Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Produkte

Neue Produkte und Dienstleistungen rund um die Landschaftsarchitektur. 

  • Sortierung
  • KLETTERN UND BOULDERN

    Eine sinnvolle Ergänzung zu den üblichen Spielund Klettergeräten bieten gefertigte Kletter- und Boulderanlagen aus durchgefärbtem Spritzbeton. Durch die massive Stahlbetonbauweise sind die Kletterfelsen nahezu wartungsfrei, sehr langlebig und resistent gegen Vandalismus.

  • EIN LEVEL UPGRADEN

    Inklusion war ein leitender Ansatz der BERLINER SEILFABRIK bei der Entwicklung von LevelUp. Es ergänzt die traditionelle Spielplatzidee von Türmen und Plattformen durch innovative Anbaukomponenten und inklusive Spielelemente und ermöglicht so ein fantasievolles Spiel für Kinder aller...

  • WEGEDECKE FÜR WELTERBE

    Der Ende des 18. Jahrhunderts im englischen Stil angelegte Georgengarten besticht durch seinen fließenden Übergang in die umgebende Landschaft. Als zweitgrößter Landschaftspark im Dessau- Wörlitzer Gartenreich ist die Anlage seit dem Jahr 2000 Teil des UNESCO-Welterbes.

  • Top-Themen

    • MAXIMALER GESTALTUNGSSPIELRAUM

      FCN BETONELEMENTE bietet mit dem Pflaster- und Plattensystem Primavera umfangreiche Systemlösungen, wie es hier beim neugestalteten Zentrum von Unsleben zu sehen ist.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • FORMSCHÖNE FAHRRADPARKER

      Die Fahrradparker C1100 von BENKERT BÄNKE bestechen durch Schlichtheit und eleganten Schwung: 90 cm ragen die schlanken Ellipsen aus V2A-Edelstahl aus dem Boden hervor, bei einer Breite von 46 cm.

  • RINNE AUS BAMBUS

    BIRCO setzt auf Bambus: Die Nachfrage nach naturnahen Baustoffen mit nachhaltiger Ökobilanz wächst.

  • LUISE MEETS KEBONY

    Die seniorengerechte Bank „Luise“ ist aus einer Entwicklungsstudie mit der Freien und Hansestadt Hamburg hervorgegangen, entwickelt für die Erfordernisse im urbanen Raum: benutzerfreundlich, mit abgewinkelter Knieleiste, angepasster Rückenlehne, optionaler Armlehne und einer Sitzhöhe von 460 mm.

    • STOOP ERHÄLT ZUWACHS

      Der belgische Designer und Architekt Julien De Smedt hat STOOP als Möbel für soziale und informelle Treffpunkte entwickelt.

  • FCN Betonelemente Primavera bietet maximalen Gestaltungsspielraum

    Die Planung von Straßen, Plätzen und Außenanlagen läuft immer Hand in Hand mit der umgebenden Architektur und Bebauung. Entfernung und Nähe, Enge und Weite üben einen erheblichen Einfluss auf die Gestaltung einer Fläche aus. Landschaftsarchitekten greifen dazu gerne auf Systemlösungen zurück. Aus...

    • Godelmann SCADA Integrierte Sekundarschule Berlin

      GODELMANN Steine und Platten vom Typ GDM.SCADA ebnen den Weg für die nächsten Generationen: Im Außenbereich der Integrierten Sekundarschule im Berliner Stadtteil Mahlsdorf korrespondiert der Flächenbelag sowohl mit der Alufassade als auch mit dem Sportplatz. Die Pflasterungen wurden in sanften...

  • Wind und Wetter lassen unbehandelte Holzterrassen schnell vergrauen. Doch die Dielen können auch nachträglich noch geölt werden.

    Vergraute Holzoberflächen Damit die Terrasse nicht „schüsselt“

    Soll man Holz im Außenbereich ganz natürlich belassen oder lieber streichen, lasieren oder wachsen? „Grundsätzlich kann Holz draußen unbehandelt verwendet werden“, sagt Frank Lipfert von Natural-Farben. „Doch gerade bei Terrassen oder Holzfassaden hinterlassen Wind und Wetter deutliche Spuren.“

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Im Garten- und Landschaftsbau kommt der Ziegelsplitt als Sekundärbaustoff – beispielsweise in Vegetationssubstraten oder Dränschichten – zum Einsatz.

    Ziegelsplitt zur Wiederverwendung Ein zweites Leben

    Das Recycling von Baustoffen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Durch die Wiederverwertung von Bau- und Abbruchabfällen entsteht eine Kreislaufwirtschaft, bei der große Mengen an Primärbaustoffen eingespart und natürliche Ressourcen geschont werden. Auch die deutsche Ziegelindustrie hat in den...

  • KANN Gestaltungsplatte Alesaro Betonplus

    In der modernen Architektur sind Terrassen Freiräume, in denen sich großzügig geplante Außenflächen homogen und ausgewogen präsentieren. Klare Strukturen dominieren, sodass sich der Blick auf das Wesentliche konzentriert. Wer puristische Ansätze liebt, findet mit der neuen Gestaltungsplatte...

  • NEUINSZENIERUNG DER FUGE

    Fugen vereinen Gegensätzliches – sie trennen und verbinden gleichermaßen. Fugen stabilisieren die Pflasterfläche, gleichzeitig lockern die Zwischenräume das Flächenbild auf und können Platz für Natur schaffen.