Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Planung und Branche

Neue Planungstechniken und Forschung; Einblicke in Planungsunternehmen und deren Verfahren und Spezialisierung; beispielhafte Wohnbauprojekte und Freiraumkonzeptionen von Kommunen

  • Tjards Wendeburg

    Kommentar Klimawandelanpassung … what?

    Klimaanpassung Politik

    Beim Thema „Klimaschutz“ lernen wir die Fähigkeit der Menschheit zu verdrängen kennen, meint Tjards Wendebourg in seinem Kommentar für FREIRAUM GESTALTEN. Dabei ist echter Klimaschutz wichtiger denn je – auch, wenn die Landschaftsarchitektur an den Anpassungsmaßnahmen gut verdienen wird.

  • KOMMUNENPORTRÄT: SAN IN ULM Wir können (fast) alles!

    Baden-Württemberg Neue Leipzig Charta Planung und Branche Politik Porträt Kommune

    Die Leitlinie der Neuen Leipzig Charta beschreibt die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl. Das Beispiel des neuen Stadtgartens „Auf dem Graben” in Ulm zeigt: Mit Kontinuität, Kompetenz und politischem Willen ist eine grüne, gerechte und lebenswerte Stadt machbar. Maßgeblich...

  • Tjards Wendebourg

    Februar-Zeitenwende

    Kommentar Politik

    Es lief alles so schön. Der Klimawandel zwang zum Handeln. Corona zeigte die Bedeutung des Freiraums auf. Das Bewusstsein für die Bedeutung von Landschaftsarchitektur entwickelte eine steile Wachstumskurve. Und dann kam der 24. Februar.

  • PORTRÄT KOMMUNE: LEINFEDEN-ECHTERDINGEN Wozu es ein Gestaltungshandbuch braucht

    Beläge Gestaltungshandbuch Planung und Branche Politik Porträt Kommune Sanierung

    Die großen Städte haben es schon lange, aber auch die kleineren Kommunen entdecken nach und nach die Vorteile, die in so einem Regelwerk stecken können. Die 40.000 Einwohner zählende Stadt Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart nahm ein Sanierungsgebiet zum Anlass, das Planungsbüro Kienleplan mit...

  • Top-Themen

    • Tjards Wendebourg

      Es droht der Salto rückwärts

      Kommentar Politik

      Wer glaubt, man könnte öffentlichen Freiraum planen, ohne politisch zu sein, irrt. Denn wer bei der Aufgabe unpolitisch bleibt, wird nicht nur im Ergebnis scheitern, sondern muss am Ende vielleicht feststellen, dass es gar nichts mehr zu planen gibt; zum Beispiel, weil sich die Schwerpunkte...

    • IM GESPRÄCH MIT: ANDY SCHÖNHOLZER, WESTPOL Was bringt eigentlich ein Gestaltungsbeirat?

      Gestaltungsbeirat Interview Planung und Branche Politik

      Baukultur funktioniert nur als Gemeinschaftsaufgabe, ein Gestaltungsbeirat ist dabei ein hilfreiches Instrument für die Kommunen. Landschaftsarchitekt Andy Schönholzer von Westpol Landschaftsarchitektur gibt uns Einblicke in die Arbeit und Abläufe eines Gestaltungsbeirats.

  • Tjards Wendebourg

    Das Problem der Billion

    Kommentar Pandemie Politik

    Die Politik hat ein Problem. Ohne mit den Wimpern zu zucken, haben EU, Bund und Länder innerhalb weniger Wochen Mittel aufgebracht und ausgegeben, die sich vorher niemand vorstellen konnte. Und die Party ist noch lange nicht zu Ende: Je nachdem, wie die Corona-Pandemie weiter verläuft, werden...

  • Tjards Wendebourg

    Die Inflation der Preise

    Kommentar Politik

    Das Jahr hat gut begonnen für das "Grün in der Stadt". An allen Ecken ist Bemühen zu erkennen. Hieß es früher: "Wenn irgendwer nicht weiter weiß, dann gründet er einen Arbeitskreis", so lautet die neue Variante: "Wenn die Politik nicht weiter weiß, stiftet sie erstmal einen Preis." Das Prinzip ist...

    • PORTRÄT: HOLZMARKT BERLIN Streit ums Spreeufer

      Berlin Partizipation Politik Porträt Institution Soziales Wohnen Stadtplanung Uferzone

      Mit viel Idealismus hält die Holzmarktgenossenschaft im Zentrum Berlins eine Bastion gegen den Ausverkauf der Stadt. Direkt am Spreeufer ist ein Ort kulturellen Freiraums entstanden. Doch ein Jahr nach der Eröffnung steht es schlecht um die Initiative: Die Finanzierung ist gefährdet. Da bleibt...

  • Tjards Wendebourg

    Die Chance, glücklich zu machen

    Kommentar Politik

    Nachdem nun eine (wenn auch vermutlich im Laufe der Legislaturperiode kleiner werdende) Schar von Rechtspopulisten im Bundestag sitzt (und in kleinerer Zahl nun auch im niedersächsischen Landtag) zerbrechen sich Politiker und Gesellschaftswissenschaftler den Kopf, was die Wähler dieser Partei...

  • Tjards Wendebourg

    Der warmen Worte gibt es viele

    Kommentar Politik

    Es ist schon bemerkenswert, wie sehr man aneinander vorbeireden kann. Dieser Gedanke kommt mir fast immer, wenn auf Veranstaltungen Profession und Politik aufeinandertreffen. Meistens tut sich schon bei der Eröffnungsrednerin, dem Eröffnungsredner die Diskrepanz zwischen Wohlgemeintem und nicht...