Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Planung und Branche

Neue Planungstechniken und Forschung; Einblicke in Planungsunternehmen und deren Verfahren und Spezialisierung; beispielhafte Wohnbauprojekte und Freiraumkonzeptionen von Kommunen

  • Mit dem Einlesen des NFCChips am Spielgerät hat Bernert gleichzeitig den Nachweis erstellt, dass die Kontrolle stattgefunden hat. Im Anschluss an die Spielplatzkontrolle kann eingegeben werden, ob Nachbesserungen vor Ort gemacht wurden und was noch zu erledigen ist.

    Kommunenporträt: Schwabmünchen Digitalisierung leicht gemacht

    Baumkataster Bayern Planung und Branche Porträt Kommune Software | Apps Spielplatz

    Für Kontrollgänge und Wartungen wünschte sich Thomas Bernert, Gärtnermeister in der Abteilung Grün und Umwelt der Stadt Schwabmünchen, eine nutzerfreundliche Lösung via App. Das war der Startschuss für die App „EineStadt“.

  • PORTRÄT: DER NEUE RENNBAHNPARK IN FRANKFURT AM MAIN Biotope, Spiel und Sport

    Biotop Hessen Konversion Park Planung und Branche Porträt Kommune Sportpark Trendsport

    Neue Parks entstehen ohnehin selten, wird dazu aber wie in Frankfurt am Main eine Galopprennbahn in einen neuen Bürgerpark umgewandelt, ist das ein Sonderfall. Zumal sich ein ehemaliger Golfplatz im Inneren der Rennbahn mit seinen extensiv gepflegten Sandflächen zu wertvollen Biotopen entwickelt...

  • Bad Langensalzabildete mit zehn Themengärten einen Außenstandort der BUGA 2021. De rRosengarten umfasst fast 450 Rosenarten und -sorten.

    Im Gespräch mit: Ingo Günther, Amtsleiter Gartenbau, Bad Langensalza Über Grün und Gärten als Tourismusfaktor

    Grünpflege Park Porträt Kommune Stadtgrün Thüringen

    Kurstadt zu sein, das war vielleicht ab den 1960er-Jahren ein Lottogewinn für viele Kommunen. Kurgäste sorgten für einen regelmäßigen Strom an Besuchern und Umsätzen. Doch heute haben es die sogenannten Bäder-Städte schwer, denn es gibt hunderte im Land. In Thüringen war die Frage nach der...

  • Eine Skate-Plaza und Parkour-Anlage definieren und dominieren die neue Platzmitte.

    Porträt: Stadterneuerung und Stadtentwicklung Mönchengladbach „Ist das ein Platz oder ein Park?“

    Bewegungsräume Entsiegelung hybrid Nordrhein-Westfalen Park Planung und Branche Porträt Kommune Stadtplatz

    Wie in vielen Städten war auch in Mönchengladbach die Rückseite des Bahnhofs wenig attraktiv und mehr Transit- als Aufenthaltsraum. Das hat sich nun geändert. Heute lockt der neugestaltete Platz der Republik mit verschiedenen Angeboten und einer verbesserten Sicherheit, die durch eine besondere...

  • Top-Themen

  • Die Stadtgärtnerei leitet die Nutzung der Flächen mit vorausschauenden Mähterminen, bewusst gestalteter Topografie und lenkenden Pflanzenstrukturen an die richtigen Orte.

    KOMMUNENPORTRÄT: STADTGÄRTNEREI BASEL Gesteuerte Wildnis in der Stadt

    Naturschutz Pflegewerk Planung und Branche Porträt Kommune Schweiz

    Die Stadtgärtnerei Basel hat vielfältige Aufgaben. In der letzten Ausgabe 5/22 berichteten wir über die Neuausrichtung ihrer Freizeitgartenstrategie im Areal Milchsuppe, diesmal stellen wir den vielschichtigen Naturerlebnisraum Erlenmattpark vor, den die Stadtgärtnerei trotz großem Wohnraummangel...

  • PORTRÄT KOMMUNE: HECHINGEN Die gute Stube der Oberstadt

    Baden-Württemberg Brunnen Kühlung Planung und Branche Porträt Kommune Sanierung Stadtplatz

    Es gab nichts zu verlieren, aber gewonnen haben sie viel. Seit 2021 haben die Bürger Hechingens mit dem umgestalteten Obertorplatz ein neues „Wohnzimmer“. Das Projekt konnte das Planungsbüro Planstatt Senner dank guter Zusammenarbeit und mildem Winter sogar schneller realisieren als ursprünglich...

    • PORTRÄT: GEWOBAU RÜSSELSHEIM Wohnen am Verna-Park

      Hessen Nachverdichtung Planung und Branche Porträt Kommune Quartiersgrün

      Nachverdichtung ist ein zweischneidiges Schwert: einerseits städtebaulich sinnvoll, weil man auf die bestehende Infrastruktur zurückgreifen kann und mehr Wohnraum auf bereits genutzten Flächen entwickeln kann. Andererseits versiegelt die Nachverdichtung weitere Flächen und mitunter geht der...

  • KOMMUNENPORTRÄT: SAN IN ULM Wir können (fast) alles!

    Baden-Württemberg Neue Leipzig Charta Planung und Branche Politik Porträt Kommune

    Die Leitlinie der Neuen Leipzig Charta beschreibt die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl. Das Beispiel des neuen Stadtgartens „Auf dem Graben” in Ulm zeigt: Mit Kontinuität, Kompetenz und politischem Willen ist eine grüne, gerechte und lebenswerte Stadt machbar. Maßgeblich...

  • KOMMUNENPORTRÄT: OSTSEEBAD GROSSENBRODE Bindeglied zwischen Natur und Architektur

    Planung und Branche Porträt Kommune Schleswig-Holstein Tourismus Uferzone

    Die Gemeinde Großenbrode hat auf vielen Kilometern Zugang zur Ostsee. Kein Wunder, denn sie liegt auf der Halbinsel, die von Schleswig-Holstein Richtung Fehmarn ragt. Das neue Herzstück des Badeortes guckt aber gen Süden. Hier begleitet seit letztem Sommer eine neue Promenade den 1,5 km langen...

    • PORTRÄT KOMMUNE: LEINFEDEN-ECHTERDINGEN Wozu es ein Gestaltungshandbuch braucht

      Beläge Gestaltungshandbuch Planung und Branche Politik Porträt Kommune Sanierung

      Die großen Städte haben es schon lange, aber auch die kleineren Kommunen entdecken nach und nach die Vorteile, die in so einem Regelwerk stecken können. Die 40.000 Einwohner zählende Stadt Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart nahm ein Sanierungsgebiet zum Anlass, das Planungsbüro Kienleplan mit...

    • KOMMUNENPORTRÄT: SÖR NÜRNBERG Ein gutes Mit- und Nebeneinander

      Bayern Masterplan Parkmanagement Partizipation Planung und Branche Porträt Kommune

      Anwohner nach ihren Wünschen zu fragen, wenn es um die Sanierung eines Stadtteilparks geht, kann dazu führen, dass die fertige Grünanlage nach der Umgestaltung rege genutzt wird – oder dass die Sanierung gar nicht erst stattfindet. Gerwin Gruber, Planer beim Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR)...

  • Kommune Nachhaltigkeit hat Vorrang

    Gewässer Klimaanpassung Planung und Branche Porträt Kommune Schleswig-Holstein

    Wasser prägt die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt. In Kiel dreht sich alles um die Förde. Das neugeschaffene innerstädtische Holstenfleet schafft einen Bezug zur Förde und wertet die Innenstadt nachhaltig auf. Für die städtebauliche Maßnahme und das gelungene Wassermanagement erhielt die...

  • KOMMUNENPORTRÄT: BREMEN ÜBERSEESTADT Strandpark Waller Sand

    Bremen Hochwasser Planung und Branche Porträt Kommune Promenade Stadtplanung Uferzone

    Während die Entwicklung der Überseestadt den Strukturwandel des Bremer Hafens vollzieht, schafft der Strandpark Waller Sand neue Freiraumqualitäten. Vorbildlich ist, dass er gleichzeitig auf Klimaveränderungen und dazugehörige Herausforderungen im Hochwasserschutz reagiert.

  • Kommune "Was uns als Stadt beschäftigt, ist das Danach"

    Gartenschau Pflegewerk Porträt Kommune Sachsen Stadtgrün

    Sascha Döll ist seit April 2018 Leiter des Garten- und Friedhofsamts Erfurt - und damit betraut mit der Bundesgartenschau, die am 23. April ihre Tore öffnet. Im Interview berichtet der Landschaftsarchitekt über Chancen der BUGA für die städtischen Flächen, das Pflegekonzept, Ideen für...

  • OBERTHAL Die Geschichte neu erzählt

    Gemeinschaftsgrün Historie Leitsystem Porträt Kommune Retention Stadtplanung

    Oberthal ist die kleinste Gemeinde des Saarlands. Das erklärte Ziel der Gemeindeoberen ist es, den Kern des Ortes lebendig zu halten. Seit zwanzig Jahren investiert die Stadt daher in die Aufwertung der bestehenden Strukturen. Das letzte Puzzleteil ist die Neugestaltung des Areals Imweiler Wies,...

  • BAD SAULGAU Natur als Zugpferd für die Stadt

    Auszeichnung | Preis Baden-Württemberg Biodiversität Monitoring Porträt Kommune

    Dass sich Bad Saulgau in Oberschwaben "Landeshauptstadt der Biodiversität" nennen darf, ist nicht zuletzt zwei Menschen zu verdanken: dem Umweltbeauftragten Thomas Lehenherr und dem Stadtgärtnermeister Jens Wehner. Sie haben nicht nur den städtischen Freiraum und die stadtnahe Landschaft...

  • GARTENAMT INGOLSTADT Grüne Infrastruktur sichern

    Bayern Gartenschau Grünpflege Konzept Pandemie Porträt Kommune

    Eigentlich hätte Ingolstadt in diesem Jahr die Landesgartenschau 2020 gefeiert - aufgrund Corona wird die Schau erst 2021 eröffnet. Da die Stadt schnell wächst, ist grüne Infrastruktur ein hohes Gut, auf dessen Entwicklung Ingolstadt sorgsam achtet.

  • PORTRÄT: KURORT BAD KREUZNACH Neue Artenauswahl wegen Trockenheit

    Baden-Württemberg Gehölze Grünpflege Klimaanpassung Pflanzenverwendung Porträt Kommune

    Eine der ältesten Platanenalleen Deutschlands ist im rheinland-pfälzischen Bad Kreuznach zu finden. Auch sonst mangelt es in der Kurstadt nicht an einer Vielzahl von Gehölzen. Doch wie werden diese gepflegt? Philipp Geib und Sebastian Huck haben uns einen Einblick in ihre Arbeit bei der Abteilung...