Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Planung und Branche

Neue Planungstechniken und Forschung; Einblicke in Planungsunternehmen und deren Verfahren und Spezialisierung; beispielhafte Wohnbauprojekte und Freiraumkonzeptionen von Kommunen

  • Ein zentrales Gestaltungselement sind Traversen, die an ausgewählten Punkten installiert wurden und als Rankhilfen für Kletterpflanzen dienen.

    Porträt Wohnbau: Gundlach Bau und Immobilien GmbH & Co. KG, Hannover Grüne Säulen aus Wein und Winden

    Niedersachsen Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Vertikalbegrünung

    Vorne Trubel und Verkehr, hinten Ruhe, Duft und Erholung - im Wohnquartier „mitteNgrün“ im Nikolaiviertel in Hannover sind die Bewohner zentral in der Stadt und im Grünen. Die imposante Vertikalbegrünung trägt hier maßgeblich zur Freiraumqualität bei.

  • Spielen bis zum Horizont: Das Spielband durchzieht das Quartier von Süden nach Norden und lässt nicht nur bei Kindern ein Gefühl von Weite entstehen.

    Porträt: Justus Grosse Mit Mut zur Lücke neue Wege gehen

    Bremen Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Spiel + Sport

    Wo einst Europas größte Tabakfabrik Zigaretten und Rauchwaren produzierte, entwickelt das Immobilienunternehmen Justus Grosse in Bremen ein neues Stadtquartier nach dem Schwammstadtprinzip. Die Entwässerung erfolgt über den Fleetpark, einem naturnahen Kiesband, das gleichzeitig Spielplatz ist.

  • Dank der Landesgartenschau können sich die Bewohner der Geschossbauten über einen farbenfrohen Ausblick freuen.

    Porträt: Siedlungswerk Stuttgart Lebendige Gärten im Baukastensystem

    Gartenschau Pflanzplanung Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün

    Auf dem Gelände der Landesgartenschau Wangen 2024 errichtete das Siedlungswerk ein Wohnquartier. Leitidee seiner Wohnbauprojekte ist die soziale Durchmischung. Die Außenanlagen realisierte das Landschaftsarchitekturbüro Stefan Fromm, das die Jury im freiraumplanerischen Wettbewerb mit...

  • Schwammstadt individuell: Jeder der acht Innenhöfe hat eine eigene Regenrückhaltetechnik, die im Rahmen der Forschung ausgewertet wird.

    Porträt Wohnungsbau: Klimaquartier Halle Kühlen durch Bepflanzung

    Forschung Klimaquartierskonzept Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Sachsen-Anhalt Stadtgrün

    Das denkmalgeschützte Wohnquartier Lutherviertel in Halle wird seit 2016 energie- und klimagerecht umgestaltet. Ein KfW-Förderprogramm begleitet die Sanierung des hauptsächlich vom Bauverein Halle & Leuna eG genossenschaftlich verwalteten Quartiers – die Freiraumumgestaltung ist dabei explizit...

  • Top-Themen

    • Mit dem Waldgarten in der Elfenau begann Daniel Lis 2018. Mittlerweile ist die Fläche, dieauf dem Foto zu sehen ist, rund 80 m² groß und soll noch weiter wachsen.

      Porträt Wohnungswirtschaft: Elfenauquartier, Bern (CH) Was ein Waldgarten im Quartier leistet

      Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Schweiz Waldgarten

      Waldgärten wachsen nicht im Wald, sind aber essbar und fördern die Freiraumqualität. Hierzulande sind diese „essbaren Gärten“, die sich auch im urbanen Wohnumfeld anlegen lassen, noch wenig bekannt. Ein Berner Waldgärtner machte sich auf, das zu ändern – mit unkonventionellen Methoden.

    • PORTRÄT: GEWOBAU RÜSSELSHEIM Wohnen am Verna-Park

      Hessen Nachverdichtung Planung und Branche Porträt Kommune Quartiersgrün

      Nachverdichtung ist ein zweischneidiges Schwert: einerseits städtebaulich sinnvoll, weil man auf die bestehende Infrastruktur zurückgreifen kann und mehr Wohnraum auf bereits genutzten Flächen entwickeln kann. Andererseits versiegelt die Nachverdichtung weitere Flächen und mitunter geht der...

  • PORTRÄT: IBA WIEN Grün statt Grau – drei grüne IBA-Projekte

    IBA Österreich Planung und Branche Porträt Institution Quartiersgrün Wien

    Die IBA Wien 2022, die Internationale Bauausstellung Wien, steht unter dem Motto „Neues soziales Wohnen“. Nach dem Start im Jahr 2016 sind nun zwischen dem 23. Juni und 18. November die Ergebnisse zu sehen. Eine Ausstellung in der Nordwestbahnhalle, ein umfangreiches Programm sowie Führungen durch...

  • WOHNQUARTIER SONNINPARK, HAMBURG-HAMMERBROOK Innenhof und Quartierpark in einem

    FreiraumWerkstatt Hamburg Partizipation Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Stadtmobiliar

    Mehrstufige Workshop-Verfahren sind zwar aufwendig, verschaffen Großprojekten aber dadurch viel mehr Qualität und Legitimation, dass sie sich unbedingt lohnen. So auch beim SonninPark-Quartier, das die Stadt Hamburg gemeinsam mit dem Immobilien-Projektentwickler AUG. PRIEN initiierte. Die...

    • NEUE BAHNSTADT OPLADEN GMBH Ein Tiefschlag führte zum Zukunftsquartier

      Auszeichnung | Preis Nordrhein-Westfalen Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Stadtplanung Transformation

      Ende 2003 schloss das Ausbesserungswerk der Deutschen Bahn AG im Leverkusener Stadtteil Opladen. Hunderte Arbeitsplätze gingen verloren und die Stadt stand vor der Herkulesaufgabe, die riesige Brache zum Stadtquartier zu wandeln. Projektentwickler ist die nbso GmbH, ein Tochterunternehmen der...

  • AGFA-PARK MÜNCHEN Grün für alle!

    Bayern Bewegungsräume Konversion Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Stadtplanung

    Kaum zu glauben, dass dieses Gelände früher eine Industriebrache war: Bis 2015 entstanden auf dem ehemaligen Firmenareal der Agfa-Camerawerke in München-Giesing 950 neue Wohnungen inklusive autofreier Grünanlage. Vielen Beteiligten zum Trotz trägt das Quartier ein homogenes Gesicht, das es einem...

  • PORTRÄT: VONOVIA REGION WEST Wiederbelebtes Gründerzeitviertel

    Nachverdichtung Nordrhein-Westfalen Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Stadtgrün

    Lange wussten nur wenige Essener, dass auch ihre Stadt ein Gründerzeitviertel hat. Prächtige Häuser mit hohen Geschossen, reich dekorierte Fassaden, liebevoll gestaltete Gebäudeecken machen den Charme des Eltingviertels aus. Langsam entwickelt das Wohnungsbauunternehmen Vonovia auch die Freiräume...

    • PORTRÄT: GLOCKENSTADT APOLDA Entwicklung eingeläutet

      Gartenschau Porträt Kommune Quartiersgrün Sanierung Stadtgrün Thüringen

      Das als "Glockenstadt" europa- und weltweit bekannte Apolda war 2017 Gastgeber der 4. Thüringischen Landesgartenschau (LGS). Dieser Anlass wurde auch für die städtebauliche Aufwertung der Freiräume genutzt. Mit der über 250 Jahre alten Tradition im Glockengießen lagen die Bedingungen gut, sich für...

    • VBW BAUEN UND WOHNEN GMBH Ohne Pflege geht es nicht

      Grünpflege Nordrhein-Westfalen Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Stadtgrün Wohnen

      Selten zeigen sich die Auswirkungen unterschiedlicher Pflegen in einer Pflanzung so deutlich wie in der Inneren Hustadt in Bochum. Wir haben uns mit Reiner Leuchter und Friederike Marwede vom Büro Danielzik & Leuchter im Quartier getroffen.

  • STADTFELD WERNIGERODE Verbesserung auf ganzer Linie

    Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Sachsen-Anhalt soziales Grün Stadtgrün Stahl Wasser

    Lange war die Plattenbausiedlung Stadtfeld Wernigerode ein sozialer Brennpunkt. Nach der Sanierung der Gebäude und der Neustrukturierung der Außenanlagen hat sich das Wohngebiet komplett gewandelt.