Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Stadtplatz

    • NÜRNBERG Stadtplätze statt Stellplätze

      autoreduziert | autofrei Bayern Entsiegelung Porträt Kommune Stadtgrün Stadtplatz Wasser

      Nürnberg gilt als kompakte Stadt, die von einer hohen Siedlungsdichte mit wenigen großen Parkanlagen geprägt ist. Denn Nürnberg war nie Residenzstadt mit typischen Prachtanlagen. Umso mehr muss sie sich heute um urbanes Grün kümmern, jede Nische nutzen und neue schaffen. Wie das gelingt, haben uns...

    • PORTRÄT: ORTSKERN OTTENHEIM Zwei Plätze - eine Mitte

      Baden-Württemberg barrierefrei Beläge Brunnen Porträt Kommune Stadtplanung Stadtplatz

      Die Qualität einer Gestaltung bewerten Laien und Planer oft unterschiedlich. Da bedarf es des richtigen Quantums an Kompromissbereitschaft und Durchsetzungsvermögen. Dass sich ein manchmal mühsamer Prozess lohnt, lässt sich an der neuen Ortsmitte von Ottenheim in Südbaden zeigen.

    • KESSELBRINK IN BIELEFELD Wem gehört der Platz?

      Skateanlage soziales Grün Stadtplanung Stadtplatz

      Bielefelds zentraler Stadtplatz „Kesselbrink“ präsentiert sich als bewegter Puls der Stadt. Vielschichtig bietet er vielen Akteuren und Gruppierungen Raum, ihre Vorstellung von Stadt zu leben – Nutzungskonflikte inklusive. Cornelia Müller von Lützow 7 berichtet über die Neugestaltung und ständige...

    • Marktplatz Tauberbischofsheim

      Beläge Partizipation Sanierung Stadtplanung Stadtplatz

      Das Bauvorhaben war von Anbeginn Chefsache. Bürgermeister Wolfgang Vockel ist seit 23 Jahren im Amt und weiß, was seine Bürgerinnen und Bürger wollen: "Sie erwarten und fordern, dass in der Fußgängerzone ein vielfältiger Einzelhandel auf ihre Wünsche eingeht. Und dass das Zentrum unserer Stadt mit...

    • DEUTSCHER NATURSTEINPREIS 2018 In der Ruhe liegt die Kraft

      Auszeichnung | Preis Bautechnik Beläge Naturstein Recycling | Upcycling regionales Baumaterial Stadtplanung Stadtplatz

      Der neugestaltete Marktplatz von Bad Lauchstädt erhält den Deutschen Natursteinpreis 2018. Das Berliner Landschaftsarchitekturbüro WES & Partner bindet durch die Platzgestaltung die angrenzende Bebauung mit ein und schafft so ein harmonisches Ensemble.

    • KIRCHENTELLINSFURT Schräglage gekonnt genutzt

      Baden-Württemberg Beläge FreiraumWerkstatt Innenstadt Mauern | Stufen Partizipation Porträt Kommune Stadtplanung Stadtplatz

      Mit der Umgestaltung des Rathausplatzes hat Kirchentellinsfurt ein Problem gelöst, das viele Ortschaften umtreibt: Zugunsten großer Einkaufszentren stirbt die Ortsmitte. In der schwäbischen Gemeinde war zudem die Fläche vor dem Rathaus wegen der starken Steigung kaum nutzbar. Eine Höhenstaffelung...

    • GEDENKSTÄTTE ST. CHRISTOPH IN MAINZ Ein Sinnbild der Zerstörung

      Corporate Design Denkmalpflege Gartendenkmal Gedenkstätte Pavillon Stadtgrün Stadtplatz

      Das Zentrum der Mainzer Innenstadt war jahrzehntelang von der Ruine der kurz vor Kriegsende zerstörten Kirche St. Christoph geprägt. 2012 nahm sich ein wohlhabender Mainzer Bürger der Ruine an und gab das Geld, um aus den Resten einen würdevollen Gedenkort zu formen. Wir haben uns den neuen...

    • Stadtplanung Die Rückkehr der Urbanität

      Mauern | Stufen Stadtmobiliar Stadtplanung Stadtplatz

      Mit der Neugestaltung von Heinrich-König-Platz und Neumarkt hat sich in Gelsenkirchen viel verändert. Dort, wo jahrzehntelang ein großes Loch das Zentrum prägte, wo eine große Treppenanlage in die dunkle U-Bahn hinunter führte, ist wieder eine Stadtmitte entstanden.

    • NEUGESTALTUNG KIRCHPLATZ IN WESTERKAPPELN Neues Licht und frischer Boden

      Lichttechnik Lichtplanung Public Design Stadtplatz

      Die frühere Nutzung des Kirchplatzes in Westerkappeln beeinträchtigte den Umbau, denn sie zwang die Planer nachträglich, den Oberboden auszutauschen. Trotz Nachfinanzierung und Kritik aus Politik und Bevölkerung leuchtet der Platz mittlerweile - und das sogar mit modernster LED-Technik.

    • SANIERUNG MARKTPLATZ ELLWANGEN „Lebensraum statt Verkehrsraum“

      Bautechnik Beläge Historie Innenstadt Mobilitätswende Sanierung Stadtplatz

      Jahrzehntelang prägten Park- und Fahrverkehr den Marktplatz von Ellwangen. Seine Neugestaltung rückt nicht nur Basilika und Platzfläche ins Zentrum, sondern förderte auch einen Ausschnitt der städtischen Geschichte zutage.

    • GARTEN DES GEDENKENS IN MARBURG Vom Mahnmal zum Treffpunkt

      Gedenkstätte Kunst Pflanzplanung Stadtplatz

      Gedenkorte zu Nationalsozialismus und Holocaust gehören zu Deutschland und haben ihren Platz im öffentlichen Freiraum. Doch wie sieht ein zeitgemäßer Umgang mit dem Gedenken an die Taten und Opfer aus? Welche Funktionen müssen Gedenkorte im öffentlichen Raum heute ausfüllen? Der „Garten des...

    • UMGESTALTUNG MARKTPLATZ, SCHÖNEBECK (ELBE) Mit Mut durchgesetzt

      Bautechnik Mobilitätswende Stadtmobiliar Stadtplatz Verkehrsplanung

      Noch vor einigen Jahren war der Marktplatz Schönebeck geprägt von Leerstand, hohem Schwerverkehrsanteil und städtebaulichem Missstand. Nach einer mutigen Umgestaltung im Sinne des Shared-Space-Prinzips ist das Zentrum kaum wiederzuerkennen.

    • UMGESTALTUNG DES ROTEN PLATZES, KREUZTAL Trotz aller Skepsis überzeugt

      Klinker Leitsystem Nordrhein-Westfalen Porträt Kommune Stadtplanung Stadtplatz

      Die Stadt Kreuztal im Siegerland ist erst 1969 aus der Zusammenlegung von 13 Gemeinden entstanden und hat den Hauch der Retortenstadt nie ganz abgelegt. Ein mutiger Bürgermeister und eine engagierte Verwaltung haben dem Kernort jetzt eine neue Mitte beschert - und nach zuerst viel Kritik am Ende...

    • STADTPLATZSANIERUNG IN FRANKFURT AM MAIN Die Wiedergeburt zweier Plätze

      Denkmalpflege Sanierung Stadtgrün Stadtplatz

      In den Großstädten wird es voller und voller. Neben neuen Wohnräumen, Schulen , Einkaufszentren und Parkhäusern werden die innerstädtischen Freiräume oft vernachlässigt bis vergessen. Nicht jedoch in Frankfurt-Sachsenhausen – wir erklären zwei Beispiele denkmalgerechter Stadtplatzsanierung.

    • STADTBELEUCHTUNG GÖPPINGEN Weiches Licht für den Schlossplatz

      Lichttechnik Lichtverschmutzung Public Design Stadtplatz

      Die Stadt Göppingen setzt seit 2004 innovative Maßstäbe in Bezug auf adäquate Stadtbeleuchtung. Nach dem Entwurf von Mario Hägele aus Stuttgart wurde hier ein Lichtkonzept verwirklicht, das neben der herkömmlichen Grundbeleuchtung der horizontalen Flächen die prägenden Vertikalen und damit den...

    • TRAMMPLATZ HANNOVER Mutiges Muster für den Bürgermeister

      Bautechnik Bauweise Beläge Kunst Stadtplatz

      Im Frühjahr 2015 hat Hannover feierlich den neuen Trammplatz eingeweiht – als fein gegliederten Pflasterteppich vor dem Rathaus. Wie die Leinemetropole zu dem üppigen Muster kam, das sich so ganz der üblichen Reduktion entzieht, haben wir uns von dem Berliner Landschaftsarchitekten Kamel Louafi...

    • HILDESHEIM Weltkulturerbe ins Licht gerückt

      Gestaltungshandbuch Lichtplanung Niedersachsen Porträt Kommune Sanierung Stadtplatz

      Hildesheim bei Hannover ist bekannt für sein Weltkulturerbe: 2010 feierte die St. Michaeliskirche ihr 1000-jähriges Jubiläum, die Geschichte des Mariendoms geht bis in das Jahr 815 zurück. Wie Beleuchtungskonzepte die Stadtgeschichte würdigen und erlebbar machen, möchten wir Ihnen in diesem...

    • GESTERN IM BAUAUSSCHUSS NR. 02 Multifunktionale Platzgestaltung

      Kolumne Stadtplatz

      Eine durch den historischen Dorfkern führende Straße sollte im Rahmen der Grundsanierung verengt werden, um den Verkehr visuell auszubremsen. Dies bot zugleich die Möglichkeit, vor dem angrenzenden Ehrenmal einen kleinen repräsentativen Platz anzulegen. Aus dem auf renommierte...