Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Planung und Branche

    • IM GESPRÄCH MIT: GERHARD ZEMP, GEBÄUDEBEGRÜNER UND ARCHITEKT Gebäudegrün als DNA eines Bauwerks

      Bauwerksbegrünung Interview Planung und Branche

      2015 startete Gerhard Zemp mit zwei Mitstreitern "aplantis", ein Architekturbüro für Gebäudebegrünung, mit Sitz in Bern und Projekten in Deutschland und der Schweiz. Das Aufgabenfeld erstreckt sich über Dach-, Fassaden- bis hin zur Innenraumbegrünung. Als Pionier in diesem neuen Gebiet fällt die...

    • POLA LANDSCHAFTSARCHITEKTEN IN BERLIN Mit leisen Tönen groß werden

      Berlin Entwurf Genius Loci Planung und Branche Porträt Planung Wettbewerb

      Pola steht für "poetische Landschaft". Dahinter steckt der Landschaftsarchitekt Jörg Michel, der 2009 das Berliner Planungsbüro mit dem Anspruch gründete, stimmige Freiräume zu erschaffen, deren Gestaltung sich aus dem Ort heraus ergibt. Im Gespräch mit FREIRAUMGESTALTER erläutert der...

    • INTERVIEW: KAMEL LOUAFI Sieben gute Tipps für den Planungsnachwuchs

      Entwerfen Interview Nachfolge Planung und Branche

      Kamel Louafi vertritt seit 30 Jahren eine Landschaftsarchitektur mit einer sehr eigenen Handschrift. Jetzt hat er mit einem klaren Schnitt seine berufliche Karriere beendet. Wir haben uns mit dem gebürtigen Algerier getroffen und ihm sieben Ratschläge entlockt, die gleichzeitig Leitschnur seines...

    • HÄFNER JIMÉNEZ BETCKE JAROSCH Verliebt in die Linie

      Ausführung + Vergabe Berlin Entwurf Planung und Branche Porträt Planung Promenade

      Jens Betcke und Thomas Jarosch wollen mit ihrem Team Städte lebenswerter gestalten. Sie legen Wert darauf, die Qualitäten des Ortes hervorzuheben. Dazu gehört für die Geschäftsführer des Büros Häfner Jiménez Betcke Jarosch auch, der Natur ihren Platz einzuräumen. Die Planer sind bekannt für ihre...

    • IM GESPRÄCH MIT: JENS GABE, DGNB CONSULTANT Regionale Ware ist ein guter Anfang

      Interview Klimaanpassung Nachhaltigkeit Planung und Branche Zertifizierung

      Nachhaltigkeitskriterien gewinnen bei Planung und Ausschreibung immer mehr an Gewicht. Es geht aber nicht nur um den Herstellungsprozess und den ökologischen Fußabdruck der Baustoffe, sondern auch um insgesamt nachhaltige Planung. Wir sprachen mit Jens Gabe, Landschaftsarchitekt und DGNB...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • BÜRO SCHEGK IN HAIMHAUSEN Spezialisten für Stadtplätze

      Ausführung + Vergabe Bayern Bürostruktur Hochschule Planung und Branche Porträt Planung

      Für Ingrid und Ludwig Schegk - nach eigener Beschreibung "The Bavarian Placemakers" - ist die Landschaftsarchitektur immer noch Erfüllung. Sie haben als Planer alles erreicht und können sie sich einen entspannten Blick erlauben auf ihr Werk und auf die Branche, deren Entwicklung sie als Lehrkräfte...

    • KOMMUNIKATION UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT/PR Medienprofi im Planungsbüro

      Akquise Hochschule Öffentlichkeitsarbeit Planung und Branche

      Kommunikation wird für Planer immer wichtiger - für die Projektakquise und um das Fachpublikum oder die Öffentlichkeit von seinen Ideen zu überzeugen. Gerade letztere drängt immer häufiger auf Beteiligung in allen Phasen der Projektentwicklung. Kommunikation gezielt einzusetzen, ist Teil der...

    • CORPORATE GREEN FÜR LEICA IN WETZLAR Die Linse im Fokus

      Corporate Design Gewerbefreiraum Planung und Branche Stadtmobiliar

      Die Leica Camera AG setzt bei ihrer neuen Firmenzentrale in Wetzlar auf Corporate Design. Außenraum und Gebäude beziehen sich in der Gestaltung auf Formen und Funktionen rund um die Kamera. Wewer Landschaftsarchitektur haben ein "Corporate Green" geschaffen, indem sie die wesentlichen Bauteile auf...

    • PORTRÄT: PLANCONTEXT IN BERLIN Durchbruch kurz vor dem Ende

      Akquise Berlin Gartenschau Partizipation Planung und Branche Porträt Planung Wettbewerb

      Bis ein Landschaftsarchitekturbüro seine inhaltliche Ausrichtung und eine stabile Größe erreicht hat, gehen meist einige Jahre ins Land. Wir haben mit Plancontext GmbH Landschaftsarchitektur gesprochen, die selbst einige Hürden und Schwankungen erlebten, bis sie eine feste Größe in der Planung von...

    • IM GESPRÄCH MIT: DR. HENRY WÜSTEMANN Grün macht glücklich und gesund

      Forschung Grünpflege Interview Planung und Branche soziales Grün

      Menschen mit einem besseren Zugang zu Grün sind zufriedener mit ihrem Leben und auch gesünder. Dabei profitieren insbesondere ältere Menschen und solche Menschen mit vergleichsweise geringem Einkommen von den positiven Effekten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung an der TU Berlin (siehe...

    • LOHRER.HOCHREIN Jedem Ort seine Idee

      Akquise Bayern Gartenschau Genius Loci Planung und Branche Porträt Planung Wettbewerb

      Die Bundesgartenschau in Magdeburg und die Friedhofserweiterung in München-Riem haben das Münchener Büro lohrer.hochrein gleich nach ihrer Gründung bekannt gemacht. Heute zählen sie zu den etablierten deutschen Büros, die lieber auf unaufgeregte, ortsangepasste Entwürfe setzen als auf...

    • 3D-MODELLE UND RENDERINGS Die Stunde der Visualisierer

      Digitalisierung Planung und Branche Planungstechnik Visualisierung Wettbewerb

      Aufwendige Visualisierungen sind mittlerweile Standard bei Wettbewerben oder Großprojekten. Kaum ein Planungsbüro fertigt sie noch selbst, sondern beauftragt dafür Spezialisten für 3D-Modelle und Renderings. Über deren Aufgabe und Wirkung haben wir mit den Visualisierern von Link3D und werk3 sowie...

    • GESTERN IM BAUAUSSCHUSS NR. 10 Fast wie im falschen Film

      Kolumne Planung und Branche

      Als Gemeindevertreter stumpft man mit der Zeit ab. Man ist schon froh, wenn sich die Investoren an den heruntergehandelten Rahmen halten. Insofern war eine Bauausschusssitzung vor ein paar Monaten eine Aneinanderreihung von Überraschungen. Es ging um ein Filetgrundstück in bester Lage, bestückt...

    • BEWEGUNGSRÄUME FÜR KINDER …und plötzlich Kita-Planerin

      Kita Naturerlebnis Planung und Branche Planungstechnik Spielkonzepte

      Aletta Mortsiefer staunt noch immer, dass aus dem ehrenamtlichen Angebot, im Kindergarten der eigenen Kinder planerisch tätig zu werden, eine ganze Auftragswelle geworden ist. Um die 80 Kindergärten hat die 46-jährige Kölnerin im Rheinland geplant. Wir haben mit der Landschaftsarchitektin über...

    • BPD IMMOBILIENENTWICKLUNG, FRANKFURT Vielfalt, Farbe, Pflanzen

      Dachbegrünung Hessen Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Stauden + Gräser Wohnen

      Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs im Frankfurter Europaviertel ist die Wohnanlage "Central & Park" entstanden. Auf Grundlage langjähriger Zusammenarbeit, einer hervorragenden Kooperation aller Beteiligten sowie der Leidenschaft von Ute Wittich für Pflanzen entstanden - gemessen an...

    • JVA AUGSBURG-GABLINGEN Freiraum hinter Gittern

      Farbe Planung und Branche Planungstechnik soziales Grün

      Gefängnisarchitektur und deren Freiräume sind selbst für Planer meist eine Blackbox. Tobias Micke von ST raum a gibt Einblicke in die Freiraumarchitektur der Justizvollzugsanstalt Gablingen bei Augsburg und zeigt die Grenzen auf, innerhalb deren geplant werden musste.

    • A24 LANDSCHAFT IN BERLIN Markante Orte hinterlassen

      Berlin Gartenschau Planung und Branche Porträt Planung

      Der Geschäftsführer von A24 Landschaft gründete 2006 sein eigenes Büro in Berlin und beschäftigt mittlerweile 21 Mitarbeiter. Steffan Robel begeistert vor allem, dass er und sein Team mit wenigen Eingriffen prägnante Orte erschaffen.

    • BIM ALS PLANUNGS-TOOL 5D als neues 3D

      BIM Building Information Modeling Honorarordnung Planung und Branche Planungstechnik

      BIM steht für Building Information Modeling – wobei „Building“ in diesem Fall auch für landschaftsarchitektonische Bauwerke stehen kann. Der Gedanke dahinter ist eine digitale Modellierung von Planung bis zum Abriss. Auf dieser Grundlage können dann zu jeder Zeit benötigte Informationen abgerufen...

    • GESTERN IM BAUAUSSCHUSS NR. 06 Planer is‘n Scheiß - Job, ne?

      Kolumne Planung und Branche

      Na das kann ja heiter werden", begrüßt der Ausschussvorsitzende halblaut die Ratsmitglieder. Statt der üblichen 10 Bürger sind diesmal fast 100 anwesend. Grund hierfür ist das Ausbauvorhaben von drei Anliegerstraßen, die nach der kürzlich erfolgten Eröffnung einer Seepromenade eine wichtige...