Hackschnitzel aus Robinienholz Drainage und Fallschutz in einem
ROBIHACK ist eine langlebigere Alternative zu herkömmlichen Hackschnitzeln aus Weichhölzern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
ROBIHACK ist eine langlebigere Alternative zu herkömmlichen Hackschnitzeln aus Weichhölzern.
Die hochwertigen Stadtmöbel von Nusser finden zunehmend weltweite Beachtung und sind sogar in Singapur präsent. So auch im Geneo Science Park: Hier fügen sich die 2019 für die Remstal Gartenschau entwickelten SILENCIO Drehliegen nahtlos in die Freiraumgestaltung ein.
Im öffentlichen Raum ist es oft notwendig, Höhenunterschiede sicher zu überbrücken: Plätze mit Gefälle, erhöhte Eingangsbereiche oder Fußwege in Hanglagen – in all diesen Fällen kommen Stufensysteme zum Einsatz. Auch als Sitzstufen bei Platzgestaltungen finden Stufenelemente Verwendung.
Um einen gleichmäßigen Wasserhaushalt im Boden sicherstellen zu können, greifen Planer und Architekten bei der Konzeption der Flächenbefestigung gern auf ökologische Pflastersysteme zurück. Sie erlauben die direkte Versickerung des Niederschlags an Ort und Stelle.
Die ppm GmbH baut ihr Sortiment im Bereich digitaler Vermessungstechnologien aus: Die DATAflor MEASUREapp bietet eine leistungsfähige und intuitive Plattform für die präzise Erfassung, Verarbeitung und Integration von Vermessungsdaten in digitale Planungs- und Bauprozesse.
Die Digitalisierung des öffentlichen Raums erreicht eine neue Dimension: designage® urban PV der Vangenhassend GmbH setzt einen neuen Maßstab in puncto Nachhaltigkeit. Als erste Digital-Signage-Stele mit Photovoltaiktechnik ermöglicht sie eine energieeffiziente und ressourcenschonende Nutzung...
Mit der Zusammenlegung zweier Schulen wurde der Schulstandort „Campus Rauner“ in Kichheim unter Teck neu entwickelt. Ein changierendes Pflasterparkett vom Typ GDM.SCENIC in elegantem Beige hält den Campus zusammen, die Sitzmodule entstanden in der hauseigenen Manufaktur.
Durch den stetig wachsenden Schwerlastverkehr werden häufig die Bankette an Landstraßen, Kreuzungen und in Kreisverkehren zerstört. Hier helfen die Spezialsteine der Stradafino Serie von FCN, den Fahrbahnrand langfristig zu stabilisieren, um Unfällen und Beschädigungen vorzubeugen.
Stadtmobiliar UP – das scheinbar schwebende Stadtmobiliar präsentiert sich mit klarem Design und Akzentbeleuchtung.
Zum Frühjahr erscheint der druckfrische Ideenkatalog für Lebensräume 2025 von FCN. Das 340 Seiten starke, aufwändig bebilderte Werk wurde in Teilen grundlegend überarbeitet und dabei auf das aktuelle Angebot ausgerichtet.
Starkregenereignisse treten in Mitteleuropa besonders häufig im Sommerhalbjahr von Mai bis September auf. Aufgrund zunehmender Wetterextreme in den letzten Jahren rückt die Flächenversiegelung verstärkt in die Diskussion. Versiegelte Oberflächen wie Garageneinfahrten, Wege oder Terrasse leiten das...
Der markante Neubau des Landratsamtes Lörrach samt Stadtplatz sind nun elegant entwässert
Innovative Lösungen wie die Schwammstadt bieten effektive Ansätze zur Begrünung urbaner Räume. ACO unterstützt diese Initiativen mit ganzheitlichem Regenwassermanagement, um Städte lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten.
Hauraton nimmt ab sofort die Calbonex Filtersubstrate der Steinbach-Gruppe exklusiv in sein Vertriebssortiment auf. Mit der neuen strategischen Partnerschaft stärkt Hauraton eine seiner Kernkompetenzen – das Behandeln von Niederschlagswasser – und erweitert sein Portfolio für ganzheitliches...
Dach- und Fassadenbegrünungen, Stadtbäume und eine wassersensible Stadtgestaltung rücken immer mehr in den Fokus einer grün-blauen Stadtentwicklung. Doch auch auf befestigten Flächen ist noch „Luft nach oben“.
Das neueste Update erweitert die Planungs- und Designplattform Vectorworks mit leistungsstarken Werkzeugen, gesteigerter Effizienz und verbesserter Konnektivität.
Garten[Q] VARIOUS: Die stylische Einhausung ist ein wahres Multitalent mit Komfort.
Die Entwässerungsrinne ACO DRAIN Multiline NX wurde mit dem prestigeträchtigen iF DESIGN AWARD 2025 ausgezeichnet.
Die Fakultät für Ingenieurtechnik auf dem Campus der Universität Twente besitzt ein neues Gebäude mit multifunktionalen Arbeitsplätzen - und einem Optigrün-Solargründach, das sowohl ökologisch und ökonomisch überzeugt.
Schwellenfreie Übergänge zwischen Haus und Terrasse oder Balkon sind fast ein Muss geworden – zumindest in Neubauten. Bei bestehenden Wohnungen herrschen hingegen am Übergang von innen nach außen oft noch „Stolperkanten“ vor, wie eine Umfrage im Auftrag des Entwässerungsspezialisten Gutjahr zeigt....
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo