Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Planung und Branche

Neue Planungstechniken und Forschung; Einblicke in Planungsunternehmen und deren Verfahren und Spezialisierung; beispielhafte Wohnbauprojekte und Freiraumkonzeptionen von Kommunen

  • Nur noch sechs Jahre bis zur großen Schau: Die BUGA-Geschäftsführerin Susanne Brambora-Schulz muss einen straffen Zeitplan einhalten.

    Dossier: Macherinnen: Susanne Brambora-Schulz Sie fordert viel, aber fördert auch viel.

    Dossier Gartenschau Porträt Institution

    Susanne Brambora-Schulz scheut sich nicht vor großen Herausforderungen. Schon früh prägte sie Ehrgeiz, gewann sie viel im Leistungssport, vor allem auch Selbstbewusstsein. Das begleitete sie durch viele berufliche Stationen. Derzeit liegt wieder ein Großprojekt auf ihrem Schreibtisch: die BUGA...

  • Dank der Landesgartenschau können sich die Bewohner der Geschossbauten über einen farbenfrohen Ausblick freuen.

    Porträt: Siedlungswerk Stuttgart Lebendige Gärten im Baukastensystem

    Gartenschau Pflanzplanung Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün

    Auf dem Gelände der Landesgartenschau Wangen 2024 errichtete das Siedlungswerk ein Wohnquartier. Leitidee seiner Wohnbauprojekte ist die soziale Durchmischung. Die Außenanlagen realisierte das Landschaftsarchitekturbüro Stefan Fromm, das die Jury im freiraumplanerischen Wettbewerb mit...

  • Park Gleisdreieck in Berlin-Kreuzberg: Das Büro Christian Meyer konzipierte 2012 die Staudenmischpflanzungen und betreut seitdem die Pflege- und Entwicklungsarbeiten.

    BÜRO CHRISTIAN MEYER; Berlin Der Schaugärtner

    Berlin Gartenschau Pflanzplanung Planung und Branche Porträt Planung Stauden + Gräser

    Seit fast vier Jahrzehnten spielen Pflanzen im beruflichen Alltag von Christian Meyer die Hauptrolle. Den durchdachten Pflanzungen des Landschaftsplaners begegnet man auf vielen Landes- und Bundesgartenschauen, aber auch Kommunen und Privatleute gehören zu seinen Auftraggebern.

  • PORTRÄT: STATION C23, LEIPZIG Mit „schrumpfenden Städten“ gewachsen

    Gartenschau Interview Planung und Branche Porträt Planung Sachsen Shrinking Cities

    Natur – Mensch – Geschichte, das ist die Leitidee der Landesgartenschau Torgau. Der Entwurf von Station C23, ein Büro für Architektur, Landschaftsarchitektur und Städtebau in Leipzig, setzte diese Leitidee im Wettbewerb prägnant um. Kein Wunder, denn seit Jahren gehören der sensible Umgang und die...

  • Top-Themen

    • GESKES.HACK LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Die Planer setzen auf den großen Wurf

      Berlin Gartenschau Partizipation Planung und Branche Porträt Planung

      Das Berliner Landschaftsarchitekturbüro geskes.hack widmet sich mit Verve den großen Projekten. Gartenschauen bilden dabei seit 2004 einen Schwerpunkt – zum Oeuvre zählt auch die nördliche Geraaue in Erfurt, eine der Daueranlagen der diesjährigen BUGA 2021.

    • Kommune "Was uns als Stadt beschäftigt, ist das Danach"

      Gartenschau Pflegewerk Porträt Kommune Sachsen Stadtgrün

      Sascha Döll ist seit April 2018 Leiter des Garten- und Friedhofsamts Erfurt - und damit betraut mit der Bundesgartenschau, die am 23. April ihre Tore öffnet. Im Interview berichtet der Landschaftsarchitekt über Chancen der BUGA für die städtischen Flächen, das Pflegekonzept, Ideen für...

  • GARTENAMT INGOLSTADT Grüne Infrastruktur sichern

    Bayern Gartenschau Grünpflege Konzept Pandemie Porträt Kommune

    Eigentlich hätte Ingolstadt in diesem Jahr die Landesgartenschau 2020 gefeiert - aufgrund Corona wird die Schau erst 2021 eröffnet. Da die Stadt schnell wächst, ist grüne Infrastruktur ein hohes Gut, auf dessen Entwicklung Ingolstadt sorgsam achtet.

  • KOMMUNE: STADT ÜBERLINGEN Eine Gartenschau auf 536 km² Fläche

    Baden-Württemberg Gartenschau Porträt Kommune Stadtteilpark Uferzone

    Mit der Landesgartenschau 2020 schafft es Überlingen, sich einen Platz an der Spitze der attraktivsten Orte am Bodensee zu sichern und dabei die Strahlkraft des gesamten Sees zu nutzen. Passend zur 1250-Jahr-Feier öffnet die Ausstellung am 23. April ihre Tore. Ein Anlass für die Stadt, parallel...

    • RMPSL LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Ein Kopf, fünf Standorte

      Bürostruktur Gartenschau Nordrhein-Westfalen Partizipation Planung und Branche Porträt Planung

      RMP hatte schon einen guten Ruf, bevor Stephan Lenzen kam. Doch erst der hat aus dem Büro das gemacht, was es heute ist; RMPSL.LA, eine Denkwerkstatt mit fünf Standorten und 65 Mitarbeitern. Am Stammsitz in Bonn hat er uns erzählt, was ihn antreibt und was das Büro ausmacht.

  • PORTRÄT: STADT MANNHEIM Insel der Glückseligen

    Baden-Württemberg Gartenschau Konversion Stadtklima Stadtplanung

    Rund 3 Mio. m² gewinnt Mannheim aus der aktuellen Konversion der US-Militärflächen - eine Chance für die Stadt, die wohl gelenkt sein muss, um von der schnellen Entwicklung nicht überrumpelt zu werden. Die BUGA 2023 ist dazu ein wichtiger Zwischenschritt.

  • Tjards Wendebourg

    Reduced to the nix

    Gartenschau Kommentar

    Als ich neulich zur Eröffnung der Landesgartenschau Würzburg eingeladen war, überkam mich nach der ersten Inaugenscheinnahme des Geländes im neuen Stadtteil Hubland die Vorahnung, dass die Ausstellung nicht die ungeteilte Begeisterung finden würde.

    • PORTRÄT: PLANCONTEXT IN BERLIN Durchbruch kurz vor dem Ende

      Akquise Berlin Gartenschau Partizipation Planung und Branche Porträt Planung Wettbewerb

      Bis ein Landschaftsarchitekturbüro seine inhaltliche Ausrichtung und eine stabile Größe erreicht hat, gehen meist einige Jahre ins Land. Wir haben mit Plancontext GmbH Landschaftsarchitektur gesprochen, die selbst einige Hürden und Schwankungen erlebten, bis sie eine feste Größe in der Planung von...

    • PORTRÄT: GLOCKENSTADT APOLDA Entwicklung eingeläutet

      Gartenschau Porträt Kommune Quartiersgrün Sanierung Stadtgrün Thüringen

      Das als "Glockenstadt" europa- und weltweit bekannte Apolda war 2017 Gastgeber der 4. Thüringischen Landesgartenschau (LGS). Dieser Anlass wurde auch für die städtebauliche Aufwertung der Freiräume genutzt. Mit der über 250 Jahre alten Tradition im Glockengießen lagen die Bedingungen gut, sich für...

  • LOHRER.HOCHREIN Jedem Ort seine Idee

    Akquise Bayern Gartenschau Genius Loci Planung und Branche Porträt Planung Wettbewerb

    Die Bundesgartenschau in Magdeburg und die Friedhofserweiterung in München-Riem haben das Münchener Büro lohrer.hochrein gleich nach ihrer Gründung bekannt gemacht. Heute zählen sie zu den etablierten deutschen Büros, die lieber auf unaufgeregte, ortsangepasste Entwürfe setzen als auf...

  • Tjards Wendebourg

    Schauen alleine reicht nicht

    Gartenschau Kommentar

    Wenn am 13. April in Berlin die Internationale Gartenschau (IGA) startet, können die meisten zufrieden sein. Die Bürger in Marzahn-Hellersdorf bekommen eine Menge Gimmicks, die den Bezirk attraktiver machen. Die Politik darf sich freuen, es doch noch geschafft zu haben, ein Großprojekt in Berlin...

  • IGA 2017 Ein Lichtblick für den Bezirk

    Berlin Gartenschau Masterplan Stadtplanung

    Die IGA 2017 sollte das Startsignal für eines der größten Stadtentwicklungsprojekte West-Berlins sein. Doch der Volksentscheid gegen das Tempelhofer Feld zwang die Macher zum Umdenken; ein Glücksfall für das Plattenbauagglomerat Marzahn-Hellersdorf. Der Stadtteil von der Größe einer Großstadt...

  • LANDESGARTENSCHAU BAD LIPPSPRINGE Mystik unter Bäumen

    Gartenschau Park Stadtökologie | Stadtnatur Stadtplanung Wald

    „Blumenpracht und Waldidylle“ – so lautet das Motto der Landesgartenschau im ostwestfälischen Kurort Bad Lippspringe, die am 12. April ihre Pforten öffnet. Wie haben die Planer dieses Konzept im dichten Kurwald umgesetzt? Wir haben uns im Vorfeld auf dem Gartenschaugelände umgesehen.

  • A24 LANDSCHAFT IN BERLIN Markante Orte hinterlassen

    Berlin Gartenschau Planung und Branche Porträt Planung

    Der Geschäftsführer von A24 Landschaft gründete 2006 sein eigenes Büro in Berlin und beschäftigt mittlerweile 21 Mitarbeiter. Steffan Robel begeistert vor allem, dass er und sein Team mit wenigen Eingriffen prägnante Orte erschaffen.

  • STADT FULDA Grüne Vielfalt in der Barockstadt

    Freiflächengestaltung Gartenschau Hessen Porträt Kommune Stadtplanung Uferzone

    Ob ein neuer Universitätsplatz, die Umgestaltung des Alten städtischen Friedhofs oder ein Bewegungsparcours im Auepark – in Fulda hat sich in den letzten Jahren viel im öffentlichen Raum getan. Mit der Landesgartenschau 2026 ist bereits das nächste große Highlight in Planung.

  • BUNDESGARTENSCHAU HEILBRONN 2019 GMBH Ein Leuchtturm der Stadtentwicklung

    Baden-Württemberg Gartenschau Porträt Institution Stadtplanung Wohnen

    Die Bundesgartenschaugesellschaft 2019 plant nicht nur die BuGa, sondern ist auch Projektentwicklungsgesellschaft für ein neues Quartier. Damit unterstreicht sie die Funktion, die Gartenschauen schon lange haben: Es ist Stadtentwicklung mit temporärem Publikumsverkehr. Hanspeter Faas hat uns...