Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Planung und Branche

    • PORTRÄT: GEWOBAU RÜSSELSHEIM Wohnen am Verna-Park

      Hessen Nachverdichtung Planung und Branche Porträt Kommune Quartiersgrün

      Nachverdichtung ist ein zweischneidiges Schwert: einerseits städtebaulich sinnvoll, weil man auf die bestehende Infrastruktur zurückgreifen kann und mehr Wohnraum auf bereits genutzten Flächen entwickeln kann. Andererseits versiegelt die Nachverdichtung weitere Flächen und mitunter geht der...

    • KOMMUNENPORTRÄT: SAN IN ULM Wir können (fast) alles!

      Baden-Württemberg Neue Leipzig Charta Planung und Branche Politik Porträt Kommune

      Die Leitlinie der Neuen Leipzig Charta beschreibt die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl. Das Beispiel des neuen Stadtgartens „Auf dem Graben” in Ulm zeigt: Mit Kontinuität, Kompetenz und politischem Willen ist eine grüne, gerechte und lebenswerte Stadt machbar. Maßgeblich...

    • PORTRÄT: SILLER LANDSCHAFTSARCHITEKTEN, KIEL Planen entlang der Küste – die Promenade

      Interview Planung und Branche Porträt Planung Promenade Uferzone

      Im Sommer 2021 ist im Ostsee-Badeort Großenbrode eine neue Promenade eröffnet worden, deren Neugestaltung Siller Landschaftsarchitekten aus Kiel begleitet haben. Anlass für FREIRAUMGESTALTER mehr über das Planen entlang der Küste von Arne Siller zu erfahren. Das Landschaftsarchitekturbüro im hohen...

    • KOMMUNENPORTRÄT: OSTSEEBAD GROSSENBRODE Bindeglied zwischen Natur und Architektur

      Planung und Branche Porträt Kommune Schleswig-Holstein Tourismus Uferzone

      Die Gemeinde Großenbrode hat auf vielen Kilometern Zugang zur Ostsee. Kein Wunder, denn sie liegt auf der Halbinsel, die von Schleswig-Holstein Richtung Fehmarn ragt. Das neue Herzstück des Badeortes guckt aber gen Süden. Hier begleitet seit letztem Sommer eine neue Promenade den 1,5 km langen...

    • PORTRÄT: STATION C23, LEIPZIG Mit „schrumpfenden Städten“ gewachsen

      Gartenschau Interview Planung und Branche Porträt Planung Sachsen Shrinking Cities

      Natur – Mensch – Geschichte, das ist die Leitidee der Landesgartenschau Torgau. Der Entwurf von Station C23, ein Büro für Architektur, Landschaftsarchitektur und Städtebau in Leipzig, setzte diese Leitidee im Wettbewerb prägnant um. Kein Wunder, denn seit Jahren gehören der sensible Umgang und die...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • PORTRÄT: IBA WIEN Grün statt Grau – drei grüne IBA-Projekte

      IBA Österreich Planung und Branche Porträt Institution Quartiersgrün Wien

      Die IBA Wien 2022, die Internationale Bauausstellung Wien, steht unter dem Motto „Neues soziales Wohnen“. Nach dem Start im Jahr 2016 sind nun zwischen dem 23. Juni und 18. November die Ergebnisse zu sehen. Eine Ausstellung in der Nordwestbahnhalle, ein umfangreiches Programm sowie Führungen durch...

    • PORTRÄT: BIOTOPE CITY WIENERBERG, WIEN Wie Bebauung die Stadt renaturiert

      Forschung IBA Klimaquartierskonzept Österreich Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Schwammstadt

      Die Biotope City Wienerberg in Wien gilt als weltweit erster klimaresilienter Stadtteil. In den vergangenen fünf Jahren entstanden dort knapp 1.000 Wohnungen. Der Stadtteil ist als Schwammstadt konzipiert, die Freiflächen stammen aus einer Hand; im Vordergrund stand die naturnahe Gestaltung.

    • BUILDING INFORMATION MODELING BIM im Planeralltag

      BIM Building Information Modeling Entwerfen Planung und Branche Planungstechnik

      BIM im Landschaftsarchitekturbüro ist für viele noch kein Planeralltag, adlerolesch Landschaftsarchitekten sind hingegen schon einige Schritte weiter. Sven-Marvin Sommer, BIM-Koordinator des in Nürnberg und München ansässigen Planungsbüros gibt Einblicke, wie das Unternehmen BIM in seine Projekte...

    • IM GESPRÄCH MIT: PROF. THOMAS FENNER, STUDIO GRÜNGRAU Über die Zukunft der Stadt

      Dachbegrünung Interview Mobilitätswende Nordrhein-Westfalen Planung und Branche Porträt Planung

      studio grüngrau entwarf und plante den Dachgarten des Trivago-Gebäudes. Im Interview hebt der geschäftsführende Gesellschafter Thomas Fenner die Potenziale und Gebäudeanforderungen hervor, die in den Dachbegrünungen schlummern. Zugleich spricht der Landschaftsarchitekt, der zusätzlich eine...

    • MURG-CARRÉE RASTATT Mehr Wohnraum und Mieterbeete

      Auszeichnung | Preis Baden-Württemberg Gemeinschaftsgrün Planung und Branche Porträt Wohnungsbau

      Am verstärkten Bauen im Bestand führt in Zukunft kein Weg vorbei. Da braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl im Umgang mit vorhandenen Strukturen, um die neue Planung nicht nur baulich gut in die bestehenden Strukturen zu integrieren. Die GB Gartenstadt Bauträgergesellschaft mbH hat eine...

    • PORTRÄT KOMMUNE: LEINFEDEN-ECHTERDINGEN Wozu es ein Gestaltungshandbuch braucht

      Beläge Gestaltungshandbuch Planung und Branche Politik Porträt Kommune Sanierung

      Die großen Städte haben es schon lange, aber auch die kleineren Kommunen entdecken nach und nach die Vorteile, die in so einem Regelwerk stecken können. Die 40.000 Einwohner zählende Stadt Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart nahm ein Sanierungsgebiet zum Anlass, das Planungsbüro Kienleplan mit...

    • MIT FOTOGRAFEN IM GESPRÄCH Über den Einfluss der Fotografie

      Fotografie Öffentlichkeitsarbeit Planung und Branche

      Fertiggestellte Landschaftsarchitekturprojekte sind begehrte Fotomotive. Wie wichtig allerdings professionelle Fotos für das Entwurfsportfolio sind und wie man die Entstehungsgeschichte in einer Bildserie erzählt, erklären uns drei Profifotografen.

    • PODCASTS Grünes für die Ohren

      Öffentlichkeitsarbeit Planung und Branche Podcast

      Die einen sind schon länger begeisterte Anhänger der Hörstücke, andere scheuen sich vor dem in schlechten Fällen etwas langatmigen Format. Für alle Fans und jene, die bis jetzt noch nicht auf den Geschmack gekommen sind: hier drei wärmste Hörempfehlungen zum Thema Freiraum für die kalten Tage!

    • GESKES.HACK LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Die Planer setzen auf den großen Wurf

      Berlin Gartenschau Partizipation Planung und Branche Porträt Planung

      Das Berliner Landschaftsarchitekturbüro geskes.hack widmet sich mit Verve den großen Projekten. Gartenschauen bilden dabei seit 2004 einen Schwerpunkt – zum Oeuvre zählt auch die nördliche Geraaue in Erfurt, eine der Daueranlagen der diesjährigen BUGA 2021.

    • IM GESPRÄCH MIT: MARTIN OKSLAR, MARO eG, OHLSTADT MARO – Miteinander, aber richtig organisiert!

      Bayern Gemeinschaftsgrün Interview Mehrgenerationen Planung und Branche Porträt Wohnungsbau

      In Oberbayern haben die Macher von MARO die Versorgung mit Wohnraum in die eigenen Hände genommen. Mit großer Resonanz verwirklicht die Genossenschaft bedarfsgerechte und lebenswerte Hausgemeinschaften im ländlichen Raum. Die besondere Qualität sind die Mehrgenerationen-Wohnprojekte, sowie...

    • KOMMUNENPORTRÄT: SÖR NÜRNBERG Ein gutes Mit- und Nebeneinander

      Bayern Masterplan Parkmanagement Partizipation Planung und Branche Porträt Kommune

      Anwohner nach ihren Wünschen zu fragen, wenn es um die Sanierung eines Stadtteilparks geht, kann dazu führen, dass die fertige Grünanlage nach der Umgestaltung rege genutzt wird – oder dass die Sanierung gar nicht erst stattfindet. Gerwin Gruber, Planer beim Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR)...

    • FRANZ RESCHKE LANDSCHAFTSARCHITEKTEN GMBH Nur mit Fleiß und Ackern geht es nicht

      Berlin Bürostruktur Planung und Branche Porträt Planung Wettbewerb

      Die Wettbewerbserfolge kommen Schlag auf Schlag, das Berliner Büro Franz Reschke Landschaftsarchitekten ist mittlerweile eine bekannte Größe im Wettbewerbswesen, zählt aber mit gerade mal 11 Jahren noch zu den jungen Büros. Wir haben beim Bürogründer nachgehakt, ob es ein Erfolgsrezept gibt und...

    • WOHNUNGSWIRTSCHAFT Verantwortung für die Zukunft

      Berlin Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Wettbewerb

      Die HOWOGE ist eine von sechs kommunalen Wohnbaugesellschaften in Berlin und zählt mit über 65.000 Mietwohnungen zu den größten Vermietern Deutschlands. Die Größe schafft Verantwortung: Im Frühjahr 2018 gründete die Wohnbaugesellschaft die Stiftung Stadtkultur und 2020 lobte sie den...

    • Freiraumwerkstatt Waldtypologien für die Stadt (Bachelorarbeit)

      Forschung Hochschule Planung und Branche Wald Waldgarten

      Vorschlag einer konkreten Umsetzung im Stadtteil Hannover-Nordstadt im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Leibniz-Universität: Ein Konzept für die Verteilung und Umsetzung von Miniwäldern. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Erzeugung von Atmosphäre durch den Wechsel von Vegetation und...