Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Planung und Branche

    • PORTRÄT: DER NEUE RENNBAHNPARK IN FRANKFURT AM MAIN Biotope, Spiel und Sport

      Biotop Hessen Konversion Park Planung und Branche Porträt Kommune Sportpark Trendsport

      Neue Parks entstehen ohnehin selten, wird dazu aber wie in Frankfurt am Main eine Galopprennbahn in einen neuen Bürgerpark umgewandelt, ist das ein Sonderfall. Zumal sich ein ehemaliger Golfplatz im Inneren der Rennbahn mit seinen extensiv gepflegten Sandflächen zu wertvollen Biotopen entwickelt...

    • PORTRÄT: BHM PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH Interdisziplinär punkten

      Baden-Württemberg interdisziplinär Planung und Branche Porträt Planung

      Landschaftsarchitekten spezialisieren sich häufig als Objektplaner, Gartendesigner, Landschaftsplaner oder -ökologen. Wer jedoch die gesamte Breite der grünen Arbeitsfelder abdeckt, kann bei komplexen Projekten punkten. Die BHM Planungsgesellschaft mbH betätigt sich sowohl in der Landschafts- und...

    • PORTRÄT: SAGA, URBANER PLATZ IN HAMBURG-BILLSTEDT Ein Quartiersplatz für 70 Nationen

      Beton | Betonstein Hamburg Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Sanierung Stadtplatz

      Mümmelmannsberg, die größte Großwohnsiedlung Hamburgs hat einen neuen Quartiersplatz: Der Urbane Platz, gestaltet von WES LandschaftsArchitektur. Gemeinsam mit dem neuen Einkaufszentrum bildet er eine attraktive Mitte für das Quartier mit über 18.000 Einwohnern, die großteils in Wohnungen der SAGA...

    • Das interviewte Team von ver.de, von links nach rechts: Robert Wenk, Stephan Gentz, Kerstin Schwarz, Vincent Wenk

      Handzeichnung in der Planung Nachdenken mit dem Stift

      Akquise Bayern Entwurf Handzeichnung Planung und Branche Porträt Planung Wettbewerb

      Welche Bedeutung hat die Handzeichnung in Planung und Akquise? Eine signifikante, wie wir vom Planungsbüro ver.de aus Freising erfahren. Wir haben mehrere Mitglieder des Teams zu Wort kommen lassen und eine große Leidenschaft für die analoge Arbeitsweise erlebt.

    • Eine Skate-Plaza und Parkour-Anlage definieren und dominieren die neue Platzmitte.

      Porträt: Stadterneuerung und Stadtentwicklung Mönchengladbach „Ist das ein Platz oder ein Park?“

      Bewegungsräume Entsiegelung hybrid Nordrhein-Westfalen Park Planung und Branche Porträt Kommune Stadtplatz

      Wie in vielen Städten war auch in Mönchengladbach die Rückseite des Bahnhofs wenig attraktiv und mehr Transit- als Aufenthaltsraum. Das hat sich nun geändert. Heute lockt der neugestaltete Platz der Republik mit verschiedenen Angeboten und einer verbesserten Sicherheit, die durch eine besondere...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Rund 70 Mitarbeiter verteilen sich auf vier Bürostandorte.Überlingen bildet den Ursprung des Planungsunternehmens

      Porträt Planung: Planstatt Senner Vernetzt euch!

      Baden-Württemberg interdisziplinär Netzwerken Planung und Branche Porträt Planung

      „Die sich verschärfende Klimakrise fordert immer drängender eine klimaresiliente Landschaftsarchitektur“, sagt Johann Senner, Gründer und Inhaber des Planungsbüros „Planstatt Senner“. Bereits seit der Gründung seines Büros im Jahr 1987 hat er auf Nachhaltigkeit als Grundprinzip gesetzt. Doch es...

    • Mit dem Waldgarten in der Elfenau begann Daniel Lis 2018. Mittlerweile ist die Fläche, dieauf dem Foto zu sehen ist, rund 80 m² groß und soll noch weiter wachsen.

      Porträt Wohnungswirtschaft: Elfenauquartier, Bern (CH) Was ein Waldgarten im Quartier leistet

      Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Schweiz Waldgarten

      Waldgärten wachsen nicht im Wald, sind aber essbar und fördern die Freiraumqualität. Hierzulande sind diese „essbaren Gärten“, die sich auch im urbanen Wohnumfeld anlegen lassen, noch wenig bekannt. Ein Berner Waldgärtner machte sich auf, das zu ändern – mit unkonventionellen Methoden.

    • Werk17: Ein geschütztes Gründach inmitten der Stadt fungiert als Blickfang des Gebäudes.

      WOHNUNGSWIRTSCHAFT: OTEC, WERKSVIERTEL MÜNCHEN Kartoffeln. Klubs. Kiez

      Bayern Dachbegrünung Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Revitalisierung

      Die Otec GmbH & Co. KG realisiert als Nachfolgerin der Firma Pfanni das Werksviertel-Mitte auf dem ehemaligen Werksgelände am Münchner Ostbahnhof. Die alten Werksgebäude werden nicht abgerissen, sondern revitalisiert, um den besonderen Charakter des historischen Industriegeländes zu bewahren. Die...

    • Park Gleisdreieck in Berlin-Kreuzberg: Das Büro Christian Meyer konzipierte 2012 die Staudenmischpflanzungen und betreut seitdem die Pflege- und Entwicklungsarbeiten.

      BÜRO CHRISTIAN MEYER; Berlin Der Schaugärtner

      Berlin Gartenschau Pflanzplanung Planung und Branche Porträt Planung Stauden + Gräser

      Seit fast vier Jahrzehnten spielen Pflanzen im beruflichen Alltag von Christian Meyer die Hauptrolle. Den durchdachten Pflanzungen des Landschaftsplaners begegnet man auf vielen Landes- und Bundesgartenschauen, aber auch Kommunen und Privatleute gehören zu seinen Auftraggebern.

    • Platz ist in der kleinsten Fuge: Hier hat sich ein Blauglockenbaum angesiedelt.

      Planung: Jonas Frei, Atelier Foifacht Ein Schweizer kämpft für Umweltbildung

      Planung und Branche Porträt Planung Schweiz Stadtökologie | Stadtnatur

      Jonas Frei ist Landschaftsarchitekt und Stadtökologe. Sein Steckenpferd: Er arbeitet sich bis ins kleinste Detail in Themen ein und bereitet sein Wissen schließlich literarisch, fotografisch und zeichnerisch für andere Menschen auf. Bislang hat er so zwei Bücher veröffentlicht. Wir durften ihn im...

    • Die Stadtgärtnerei leitet die Nutzung der Flächen mit vorausschauenden Mähterminen, bewusst gestalteter Topografie und lenkenden Pflanzenstrukturen an die richtigen Orte.

      KOMMUNENPORTRÄT: STADTGÄRTNEREI BASEL Gesteuerte Wildnis in der Stadt

      Naturschutz Pflegewerk Planung und Branche Porträt Kommune Schweiz

      Die Stadtgärtnerei Basel hat vielfältige Aufgaben. In der letzten Ausgabe 5/22 berichteten wir über die Neuausrichtung ihrer Freizeitgartenstrategie im Areal Milchsuppe, diesmal stellen wir den vielschichtigen Naturerlebnisraum Erlenmattpark vor, den die Stadtgärtnerei trotz großem Wohnraummangel...

    • OEKOGENO EG, FREIBURG Wenn Inklusion zum Normalfall wird

      Baden-Württemberg Gemeinschaftsgrün Inklusion Planung und Branche Porträt Wohnungsbau

      Im neuen Wohnquartier „Am Kaltenbach“ in Waldshut-Tiengen ziehen gerade die ersten Bewohner und Bewohnerinnen ein. Auf dem knapp 1,5 ha großen Areal im Südwesten Deutschlands hat die Oekogeno Genossenschaft aus Freiburg eine bunte Mischung verschiedener Wohnformen entwickelt.

    • GDLA HEIDELBERG „Ganz oder Neckarwies“

      Baden-Württemberg Bürostruktur Planung und Branche Porträt Planung Wettbewerb

      Das junge Heidelberger Planungsbüro Gornik Denkel Landschaftsarchitektur (GDLA) beherzigte den lokalen Leitspruch: „Ganz oder Neckarwies“ – entweder richtig reinhauen oder chillen auf der Wiese. Mittlerweile ist das junge Unternehmen ein beachtlicher Player in der Landschaftsarchitekten-Szene.

    • Beispielprozess, wie eine Rekrutierungskampagne von Leistungsphase A funktionieren könnte

      ARBEITGEBERMARKETING „Das Büro bewirbt sich bei den Mitarbeitern“

      Akquise Marketing Planung und Branche Soziale Medien

      Der Fachkräftemangel ist längst präsent in unserer Branche, viele Unternehmen erkennen, dass in unserer Kommunikationsvielfalt ein klassisches Jobinserat nicht ausreicht, um Mitarbeiter auf sich aufmerksam zu machen. „Leistungsphase A“ tritt mit digitaler Mitarbeitergewinnung in eine wachsende...

    • PORTRÄT KOMMUNE: HECHINGEN Die gute Stube der Oberstadt

      Baden-Württemberg Brunnen Kühlung Planung und Branche Porträt Kommune Sanierung Stadtplatz

      Es gab nichts zu verlieren, aber gewonnen haben sie viel. Seit 2021 haben die Bürger Hechingens mit dem umgestalteten Obertorplatz ein neues „Wohnzimmer“. Das Projekt konnte das Planungsbüro Planstatt Senner dank guter Zusammenarbeit und mildem Winter sogar schneller realisieren als ursprünglich...

    • Der jüdische Garten in den Gärtender Welt, Berlin: Zwei Betonskulpturendienen als Fixpunkteim Garten, der Künstler ManfredPernice hat sie vor Ort gegossen

      ATELIER LE BALTO, BERLIN Keine Angst vor der Zeit

      Berlin Entwerfen Kunst Planung und Branche Porträt Planung

      Atelier le balto sind Planer, die das Werden zelebrieren. Herauskommen experimentelle, aber auch sinnliche Anlagen, die kaum in die Schubladen „Park“, „Garten“ oder „Landschaft“ passen wollen. Wie das geht? Sehen Sie selbst, aber nehmen Sie sich Zeit.

    • PORTRÄT PLANUNG: OLA, BAUBOTANIK Architekten der Baumkrone

      Baubotanik Bautechnik Netzwerken Planung und Branche Porträt Planung

      Pünktlich zum Jahreswechsel haben Prof. Dr. Ferdinand Ludwig, Daniel Schönle und Jakob Rauscher das Büro OLA gegründet. Hier erzählen sie von den Wurzeln ihrer gemeinsamen Vision und dem Bild zukünftiger Freiraumplanung und grüner Architektur, das daraus wächst.