nordrhein-Westfalen Planung und Branche Porträt Planung soziales Grün Wettbewerb

      Mit dem NRW Landschaftsarchitekturpreis 2016 hat der bdla ein Projekt ausgezeichnet, das "typisch scape" ist; nicht in der Formensprache, sondern im Umgang mit dem Raum. Wir haben mit Matthias Funk, Hiltrud Lintel und Prof. Rainer Sachse über "die grüne Mitte Essen" und generell über ihre Arbeit...

    • UMGESTALTUNG DES ROTEN PLATZES, KREUZTAL Trotz aller Skepsis überzeugt

      Klinker Leitsystem Nordrhein-Westfalen Porträt Kommune Stadtplanung Stadtplatz

      Die Stadt Kreuztal im Siegerland ist erst 1969 aus der Zusammenlegung von 13 Gemeinden entstanden und hat den Hauch der Retortenstadt nie ganz abgelegt. Ein mutiger Bürgermeister und eine engagierte Verwaltung haben dem Kernort jetzt eine neue Mitte beschert - und nach zuerst viel Kritik am Ende...

  • [F] LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, BONN Wiedererlernen des Miteinanders

    Akquise Marketing Mobilitätswende Nordrhein-Westfalen Partizipation Planung und Branche Porträt Planung

    Gunter Fischer baute das Ortszentrum von Worpswede zu einer verkehrsberuhigten und gemeinschaftlich genutzten Kulturmeile um und erhielt dafür den Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2015. Im Gespräch erläutert er „Shared Space“ – ein Thema, das sich durch nahezu alle seine Projekte zieht...

  • SOZIALE STADT RHEYDT Die Chance beim Schopf gepackt

    Nordrhein-Westfalen Porträt Kommune Sanierung Soziales Wohnen Stadtplanung

    Mit dem Marktplatz in Rheydt hat die Innenstadtsanierung in Mönchengladbach einen Höhepunkt erreicht. Doch damit ist noch nicht Schluss. Wir haben mit Rolf Beierling-Hémonet, beim Fachbereich 61 Koordinator des Programms Soziale Stadt NRW, über kluge Mittelakquise und die weiteren Vorhaben...

  • STADT KÖLN, GRÜNFLÄCHENAMT Darum ist es am Rhein so schön

    Nordrhein-Westfalen Partizipation Porträt Kommune Stadtgrün

    Schritt für Schritt verbessert Köln die Qualität des Stadtgrüns und der Freiräume. Die Neueröffnung der Ufertreppe in Köln-Deutz war der Anlass, ein Gespräch mit Dr. Joachim Bauer, Leiter der Abteilung Stadtgrün und Forst, zu führen. Er ist seit Jahren einer der Taktgeber der Freiraumentwicklung...