Messegeschehen braun-steine auf der GaLaBau 2018
Auf einem 28 Meter langen Messestand präsentiert braun-steine von 12. bis 15. September auf der GaLaBau 2018 spannende Neuheiten für Planer und Ausführende.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auf einem 28 Meter langen Messestand präsentiert braun-steine von 12. bis 15. September auf der GaLaBau 2018 spannende Neuheiten für Planer und Ausführende.
Mit Retro und Retro XL lässt Kronimus den vertrauten Charme klassischer Pflastersysteme aufleben. Gemischtformatig, aber unaufgeregt setzt die Neuerscheinung einen Kontrastpunkt zur aktuellen Uniformität. Die Verlege- und Kombinationsmöglichkeiten sind außergewöhnlich.
SediSubstrator XL mit dem hocheffizienten Zweistufenprinzip zur Regenwasserreinigung von FRÄNKISCHE hat nun die DIBt-Zulassung auf alle vier Baugrößen erweitert. Die Systeme entfernen Schadstoffe aus belasteten Regenabflüssen von zum Beispiel stark frequentierten Verkehrsflächen so wirksam, dass...
Mehr Widerstandskraft in der Fläche, aber null Stress in der Verarbeitung: Dafür stehen die beiden neuen 2K-Pflasterfugenmörtel PFL2 und PFM2 von tubag, der Premiummarke der quick-mix Gruppe im Garten- und Landschaftsbau. Die 2-Komponenten-Mörtel auf Epoxidharzbasis können sogar bei leichtem Regen...
Ob als Fallschutz oder Bodenbelag: Der neue Spielplatz- und Wegebelag aus der Pro Natur-Reihe der Gregor Ziegler GmbH überzeugt durch seine Vielzahl an praktischen Vorzügen. Ideale, von offizieller Stelle geprüfte und zertifizierte, Fallschutzeigenschaften treffen auf beste Ökologie bei...
Die aktuelle Buchneuerscheinung des Wichmann Verlags enthält alle Beiträge der internationalen Fachtagung „Digital Landscape Architecture 2018“. Diese fand vom 09. bis zum 12. Mai 2018 an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in München-Freising statt.
Um Gärten und Parks für die Zukunft denken zu können, ist ein Blick in die Vergangenheit unabdingbar. Welches kulturelle Erbe liegt der Gartenkunst zu Grunde? Welche Spuren einstiger Urbarmachung finden wir in der Landschaft? Welche Tradition von Garten, privat und öffentlich gibt es in der Stadt?...
Mitten auf dem Schulhof von Nürtingen steht seit Kurzem eine sieben Meter lange und drei Meter breite Sitz‐ und Liegeinsel, die die Schüler der örtlichen Realschule begeistert nutzen. Hier lässt es sich bequem chillen, Pausenbrote essen oder einfach nur Löcher in die Luft starren…
Wartungsfrei, beständig gegen Umwelteinflüsse und integriert in ein Pflasterklinkerprogramm mit mehr als 50 Sorten: Mit diesen Vorteilen dürfen alle rechnen, die sich für das keramische Blindenleitsystem von Wienerberger entscheiden. Mit den Noppen- und Rippenklinkern lassen sich Freiflächen...
Fußgängerzonen gelten als wichtiger Standortfaktor für eine Stadt. Hier soll im Idealfall eine gesunde Mischung aus Einzelhandelsgeschäften, Gastronomie und städtischer Infrastruktur stattfinden. Bedingung für die Akzeptanz dieser städtischen Areale beim Bürger ist jedoch, dass die...
Dank reduzierter Totalreflexion ist die Leuchte Helius von Lunux besonders für Kommunen interessant. Lichtausbeute und Energieeffizienz sind deutlich höher.
Neben der ZFY200 (Bild) gehören auch KTY200 sowie CFY200 zu den neuen Pollerleuchten-Serien von we-ef Leuchten.
Aira heißen die neuen Mastaufsatzleuchten von Selux, die in Kugel- und Zylinderform erhältlich für Masten mit 60 oder 76 mm Durchmesser sind.
Ausgestattet mit WLAN oder Ladestation für E-Fahrzeuge kann die Multifunktionsstele ConStela IQ von Trilux und Innogy mehr als nur Licht spenden.
LCT stellte die international ausgezeichneten "LightStones" mit Lichtbeton-Technologie auf der Light + Building 2018 erstmals dem deutschen Publikum vor.
Die mit dem reddot award 2018 prämierte LED-Leuchte "Stylo" von AEC Illuminazione ist eine moderne Interpretation der früheren Stadtleuchte.
Für das Design des Licht-Systems Arini von Hess stand die Natur Pate. Es ist inspiriert vom harmonischen Bild eines Schwarms Papageien, die auf einem Baum sitzen.
Terra Edelstahl 130 ergänzt die Bodenstrahler- Serie von RZB um eine kleine Variante mit 13 cm Durchmesser (rund) oder 13 cm Kantenlänge (Quadrat).
Die Gießringe von Funke sorgen dafür, dass frisch gepflanzte Bäume ausreichend mit Wasser versorgt werden und schützen zusätzlich vor Mäh- und Streusalzschäden.
Bircomassiv, das Rinnensystem für Schwerlastbereiche von Birco, ist dank neuer Hyperbel-Bauform noch stabiler und bietet bei gleicher Nennweite mehr Entwässerungsvolumen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo