Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Planung und Branche

Neue Planungstechniken und Forschung; Einblicke in Planungsunternehmen und deren Verfahren und Spezialisierung; beispielhafte Wohnbauprojekte und Freiraumkonzeptionen von Kommunen

  • Tjards Wendebourg

    Das Problem der Billion

    Kommentar Pandemie Politik

    Die Politik hat ein Problem. Ohne mit den Wimpern zu zucken, haben EU, Bund und Länder innerhalb weniger Wochen Mittel aufgebracht und ausgegeben, die sich vorher niemand vorstellen konnte. Und die Party ist noch lange nicht zu Ende: Je nachdem, wie die Corona-Pandemie weiter verläuft, werden...

  • Tjards Wendebourg

    Die Inflation der Preise

    Kommentar Politik

    Das Jahr hat gut begonnen für das "Grün in der Stadt". An allen Ecken ist Bemühen zu erkennen. Hieß es früher: "Wenn irgendwer nicht weiter weiß, dann gründet er einen Arbeitskreis", so lautet die neue Variante: "Wenn die Politik nicht weiter weiß, stiftet sie erstmal einen Preis." Das Prinzip ist...

  • Tjards Wendebourg

    Alles gar nicht so wild

    Honorarordnung Kommentar

    Was gab es nicht alles für Sorgen. Über Jahre schwebte das Verfahren zur Honorarordnung (HOAI) vor dem Europäischen Gerichtshof wie das sagenumwobene Damoklesschwert über der Landschaftsarchitektur (sowie den anderen planenden Branchen) und sorgte für Trübsinn, als wäre mit einer Niederlage vor...

  • Tjards Wendebourg

    Grüße aus Worthülsenhausen

    Kommentar Nachhaltigkeit

    Es gab mächtig Ärger um den neuen Marktplatz im bergischen Wipperfürth. Die Fläche im Zentrum des 20.000-Einwohner- Städtchens im Regierungsbezirk Köln sollte neu gestaltet werden; mit der regionaltypischen Grauwacke, einem feinkörnigen Sedimentgestein aus dem Erdaltertum, das in mehreren Brüchen...

  • Top-Themen

    • Tjards Wendebourg

      Ignoranz gegenüber der Zukunft

      Kommentar Stadtplanung

      Was dem Bürger der Vorgarten, ist der Gemeinde der Ortsrand. Und so, wie es erstaunt, was manche Bürgerinnen und Bürger aus dem Stückchen Grund vor ihrer Haustür machen, so treibt es einem die Tränen in die Augen, wie in vielen Orten Stadtväter und -mütter der Discounterisierung Vorschub leisten...

    • Tjards Wendebourg

      Versteppung durch Steine

      Biodiversität Kommentar

      Wer die Medien aufmerksam verfolgt, wird feststellen, dass sich da was tut im Land. Vielleicht waren es die Vorgärten, die für jeden sichtbar und zunehmend unter Steinschüttungen verschwanden und verschwinden, vielleicht waren es die Nachrichten von Klimawandel und Insektensterben, die die Leute...

  • Tjards Wendebourg

    Schöne Pläne, nichts dahinter

    Kommentar Visualisierung

    Wenn Christian Lindner - das ist dieser Quasi-Alleinunterhalter der deutschen Liberalen - in seinen Porsche steigt und eloquent erklärt, nur der freie Markt könne die Welt retten, dann ist das Teil dessen, was uns dahin geführt hat, wo wir sind.

  • Tjards Wendebourg

    Vergeudung mit der Gießkanne

    Fördermittel Kommentar

    Wenn der Umgang mit dem Zuzug von Flüchtlingen eines schonungslos offengelegt hat, dann das: Das Land hat keinen Plan; und das nicht nur in dieser Angelegenheit. Es fließt viel Geld in nicht vernetzte Einzelmaßnahmen, ohne dass es dafür eine Struktur, eine ganzheitliche Planung oder eine...

    • Tjards Wendebourg

      Reduced to the nix

      Gartenschau Kommentar

      Als ich neulich zur Eröffnung der Landesgartenschau Würzburg eingeladen war, überkam mich nach der ersten Inaugenscheinnahme des Geländes im neuen Stadtteil Hubland die Vorahnung, dass die Ausstellung nicht die ungeteilte Begeisterung finden würde.

  • Tjards Wendebourg

    Das System ist kein Selbstzweck

    Kommentar Normen | Vorgaben

    Das neue BGB sei eine glasklare Verschiebung zugunsten der Unternehmer, meinte Dr. Sebastian Schattenfroh, Justiziar des bdla, auf den Bauleitergesprächen in Bochum.

  • Tjards Wendebourg

    Die Chance, glücklich zu machen

    Kommentar Politik

    Nachdem nun eine (wenn auch vermutlich im Laufe der Legislaturperiode kleiner werdende) Schar von Rechtspopulisten im Bundestag sitzt (und in kleinerer Zahl nun auch im niedersächsischen Landtag) zerbrechen sich Politiker und Gesellschaftswissenschaftler den Kopf, was die Wähler dieser Partei...

    • Tjards Wendebourg

      Als gäbe es zwei Gehirne

      Kommentar Lebenszykluskosten

      Eigentlich ist es ja selbstverständlich: Wenn man etwas baut, am Ende vielleicht sogar etwas mit Pflanzen, dann ist das Bauwerk zum Abschluss der Baustelle in einem nie wiederkehrenden Zustand. Es braucht Pflege und Unterhaltung, um das Zielbild zu erreichen und zugleich den Verfall aufzuhalten...

    • Tjards Wendebourg

      Kommentar Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

      Kommentar Stadtgrün

      Mit großem Bahnhof stellte das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) vorvergangene Woche in der "Grünen Hauptstadt Europas", besser bekannt als Essen, das "Weißbuch Stadtgrün" vor.

  • Tjards Wendebourg

    Schauen alleine reicht nicht

    Gartenschau Kommentar

    Wenn am 13. April in Berlin die Internationale Gartenschau (IGA) startet, können die meisten zufrieden sein. Die Bürger in Marzahn-Hellersdorf bekommen eine Menge Gimmicks, die den Bezirk attraktiver machen. Die Politik darf sich freuen, es doch noch geschafft zu haben, ein Großprojekt in Berlin...

  • Tjards Wendebourg

    Der warmen Worte gibt es viele

    Kommentar Politik

    Es ist schon bemerkenswert, wie sehr man aneinander vorbeireden kann. Dieser Gedanke kommt mir fast immer, wenn auf Veranstaltungen Profession und Politik aufeinandertreffen. Meistens tut sich schon bei der Eröffnungsrednerin, dem Eröffnungsredner die Diskrepanz zwischen Wohlgemeintem und nicht...

  • Tjards Wendebourg

    Alles dreht sich um Identifikation

    Kommentar Visualisierung

    In Sindelfingen waren es die Sitzbänke "Meterle", in Leverkusen letztes Jahr die Abfallbehälter namens "Toluca": Wenn Verwaltung oder Lokalpolitik in den Verdacht geraten, gegen den (von gewissen Interessengruppen) angenommenen Unwillen der Bevölkerungsmehrheit Geld für vermeintlich überteuerte...

  • Tjards Wendebourg

    Das Problem mit dem Luxus

    Kommentar Lebenszykluskosten

    In Zeiten des allgemeinen Sich-benachteiligt-Fühlens können Zahlen mehr denn je zur Gefahr für ein Projekt werden. Das haben schon viele Ratsherren und Ratsdamen erfahren müssen, deren Investitionen in den Freiraum von politischen Gegnern oder anderen Widersachern mit einer Summen-Argumentation...

  • Tjards Wendebourg

    Nehmt die Zahlenmenschen mit!

    Freiflächengestaltung Kommentar

    Nächsten Monat wird wieder ganz viel geredet. Die Verbände reden untereinander, miteinander und mit der Politik. Auf großen Kongressen werden große Themen gewälzt. Ich bin schwer gespannt, wie viel Essenz am Ende daraus zu ziehen sein wird.

  • Tjards Wendebourg

    Integration ist unser Thema

    Kommentar Stadtgrün

    Der eine oder andere verzweifelt vielleicht grade; entweder an der ihr oder ihm gestellten Aufgabe oder daran, dass die eigenen Belange gerade auf der Prioritätenliste heruntergerutscht sind. Je nachdem, aus welcher Perspektive man auf eine der größten Herausforderungen blickt, die sich bisher in...

  • Tjards Wendebourg

    Pflanzen sind keine Abziehbilder!

    Kommentar Pflanzenverwendung

    Zwar sollte der Urheber eines Entwurfs die Gedanken frei schweifen lassen, um eine geniale Lösung zu finden. Am Ende muss die geniale Lösung aber den Geist des Ortes eingefangen haben - sonst ist es weder genial noch eine Lösung, sondern eine zweckfreie Idee. Doch allzu oft, so hat man das Gefühl,...